- Columbus (Ohio)
-
Columbus Spitzname: The Arch City, The Discovery City, C-Bus
Downtown Columbus mit Scioto River
Siegel
FlaggeLage in Ohio Basisdaten Staat: Vereinigte Staaten Bundesstaat: Ohio County: Koordinaten: 39° 58′ N, 83° 0′ W39.962055555556-82.998552777778275Koordinaten: 39° 58′ N, 83° 0′ W Zeitzone: Eastern Standard Time (UTC−5) Einwohner:
– Metropolregion:787.033 (Stand: 2010)
1.836.536 (Stand: 2010)Bevölkerungsdichte: 1.445,2 Einwohner je km² Fläche: 550,5 km² (ca. 213 mi²)
davon 544,6 km² (ca. 210 mi²) LandHöhe: 275 m Postleitzahl: 43085 Vorwahl: +1 614 FIPS: 39-18000 GNIS-ID: 1080996 Webpräsenz: ci.columbus.oh.us Bürgermeister: Michael B. Coleman
ColumbusColumbus, Ohio Klimadiagramm (Erklärung) J F M A M J J A S O N D 551-8573-683100821741002210103271411029179528167525135518682111734-4Temperatur in °C, Niederschlag in mm Quelle: National Weather Service, US Dept of Commerce Columbus ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Ohio, USA und mit 787.033 Einwohnern dessen größte Stadt. 1812 am Zusammenfluss von Scioto und Olentangy gegründet, ist Columbus, im geografischen Zentrum des Staates, zugleich der County Seat von Franklin County.
Der Hauptcampus der Ohio State University befindet sich in Columbus. Es ist der größte zusammenhängende Campus der Vereinigten Staaten. Die Staatsregierung und die Universität dominieren die Stadt. Columbus ist Heimat vieler Sportteams.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte und Kultur
Zu den beliebtesten Wohnvierteln der Stadt gehört das German Village, erbaut im 19. Jahrhundert von deutschen Immigranten. Zeitweise machte die deutsche Bevölkerung ein Drittel der Stadt Columbus aus. Während des Ersten Weltkrieges, als die Stimmung in den USA sich gegen deutsche Einwanderer richtete, und während der Prohibition, als die Brauereien geschlossen werden mussten, erlebte das German Village seinen Niedergang. In den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts wurden Teile des Viertels abgerissen, um neuen Bauprojekten Platz zu machen. Dies führte aber zu einer privaten Rettungsinitiative von Einwohnern, so dass heute das German Village der größte historische Distrikt der USA im „National Register of Historic Places“ ist, dessen Erhalt aus privaten Mitteln finanziert wird. Zu den ältesten Vierteln zählt Linden.
Demographie
Nach der Volkszählung von 2000 hat die Stadt 711.470 Einwohner, 301.534 Haushalte und 165.240 Familien. Die Bevölkerungsdichte beträgt 1.306,4/km². Von der Bevölkerung sind 67,93 % Weiße, 24,47 % Afroamerikaner, 0,29 % amerikanische Ureinwohner, 3,44 % Asiaten, 0,05 % pazifische Insulaner, 1,17 % sonstiger Herkunft, 2,65 % sind gemischter Herkunft. 2,46 % sind Latinos.
Von den 301.534 Haushalten haben 28,0 % Kinder unter 18 Jahren. 36,1 % davon bestehen aus Verheirateten und zusammenlebenden Paaren, 14,5 % sind alleinerziehende Mütter, 45,2 % sind keine Familien. 34,1 % aller Haushalter bestehen aus Singles, 7,0 % sind alleinlebende Menschen über 65. Die Durchschnittsgröße der Haushalte beträgt 2,30. Die Durchschnittsfamilie hat 3,01 Personen.
24,2 % der Einwohner sind unter 18, 14,0 % zwischen 18 und 24, 35,1 % zwischen 25 und 44, 17,9 % zwischen 45 und 64, 8,9 % über 65 Jahre. Das Durchschnittsalter ist 31 Jahre. Das Verhältnis zwischen Frauen und Männer beträgt 100:94,6. Für die Altersgruppe über 18 beträgt das Verhältnis 100:91,9.
Das Durchschnittseinkommen der Haushalte beträgt $37.897. Das Durchschnittseinkommen einer Familie beträgt $47.391. Männer haben ein Durchschnittseinkommen von $35.138, Frauen $28.705. Das Pro-Kopf-Einkommen der Stadt beträgt $20.450. 14,8 % der Bevölkerung und 10,8 % der Familien leben unterhalb der Armutsgrenze. Von diesen Menschen sind 18,7 % unter 18 Jahren und 10,9 % über 65 Jahren.
Columbus wird wegen seiner Bevölkerungszusammensetzung als typisch amerikanische Stadt angesehen. Mehrere Firmen testen ihre neuesten Produkte zuerst hier, um einen Verkaufserfolg in ganz Amerika abzuschätzen.
Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohner[1] 1980 564.871 1990 632.945 2000 711.470 2010 787.033 Wirtschaft und Infrastruktur
In Columbus haben unter anderem das Versorgerunternehmen American Electric Power und der Einzelhändler Limited Brands ihre Firmensitze.
In der Stadt gibt es vier Flughäfen, der größte davon ist Port Columbus International Airport.
- Port Columbus International Airport (IATA: CMH, ICAO: KCMH)
- Rickenbacker International Airport (IATA: LCK, ICAO: KLCK), u. a. wichtig für die Ohio Air National Guard und als Frachtflugplatz
- Ohio State University Airport (IATA: OSU, ICAO: KOSU)
- Bolton Field Airport (ICAO: KTZR)
Sport
- Columbus ist Heimatstadt des Eishockeyclubs Columbus Blue Jackets, der in der NHL spielt. Der Verein wurde 2000 gegründet und ist zusammen mit Minnesota Wild die jüngste Mannschaft der Liga. Die Blue Jackets spielen in der Nationwide Arena, in der 18.500 Menschen Platz finden. Ein ehemaliges Eishockeyteam aus Columbus sind die Columbus Chill, die bis zur Saison 1998/99 in der East Coast Hockey League spielten.
- Columbus Crew gehört zu den zehn Gründungsmitgliedern der Major League Soccer und konnte die Meisterschaft 2008 für sich entscheiden.
- In der Arena Football League (AFL) wird Columbus von den Columbus Destroyers vertreten. Sie spielen auch in der Nationwide Arena.
- Die Columbus Clippers vertreten ihre Heimatstadt in der Minor League Baseball. Die Heimspiele werden im Cooper Stadium ausgetragen. Allerdings ist ein neues Stadion in Planung: der Huntington Park.
Städtepartnerschaften
Columbus unterhält mit folgenden Städten Städtepartnerschaften[2]:
- Genua, Italien
- Sevilla, Spanien
- Odense, Dänemark
- Herzliya, Israel
- Hefei, Volksrepublik China
- Dresden, Deutschland, seit 1992
- Ahmedabad, Indien, seit 2008
Söhne und Töchter der Stadt
- Ted Allen, US-amerikanischer Autor und Fernsehmoderator
- Robert Atkins, Kardiologe und Ernährungswissenschaftler
- Majel Barrett, Schauspielerin und Witwe von Gene Roddenberry
- Warner Baxter, Schauspieler
- Richard Biggs, Fernseh- und Theaterschauspieler
- Bow Wow, Rapper und Schauspieler
- Andrea Bowen, Schauspielerin
- Prescott Bush, US-Senator und Geschäftsführer der Wall-Street-Bank Brown Brothers Harriman, Vater von George Herbert Walker Bush und Großvater von George W. Bush
- Bobby Byrne (1918-2006), Posaunist und Bigband-Leader
- Mary Campbell, 1922 und 1923 die zweite und dritte Miss America
- Ben Curtis, Profigolfer
- Beverly D'Angelo, Schauspielerin und Sängerin
- James Douglas, Boxweltmeister im Schwergewicht
- Donn Eisele, Astronaut, flog mit Apollo 7 ins All
- Michael Feinstein, Songwriter und Pianist
- Sarah Fisher, Autorennfahrerin
- Maggie Grace, Schauspielerin
- Archie Griffin, ehemaliger Footballspieler
- Sam Hanks, Rennfahrer
- Eileen Heckart, Schauspielerin
- Jeff Jacobs, Musiker
- Rahsaan Roland Kirk, Saxophonist und Multi-Instrumentalist
- Chris Leitch, Fußballspieler
- Jack Nicklaus, Golflegende
- Lilia Osterloh, Profi-Tennisspielerin
- Don Patterson, Jazzorganist
- Randy Poffo, ehemaliger Profiwrestler als Macho Man Randy Savage
- Steve Potts, Jazzsaxophonist
- Josh Radnor, Schauspieler
- Graham Rahal, Autorennfahrer
- Michael Redd, Basketballspieler
- Edward Vernon Rickenbacker, Fliegerass während des Ersten Weltkriegs
- Arthur M. Schlesinger, Historiker
- Tom Schmitt, Maler, Video- und Computerkünstler
- Roger Smith, CEO von General Motors
- Tero Smith, Rapper und Musikproduzent
- Donald Ogden Stewart, Drehbuchautor und Schauspieler
- R. L. Stine, Kinderbuchautor
- Tash, Rapper
- Philip Michael Thomas, Schauspieler
- Ann Twardowicz, Malerin und Grafikerin
- Bobby Walston, American-Football-Spieler
- Bill Willis, American-Football-Spieler
Quellen
- ↑ 1980–2010: Volkszählungsergebnisse
- ↑ Columbus Sister Cities International
Weblinks
Commons: Columbus, Ohio – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Ort in Ohio
- Columbus (Ohio)
- Hauptstadt in den Vereinigten Staaten
- County Seat in Ohio
Wikimedia Foundation.