- Leo Randolph
-
Leo Randolph Daten Geburtsname Leo Randolph Gewichtsklasse Superbantamgewicht Nationalität US-Amerikanisch Geburtstag 27. Februar 1958 Geburtsort Columbus (Ohio) Stil Linksauslage Größe 1,77 m Kampfstatistik Kämpfe 19 Siege 17 K.-o.-Siege 9 Niederlagen 2 Leo Randolph (* 27. Februar 1958 in Columbus (Ohio)) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Boxer. Er wurde 1976 Olympiasieger im Fliegengewicht.
Amateur
Randolph bestritt seinen ersten Amateurkampf im Alter von neun Jahren. 1976 wurde er US-Meister und gewann das Golden.Gloves-Turnier. Daraufhin setzte er sich in der Olympiaqualifikation durch und nahm für die USA an den Olympischen Spielen in Montreal teil. Dort gewann er 18-jährig die Goldmedaille im Fliegengewicht. Er gewann das Halbfinale gegen den polnischen Bronzemedaillengewinner von München, Leszek Błażyński, und im Finale ganz knapp gegen den kubanischen Sieger der Panamerikanischen Spiele von 1975, Ramón Duvalón.
Seine Bilanz war 160-7.
Profi
Randolph wurde 1978 Profi und verlor einen seiner Aufbaukämpfe. Am 4. Mai 1980 gewann er gegen Ricardo Cardona den WBA-Titel im Superbantamgewicht, verlor aber in seiner ersten Titelverteidigung vorzeitig und beendete daraufhin nach nur zwei Jahren als Profiboxer im Alter von 22 Jahren seine Karriere.
Weblinks
- Leo Randolph in der BoxRec-Datenbank
Olympiasieger im Fliegengewicht (Boxen)1904: George Finnegan | 1920: Frankie Genaro | 1924: Fidel LaBarba | 1928: Antal Kocsis | 1932: István Énekes | 1936: Willy Kaiser | 1948: Pascual Pérez | 1952: Nathan Brooks | 1956: Terence Spinks | 1960: Gyula Török | 1964: Fernando Atzori | 1968: Ricardo Delgado | 1972: Georgi Kostadinow | 1976: Leo Randolph | 1980: Petar Lesow | 1984: Steve McCrory | 1988: Kim Kwang-sun | 1992: Choi Chol-su | 1996: Maikro Romero | 2000: Wijan Ponlid | 2004: Yuriorkis Gamboa | 2008: Somjit Jongjohor
Wikimedia Foundation.