- Lumparland
-
Lumparlands kommun Wappen Karte Basisdaten Staat: Finnland Landschaft: Åland Verwaltungsgemeinschaft: Åländer Land Geographische Lage 60° 7′ N, 20° 15′ O60.11666666666720.25Koordinaten: 60° 7′ N, 20° 15′ O Fläche: 87,06 km²[1] davon Landfläche: 36,25 km² davon Binnengewässerfläche: 0,04 km² davon Meeresfläche: 50,77 km² Einwohner: 394 (31. Dez. 2010)[2] Bevölkerungsdichte: 10,9 Ew./km² ISO 3166-2: FI-AL Gemeindenummer: 438 Sprache(n): Schwedisch Website: www.lumparland.ax Lumparland ist eine Gemeinde in der autonomen finnischen Provinz (finnisch: Lääni) Åland. Sie liegt im Südosten von Ålands Hauptinsel Fasta Åland, etwa 30 Kilometer östlich der Provinzhauptstadt Mariehamn. Lumparland ist mit 394 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) die kleinste Gemeinde der Hauptinsel und nimmt eine Fläche von 36,29 Quadratkilometern ein. Wie auf ganz Åland ist Schwedisch die offizielle Sprache.
Inhaltsverzeichnis
Wirtschaft
Die traditionellen Wirtschaftszweige der Landwirtschaft und der Fischerei sind heute weitgehend durch unmittelbar oder mittelbar mit dem Fremdenverkehr zusammenhängende Berufe verdrängt worden. Im Jahr 2003 waren rund 28 Prozent der berufstätigen Einwohner Lumparlands im Dienstleistungssektor und rund 26 Prozent in Transport und Fernmeldewesen beschäftigt. Zu den großen Wirtschaftsfaktoren gehört der Hafen Långnäs, an dem viele Schiffe des Fährverkehrs zwischen Finnland und Schweden anhalten, um den steuerfreien Einkauf zu ermöglichen.
Ortschaften
Zu der Gemeinde gehören die Orte Klemetsby, Krokstad, Lumparby, Lumpoby, Norrboda, Skag und Svinö.
Sehenswürdigkeiten
Die St. Andreas-Kirche in Lumparland aus den Dreißigerjahren des 18. Jahrhunderts ist die älteste noch existierende Holzkirche Ålands.
Quellenangaben
- ↑ Maanmittauslaitos (finnisches Vermessungsamt): Suomen pinta-alat kunnittain 1. Januar 2010
- ↑ Väestörekisterikeskus (finnisches Bevölkerungsregister): Bevölkerung der finnischen Gemeinden am 31. Dezember 2010
Weblinks
- www.lumparland.ax – Homepage der Gemeinde
Wikimedia Foundation.