Vollbeschäftigung

Vollbeschäftigung

Die Vollbeschäftigung ist die komplette Auslastung aller Produktionsfaktoren in der Volkswirtschaftslehre in einem allgemeinen Sinn. Im engeren Sinn, auf den Produktionsfaktor Arbeit bezogen, steht sie für die Beschäftigung aller arbeitswilligen Erwerbspersonen und ein Gleichgewicht auf dem Arbeitsmarkt.[1]

Inhaltsverzeichnis

Definition

In der politischen Diskussion wird Vollbeschäftigung meist im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit gesehen. Sie wird hier definiert als Nichtüberschreitung eines bestimmten Prozentsatzes der Arbeitslosenquote, z. B. weniger als zwei Prozent. In Regionen mit einem extrem hohen Beschäftigungsgrad können tatsächlich Arbeitslosenquoten von unter zwei Prozent beobachtet werden (z. B. Südtirol mit einer Arbeitslosenquote von 1,9 %).

William Henry Beveridge definierte 1945 in seinem Werk Vollbeschäftigung in einer freien Gesellschaft Vollbeschäftigung als einen Zustand, in dem die Zahl der offenen Stellen die der Arbeitslosen übersteigt, wobei er dies bei einem Satz von drei Prozent (friktioneller) Arbeitslosigkeit als gegeben ansah. [2]

Deutschland

In Deutschland ist im Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft seit 1967 unter anderem ein hoher Beschäftigungsstand als Ziel staatlichen Handelns ausdrücklich genannt. In Westdeutschland wurde in den Zeiten des Wirtschaftswunders und des Arbeitskräftemangels noch die Ein-Prozent-Marke als Grenze zur Vollbeschäftigung betrachtet. Nach dem Ende der 1950er Jahre galt Vollbeschäftigung bei einer Arbeitslosenquote von zwei Prozent als prinzipiell erreicht. Zwischenzeitlich wurden in den 1990er Jahren mehrheitlich Marken von 4, 5 oder gar 6 % als Maßstab genommen. Im Jahr 2004 meinte der sozialdemokratische Wirtschafts- und Arbeitsminister Wolfgang Clement, man müsse sich in Deutschland dauerhaft auf eine Arbeitslosenquote zwischen drei und fünf Prozent einstellen, was unter den heutigen Bedingungen praktisch Vollbeschäftigung bedeute.[3] Der Wirtschaftswissenschaftler Rudolf Hickel sieht Vollbeschäftigung in Deutschland dann als erreicht, wenn ein Zustand von maximal etwa einer Million arbeitsloser Menschen berichtet würde. Etwa 400.000 davon dürften vorübergehend in der Zeit ihrer Suche nach einer neuen Arbeitsstelle in der Statistik auftauchen und ungefähr 600.000 Personen wegen mangelnder Qualifikation schwer vermittelbare Arbeitslose sein.[3]

Österreich

In Österreich gilt eine Arbeitslosenquote von unter 3,5 % als Vollbeschäftigung.

Theorien

Gemäß dem Sayschen Theorem entsteht in einem sich selbst regulierendem Markt automatisch Vollbeschäftigung, das heißt wenn der Staat nicht durch wirtschaftspolitische Maßnahmen in das Marktgeschehen eingreift und dadurch die Nachfrage nach Arbeitskräften einschränkt.

Laut Milton Friedman existiert in jeder Volkswirtschaft eine durch strukturelle Faktoren und Unvollkommenheiten des Marktes bedingte spezifische natürliche Arbeitslosenquote, deren Wert durch Strukturreformen reduziert werden könne.

Theorien zur Unmöglichkeit von Vollbeschäftigung

Hauptartikel: Ende der Arbeit

Nach Auffassung des US-Ökonomen Jeremy Rifkin, die er insbesondere in Das Ende der Arbeit darlegt, wird durch die digitale Revolution langfristig die Arbeit verschwinden. Daraus ergibt sich die Frage, womit ein Mensch seinen Lebensunterhalt bestreiten soll.[4][5]

Richard Buckminster Fuller stellte in seinem Buch Critical Path (1981) fest: Arbeitslosigkeit beruhe unmittelbar auf der technischen Möglichkeit einer Ephemerisierung. Ähnlich äußert sich Norbert Wiener, ein Mitbegründer der Kybernetik, der 1947 darauf hinwies, dass der Fortschritt in der Computertechnik Massenarbeitslosigkeit auslösen werde.

Der französische Sozialphilosoph André Gorz meint ebenfalls, dass seit Jahrhunderten immer mehr Arbeiten durch Maschinen übernommen werden. Der dadurch bewirkte Anstieg der Produktivität führe dazu, dass selbst bei zunehmender Produktion weniger menschliche Arbeitskraft benötigt wird. Die Vorstellung von Vollbeschäftigung werde zur Illusion. Mit dieser These begründet Gorz seine Forderung nach einem Grundeinkommen.[6]

Im Hinblick auf eine Entwicklung zu einer am Gender Mainstreaming orientierten Gesellschaft, bei der dem Individuum ausreichend Zeit für Kindererziehung und gesellschaftliches Engagement bleibt, wird ein Modell einer geänderten Vollbeschäftigungsziel mit verringerter Wochenstundenzahl vorgeschlagen, etwa auf 30 Wochenstunden [7] oder auf 25 bis 30 Wochenstunden [8] basierend.

Das Arbeitsvolumen pro Kopf in Deutschland ist zwischen 1960 und 2010 kontinuierlich um 30 Prozent gefallen.[9]

Siehe auch

Literatur

Quellen

  1. Duden Wirtschaft von A bis Z. Grundlagenwissen für Schule und Studium, Beruf und Alltag. 2. Aufl. Mannheim: Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus 2004. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2004.
  2. Willi Alberts, Anton Zottmann: Handwörterbuch der Wirtschaftswissenschaft, 1977, S.277
  3. a b Augsburger Allgemeine vom 3. August 2009: Vollbeschäftigung
  4. Stuttgarter Zeitung, 29. April 2005: Interview über das Ende der Arbeit mit Jeremy Rifkin.
  5. Jeremy Rifkin, Das Ende der Arbeit, ISBN 3-596-16971-2, S. 205-208.
  6. http://www.attac.de/frankfurt/x_docs/Gorz-Referat.doc.
  7. Sabine Berghahn: Ehe als Übergangsarbeitsmarkt?, Discussion Paper FS I 01–207, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, November 2001, ISSN Nr. 1011-9523, S. 41
  8. In: Melanie Groß, Gabriele Winker: Queer- / Feministische Kritiken neoliberaler Verhältnisse, Unrast e.V., Juni 2007, ISBN 3-89771-302-0, S. 15–49. Gabriele Winker: Traditionelle Geschlechterordnung unter neoliberalem Druck. Veränderte Verwertungs- und Reproduktionsbedingungen der Arbeitskraft. Abgerufen am 30. Oktober 2009 (PDF). S. 44 ff.
  9. grundeinkommensblog.blogspot.com: Der aktuelle Beschäftigungsoptimismus in historischer Perspektive. 3. November 2010.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vollbeschäftigung — Vọll|be|schäf|ti|gung 〈f. 20; unz.〉 Zustand auf dem Arbeitsmarkt, bei dem weniger als 3 % aller Arbeitnehmer arbeitslos sind * * * Vọll|be|schäf|ti|gung, die (Wirtsch.): 1. Zustand der Wirtschaft, in dem es [fast] keine Arbeitslosigkeit gibt. 2 …   Universal-Lexikon

  • Vollbeschäftigung — Vọll·be·schäf·ti·gung die; nur Sg; der Zustand der Wirtschaft, in dem (fast) alle Arbeit haben oder finden <es herrscht Vollbeschäftigung> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Vollbeschäftigung — Jede Politik, auf welche Ideologie sie sich sonst auch berufen mag, ist verlogen, wenn sie die Tatsache nicht anerkennt, daß es keine Vollbeschäftigung für alle mehr geben kann und daß die Lohnarbeit nicht länger der Schwerpunkt des Lebens, ja… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Vollbeschäftigung — I. Volkswirtschaftstheorie:Grundsätzlich sollte V. im Sinn einer optimalen Beschäftigung für alle Produktionsfaktoren definiert werden (Vollauslastung); in der praktischen Wirtschaftspolitik wird V. allerdings nur auf den Faktor Arbeit bezogen. V …   Lexikon der Economics

  • Vollbeschäftigung — Vọll|be|schäf|ti|gung, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Beschäftigung — Zerstreuung; Ablenkung; Arbeit; Job; Beruf; Anstellung; Maloche (umgangssprachlich); Tätigkeit; Gewerbe; Profession * * * Be|schäf|ti|gung [bə ʃɛftɪgʊŋ] …   Universal-Lexikon

  • Arbeitslos — Die Artikel Unterbeschäftigung und Arbeitslosigkeit überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitslose — Die Artikel Unterbeschäftigung und Arbeitslosigkeit überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsloser — Die Artikel Unterbeschäftigung und Arbeitslosigkeit überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitslosigkeit — Als Arbeitslosigkeit wird (im Zusammenhang mit Lohnarbeit) das Fehlen bezahlter Beschäftigungsmöglichkeiten für potenzielle Erwerbspersonen bezeichnet. Im weiteren Sinne ist damit auch das Fehlen anderer (hauptsächlich) menschlicher Arbeit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”