Liam Howlett

Liam Howlett
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne erst danach diese Warnmarkierung.
The Prodigy
Gründung 1990
Genre Electronica, Big Beat, Electropunk, Acid House, u.a.
Website http://www.theprodigy.com/
Gründungsmitglieder
DJ, Keyboard Liam Howlett
Tanz, Keyboard Leeroy Thornhill
Tanz, Gesang Keith Flint
Aktuelle Besetzung
DJ Liam Howlett
Gesang Keith Flint
Gesang, MC Keith Palmer alias Maxim Reality
Ehemalige Mitglieder
Gesang Sharky
Gesang Leeroy Thornhill (1990–2000)

The Prodigy (engl.: das Wunder, Wunderkind) ist eine englische Band, die Anfang der 1990er Jahre Breakbeats in der Elektronischen Tanzmusik populär machte. In der Anfangsphase noch stark am Acid House und Techno der frühen 1990er orientiert, entwickelten sie schnell ihren eigenen Stil, der auch neue Stile wie Drum'n'Bass und Jungle einbezog. Etwa ab 1996 prägten The Prodigy auch aktuelle Sounds wie Big Beat und Trip Hop, wobei sie Elemente des Alternative und des Punk in ihren Sound einbauten.

Inhaltsverzeichnis

Bandgeschichte

Liam Howlett

Liam Howlett live im Jahr 2008

Musikalischer Kopf der Band ist Liam Howlett (* 21. August 1971) aus Braintree in Essex, England. Sein musikalisches Interesse begann während der Grundschule, als er von seinem Vater gegen seinen Willen zum Klavierunterricht geschickt wurde.

Auf der weiterführenden Schule kam er mit der Hip-Hop-Kultur in Kontakt. Zu seinen Favoriten gehörte Grandmaster Flash & the Furious Five. Howlett wollte seine musikalischen Vorstellungen in eigenen Songs umsetzen und kaufte sich einen Moog-Prodigy-Synthesizer. Von diesem Gerät leitet sich auch der Name der späteren Band ab.

In derselben Zeit gewann er als DJ einen Mix-Wettbewerb bei Capitol Music. Wenig später wurde er von einer Hip-Hop-Band namens „Cut to Kill“ als zweiter DJ aufgenommen und hatte so seine ersten Auftritte. Nach seinem Abitur bekam er einen Job bei einem Londoner Magazin, dem „Metropolitan“. Er freundete sich schnell mit dem Besitzer an und erhielt von ihm £ 4000 für die Produktion seines ersten Albums. Da er aber als weißer DJ von den anderen Bandmitgliedern nicht als vollwertig akzeptiert wurde, platzte die Produktion: Die anderen unterzeichneten – mit Hilfe eines von Liam geschriebenen Liedes – hinter seinem Rücken einen Vertrag mit einer Plattenfirma. Howlett trennte sich daraufhin von der Band.

Inzwischen dominierte in England Acid House. Die Rave-Kultur, die sich daraus entwickelte, beeinflusste auch Howlett.

Keith Flint

Keith Flint bei einem Konzert 2006

Keith Charles Flint (* 17. September 1969 in Chelmsford[1] Essex, Großbritannien) stieg im Jahr 1990 in Howletts Projekt ein.[2] Nachdem er ursprünglich nur als Tänzer auftrat, übernahm er 1996 in der Hit-Single Firestarter erstmals die Rolle des Sängers. 2003 veröffentlichte Flint ein Solo-Album namens Device #1 bei Universal.[3]

Gründung

Howletts eigentliche Karriere begann als DJ auf Partys. Dort wurde er auch von dem zwei Meter großen Tänzer Leeroy Thornhill (* 8. Oktober 1969) und dessen Freund Keith Flint (* 17. September 1969) angesprochen. Die beiden waren begeistert von Howletts Musik und fragten ihn nach einem Tape. Howlett machte ihnen eine Kassette mit einem DJ-Mix auf der einen und selbst produzierten Tracks auf der anderen Seite. Flint rümpfte nach eigenen Angaben erst die Nase darüber, dass der DJ ihnen seine eigenen Tracks unterjubeln wollte. Es sei gewesen wie „ein Weihnachtsgeschenk, das man sich gar nicht gewünscht hat“. Doch als sich Flint die B-Seite anhörte, war er begeistert und wollte sofort mit Howlett eine Band zusammenstellen. Mit der Unterstützung von Thornhill und einer Tänzerin namens Sharky wurde The Prodigy gegründet.

MC Maxim Reality

Kurze Zeit später buchten sie ihren ersten Auftritt im Labyrinth in London, bei dem sie Keith Palmer alias Maxim Reality (* 26. Juli 1967) kennenlernten. Da sie noch einen MC brauchten, wurde er ins Team aufgenommen. In den folgenden Monaten zogen die vier von Ort zu Ort, um sich und ihre Musik bekannter zu machen. Die Anzahl der Besucher variierte von nur fünf bis zu 12.000.

Plattenvertrag

Weihnachten 1990 überraschte Howlett die anderen mit einem Plattenvertrag mit XL Recordings, auf den alle, bis auf Sharky, mit Begeisterung reagierten. Sharky verließ daraufhin die Band, da die Termine für sie zu viel geworden waren.

Im Februar 1991 gab Howlett die erste Prodigy-Veröffentlichung mit Namen What Evil Lurks heraus. Sie enthielt vier Breakbeat-Tracks, die noch aus Howletts Cut-to-Kill-Zeit stammten, unter anderem das Stück What Evil Lurks, den Howlett als Demotape an XL-Recordings schickte, um sich für einen Plattenvertrag zu bewerben. Danach probierten sie, an ihrer Live-Show zu arbeiten. Die Probe kam aber wegen der fehlenden Atmosphäre nicht zustande und es heißt, dass The Prodigy seither nie wieder geprobt haben.

Ein halbes Jahr später entstand die Erfolgssingle Charly, die Melodien aus dem britischen Kinderfernsehprogramm enthielt und – gegen den Willen von Liam Howlett – dem des Happy Hardcore zugeordnet wird.[4] Howlett merkte, dass vor allem die härtere Version, der Alley Cat Mix, das Publikum ansprach. Im Dezember 1991 veröffentlichten sie ihre dritte Single Everybody in the Place und im November 1992 kam das Album Experience.

Da die Rave-Szene mehrfach totgesagt wurde, wollte Howlett einiges ändern. Unter dem Pseudonym Earthbound (so heißt sein Tonstudio) veröffentlichte Howlett seine neue Single One Love, mit der er eine neue Ära für Prodigy begann.

Music for the Jilted Generation

Erstes Logo der Band

Da die Leute aber mit breiter Mehrheit sehr angetan von dem neuen Sound waren, hatte Liam nun die Möglichkeit, 1994 auf dem neuen Album Music for the Jilted Generation sehr viel zu experimentieren, was er dann auch tat: Die CD enthielt viele harte Breakbeats, Jazz-Funk-Grooves, mechanische Gitarren, einen einfach nur harten Dance-Track (No Good (Start the Dance)) und mit dem Lied Poison eine Rückkehr zum Hip-Hop, wobei auch gleichzeitig zum ersten Mal Palmers Gesang verwendet wurde. Dies erweiterte die musikalischen Möglichkeiten der Band noch um ein Weiteres.

Das Album schoss in den britischen Charts von null auf eins und wurde über 1.000.000 Mal verkauft. Aufgrund dieses Erfolgs folgten Auftritte in der ganzen Welt und sie gewannen den MTV Award als „Bester Dance Act“.

1995 tourte die Band von Festival zu Festival, wobei sie in Glastonbury die „größte Show auf Erden“ (so die Veranstalter) hatten.

The Fat Of The Land

Logo der Band zu Zeiten von „The Fat of the Land“

Im April 1996 kam die Single Firestarter, ein Big-Beat-Track, mit Keith Flint als Sänger heraus. Der Rhythmus wurde dieses Mal allerdings von einem externen Produzenten programmiert. Als das Video zum ersten Mal in der Musikshow Top of the Pops gezeigt wurde, musste der Sender BBC einem Ansturm von Beschwerdebriefen entrüsteter Eltern standhalten, die sich über den „schändlichen“, „spöttischen“ und „provozierenden“ Text und die Verhaltensweise Flints beschwerten und sich fragten, warum das Video überhaupt am frühen Abend gezeigt werden dürfe.

Die Single verkaufte sich in weniger als sechs Wochen über 750.000 Mal. Mit der Single Breathe bestätigte die Gruppe im November 1996 ihren Erfolg und schaffte damit den endgültigen Durchbruch. Bis heute ist es die erfolgreichste Singleauskopplung der Band. Erst am 30. Juni 1997 veröffentlichte The Prodigy ihr drittes Album The Fat of the Land mit 10 Titeln, das in 27 Ländern Platz 1 der Charts belegte und für das sie wiederum weltweit Mehrfach-Platin bekamen. Das Album war das meistverkaufte Album im Jahr 1997. Im Mai begann dann eine Mammutwelttournee über fünf Kontinente, welche bis zum Sommer 1999 andauern sollte. Unter anderem traten sie im September 1997 vor 250.000 Menschen auf dem roten Platz in Moskau auf, wo mit Hilfe des Musiksenders MTV ein Konzert aufgezeichnet wurde. Im Jahre 1998 verschlug es die Band in den Inselstaat Bahrain, wo sie nach eigenen Angaben das beste Konzert ihrer Bandgeschichte gaben.

Ende 1997 sorgte die Auskopplung Smack My Bitch Up (Regie Jonas Åkerlund) für Furore: Das Video wurde in den USA und England sowie in anderen Staaten verboten, da es Drogen-, Sex- und Gewalt-Exzesse visualisierte. Howlett ließ aufgrund der vielen Proteste danach verlauten, dass es kein viertes Album mehr geben werde. In den folgenden fünf Jahren veröffentlichen The Prodigy keine weiteren Tracks.

The Dirtchamber Session

Dieses „Tribut Album“ produzierte Howlett ursprünglich für eine Sendung des britischen BBC Radio 1 namens Breezeblock, bei der verschiedene „Stars“ des Musikgeschäfts einen Mix aus ihren persönlichen Lieblingsliedern 50 Minuten lang live auflegten. Er vermischte Samples aus 50 verschiedenen Songs (von The Chemical Brothers bis zu den Beatles). Weil Howlett und den Zuhörern dieser Mix so gut gefiel, veröffentlichte er ihn 1999 auf einer CD unter dem Namen The Dirtchamber Sessions Vol. 1. Eine Fortsetzung dieser Reihe wird es sehr wahrscheinlich nicht geben.

Solokarrieren

Im Jahre 2001 starteten Palmer und Thornhill eigene Solokarrieren und veröffentlichten jeweils eine eigene Single. Die Singles waren der erste Hinweis auf eine mögliche bevorstehende Trennung der Band; Thornhill gab im April 2001 das Ausscheiden aus der 4er-Konstellation bekannt, wünschte den anderen alles Gute und widmete sich nun unter dem Alias-Namen „Flightcrank“ endgültig seiner Solo-Performance.

Auch Keith Flint versuchte sich an einem eigenen Projekt, aber obwohl schon ein Album mit dem Titel Device #1 produziert worden war, zerschlug sich das Projekt vor der offiziellen Veröffentlichung.

Das ganze Prozedere tat Liams Tatendrang keinen Abbruch: 2002 trat die Band zu dritt bei mehreren Festivals in Europa auf und präsentierte etwa zur gleichen Zeit ihren neuen Song Baby's Got a Temper.

Always Outnumbered, Never Outgunned

The Prodigys Logo ab 2004

2004 erschien das vierte Album von The Prodigy. Es trägt den Titel Always Outnumbered, Never Outgunned. Nachdem 2002 die zwischengeschobene Single Baby's Got a Temper erschien und von Kritikern zerrissen wurde, merkte die Band, dass sie nicht ein zweites Fat of the Land herausbringen konnten. Die Band, besonders Liam Howlett, hatte eine Schaffenskrise. Palmer und Flint waren bei der Produktion nicht mehr mit von der Partie, dafür aber Gäste wie Kool Keith, Liam Gallagher (Oasis) und Princess Superstar. Jedoch blieben Maxim und Keith Flint ein fester Bestandteil der Live-Shows.

Zwischenzeitliche Veröffentlichungen

Nachdem The Prodigy Ende 2004 und 2005 wieder auf Tour gingen, erschien im September 2005 ein Album mit dem Titel Their Law - The Singles 1990–2005. Darauf befinden sich die größten Hits der Band, von Out of Space über No Good (Start The Dance) bis hin zu Firestarter und Girls. Dem Album liegt auch eine limitierte Bonus-CD bei, die Remixe, seltene Stücke und Live-Versionen enthält.

Anfang 2006 erschien ein Mix-Album von Liam Howlett als Teil 23 der Back-to-Mine-Serie, bei der verschiedene Künstler ihre Lieblingslieder als Zusammenstellung preisgeben.

2007 wurde das Stück Shadow als Titelmusik des Xbox-360-Rennspiels Project Gotham Racing 4 veröffentlicht. Auf dem Soundtrack des japanischen Anime-Films Vexille erschien eine reduzierte Version des Lieds unter dem Namen The Shadow. Eine weitere Version namens The Shadow of the Devil, wurde für den Horrorfilm Reverb verwendet.

Invaders Must Die

Das Album Invaders Must Die sollte ursprünglich bereits 2007 erscheinen, wurde aber erst zum 20. Februar 2009 über den Verleger Universal Music in Deutschland veröffentlicht. Musikkritiker reagierten ambivalent auf das Album: Während englischsprachige Publikationen eher positiv urteilten[5], sprach laut.de über die Musik des Albums als „abgehalfterter Bubblegum-Breakbeat meets Elektropunk-Gedödel“.[6]

Die erste Single-Auskopplung des Albums trägt in Großbritannien den Titel Omen, während diese im deutschsprachigen Raum als O betitelt wurde.

Diskografie

alle bis "Always Outnumbered, Never Outgunned" erschienen auf XL-Recordings außer "Back to Mine". "Invaders Must Die" erschien unter ihrem eigenen Label "Take Me To The Hospital".

Studioalben

4. Oktober 1992: Experience
14. Juli 1994: Music for the Jilted Generation
30. Juni 1997: The Fat of the Land
23. August 2004: Always Outnumbered, Never Outgunned
20. Februar 2009: Invaders Must Die

DVDs

1. Juli 2002: The Prodigy - Baby's Got A Temper
14. Oktober 2005: The Prodigy - Their Law: The Singles 1990 - 2005
12. Oktober 2007: The Prodigy - Music in Review (nur Interviews von Bekannten der Band)

Kompilationen

22. Februar 1999: Prodigy Present The Dirtchamber Sessions Volume One
14. Oktober 2005: Their Law – The Singles 1990–2005
21. Februar 2006: Back to Mine (kein Prodigy-Album sondern nur Lieblingssongs-Mix von Liam Howlett)

Singles (CDs oder Vinyl)

Februar 1991: What Evil Lurks
12. August 1991: Charly
Dezember 1991: Everybody in the Place
7. September 1992: Fire/Jericho
9. November 1992: Out of Space
29. März 1993: Wind It Up (Rewound)
4. Oktober 1993: One Love
16. Mai 1994: No Good (Start the Dance)
August 1994: Voodoo People
6. März 1995: Poison
9. April 1996: Firestarter
11. November 1996: Breathe
10. November 1997: Smack My Bitch Up
1. Juni 2002: Baby's Got a Temper
30. August 2004: Girls
1. November 2004: Hotride
11. April 2005: Spitfire
7. Oktober 2005: Voodoo People (Pendulum Remix)/Out of Space (Audio Bullys Remix)
13. Februar 2009: Omen / O (im deutschsprachigen Raum)

Einzelnachweise

  1. IMDb Biographie
  2. siehe 2
  3. Interview mit Flint
  4. Harald Peters: „Invaders Must Die“ - Wehe, einer redet bei Prodigy von Happy Hardcore, in: Die Welt, 4. März 2009.
  5. vgl. drownedinsound oder clashmusic
  6. http://www.laut.de/lautstark/cd-reviews/p/prodigy/invaders_must_die/index.htm

Literatur

  • unknown author, A description of rave. Village Voice 1993.
  • Stuart Coles, Prodigy – An illustrated biography.Omnibus Press. London 1997, ISBN 978-0-7119-6718-2.
  • Jay Strongman, Rave culture '99. Dischord 1999.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liam Howlett — Liam Paris Howlett (born August 21, 1971) is the core member of the British band The Prodigy.Early lifeBorn and raised in Braintree, Essex, Howlett was trained in classical piano from childhood. At the age of 14, he mixed songs recorded from the… …   Wikipedia

  • Liam Howlett — Surnom Liam Prodigy Nom Liam Paris Howlett Naissance 21 août 1971 Essex …   Wikipédia en Français

  • Liam Howlett — Liam Howlett. Liam Howlett (nacido el 21 de agosto del 1971 en Essex) es el miembro principal de la banda inglesa de música electrónica The Prodigy. Biografía Nació el 21 de agosto del 1971 en Essex, Braintree. Desde pequeño, Liam practicaba c …   Wikipedia Español

  • Liam Howlett — …   Википедия

  • Howlett — may refer toPeople called Howlett*Doug Howlett, NZ rugby player *Elizabeth Howlett, British politician *Eric Howlett, American inventor *Gary Howlett, Irish international footballer *Gordon Howlett Dean, Canadian politician *Jeffrey Howlett,… …   Wikipedia

  • Liam — ist eine irische Kurzform des männlichen Vornamens Wilhelm.[1] Namensträger Liam Aiken (* 1990), US amerikanischer Schauspieler Liam Boyce (* 1991), nordirischer Fußballspieler Liam Brady (* 1956), irischer Fußballspieler Liam Cosgrave (* 1920),… …   Deutsch Wikipedia

  • Liam — est un prénom d origine irlandaise, diminutif de Uilliam, un prénom avec les mêmes origines franques que William. Le prénom Liam est apparu en France en 1986, et depuis, ne cesse d augmenter année après année. On fête les Liam le 15 mars tout… …   Wikipédia en Français

  • Howlett — ist der Name folgender Personen: Doug Howlett (* 1978), neuseeländischer Rugby Union Spieler Mike Howlett (* 1950), Musiker und Produzent Liam Howlett (* 1971), britischer Musiker der Band The Prodigy Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Liam Gallagher — Pour les articles homonymes, voir Gallagher. Liam Gallagher Surnom Liam Gallag …   Wikipédia en Français

  • Liam Gallagher — Infobox musical artist 2 Name = Liam Gallagher Background = khaki Img capt = Birth name = William John Paul Gallagher Born = Birth date and age|1972|9|21|mf=y Origin = Manchester, England Genre = Rock Britpop Occupation = Lead singer, songwriter… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”