- Lemland
-
Lemland kommun Wappen Karte Basisdaten Staat: Finnland Landschaft: Åland Verwaltungsgemeinschaft: Åländer Land Geographische Lage 60° 5′ N, 20° 6′ O60.08055555555620.1Koordinaten: 60° 5′ N, 20° 6′ O Fläche: 965,40 km²[1] davon Landfläche: 113,09 km² davon Binnengewässerfläche: 0,59 km² davon Meeresfläche: 851,72 km² Einwohner: 1.816 (31. Dez. 2010)[2] Bevölkerungsdichte: 16,1 Ew./km² ISO 3166-2: FI-AL Gemeindenummer: 417 Sprache(n): Schwedisch Website: lemland.aland.fi Lemland ist eine Gemeinde in der autonomen finnischen Provinz (finnisch: Lääni) Åland. Sie liegt im Süden von Ålands Hauptinsel Fasta Åland östlich der Hauptstadt Mariehamn und ist fast vollständig von Wasser umschlossen. Im Nordwesten grenzt Lemland durch den Lemström-Kanal an die Gemeinde Jomala und im Osten durch den Lumpar-Sund an die Gemeinde Lumparland.
Lemland hat 1816 Einwohner (Stand 31. Dezember 2010) und eine Landfläche von 113,68 Quadratkilometern. Die Bevölkerungsdichte beträgt 16 Einwohner pro Quadratkilometer Landfläche. Wie auf ganz Åland ist Schwedisch die offizielle Sprache.
Die Kirche von Lemland wurde Ende des 13. Jahrhunderts erbaut und gehört zu den ältesten Finnlands. Im Ort Lemböte befindet sich die Ruine einer Kapelle aus dem frühen 16. Jahrhundert. Der Name der Gemeinde leitet sich von einem Gehöft (altschwedisch land) ab und enthält vermutlich das altschwedische Wort limr, „Zweig, Glied“, was sich Falle Lemlands wohl auf die verschiedenen Meeresarme bezieht, die hier tief ins Inselinnere vordringen.[3]
In der Gemeinde herrscht Vollbeschäftigung, die Arbeitslosenquote wurde im Januar 2007 offiziell mit 1,6 Prozent ausgewiesen.[4]
Weblinks
Quellenangaben
- ↑ Maanmittauslaitos (finnisches Vermessungsamt): Suomen pinta-alat kunnittain 1. Januar 2010
- ↑ Väestörekisterikeskus (finnisches Bevölkerungsregister): Bevölkerung der finnischen Gemeinden am 31. Dezember 2010
- ↑ Matts Dreijer: The History of the Åland People. Bd. I:1. Almqvist & Wiksell, Stockholm 1986. S. 147-148.
- ↑ kuntalehti.fi
Wikimedia Foundation.