- Lichtplanung
-
Als Lichtplanung (engl. lighting design) bezeichnet man die bewusste Gestaltung der Umgebung mit Hilfe von Licht.
In der architektonischen Lichtplanung wird unterschieden zwischen:
- Tageslichtplanung mit Tageslicht, Himmelslicht bzw. Sonnenlicht, mit deren Hilfe Objekte belichtet werden;
- Kunstlichtplanung mit Kunstlicht, mir dessen Hilfe Objekte beleuchtet werden.
Architektonische Lichtplanung gibt es in der Form der Planung der Belichtung oder Beleuchtung einzelner Gebäude oder anderer Objekte, aber auch in der Form einer kommunalen Gesamtplanung. Instrumente einer solchen Gesamtplanung sind zumeist Lichtmasterpläne der Kommunen.
Ähnliche Differenzierungen werden in der Fotografie vorgenommen, wobei die Lichtplanung hierbei nur von vorübergehender Dauer ist. Hier wird vor allem unterschieden zwischen:
- Beleuchtung mit Kunstlicht im Fotostudio durch Blitzlicht oder Studioblitz
- Beleuchtung mit vorhandenem Licht: Available Light-Fotografie.
Siehe auch: Funktionsweise eines Fotostudios, Lichtführung
Weblinks
- Infoline-Lichtplanung - Online-Lexikon mit Basiswissen, Beispielen, Terminen, Adressen, etc.
- Glossar der Lichtplanung - Begriffserklärungen und Deutsch-Englisch Übersetzung
Wikimedia Foundation.