- Lilli Gruber
-
Dietlinde (genannt Lilli) Gruber (* 19. April 1957 in Bozen) ist eine italienische Journalistin, Moderatorin und Politikerin aus Südtirol.
Leben
Von Beruf Journalistin, war sie als seinerzeit erste Frau in Italien über etliche Jahre Moderatorin der Hauptnachrichtensendung "tg1" des italienischen Staatsfernsehens RAIUno, war aber auch als Journalistin in ausländischen Krisengebieten tätig. Außerdem hat Lilli Gruber mehrere Sendungen für das deutsche Privatfernsehen produziert; 1996 war sie Moderatorin von FOCUS-TV.[1]
Das Fernsehen verließ sie im Vorfeld der Europawahlen, wobei sie die durch die Regierung Berlusconi immer weiter eingeschränkte Pressefreiheit kritisierte. Bei den Wahlen zum Europäischen Parlament 2004 konnte sie in der italienischen Hauptstadt Rom das Duell ihrer Partei, des Linksbündnisses L’Ulivo, gegen Berlusconis Forza Italia klar für sich entscheiden. Insgesamt hat "Lilli, die Rote", wie sie auch genannt wird, so viele Vorzugsstimmen wie kein anderer Kandidat bei jener Wahl erhalten. Auch in ihrem Heimatland Südtirol konnte sie zahlreiche Stimmen an sich binden.
Im Europäischen Parlament in Straßburg gehörte sie der Fraktion der Sozialdemokraten (SPE) an. Sie stand den Linksdemokraten nahe, distanzierte sich jedoch 2007 anfänglich von deren Fusion mit der Mittepartei La Margherita zum Partito Democratico. Im September 2008 gab Lilli Gruber bekannt, bei den für 2009 anstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament nicht mehr zu kandidieren und sich wieder dem Journalismus zu widmen. Bereits Mitte September 2008 übernahm sie die Moderation eines Hintergrundmagazins auf dem italienischen Privatsender La 7.
Einzelnachweise
- ↑ Focus: Medienstar Lilli Gruber dreht auf; abgerufen am 29. Dezember 2009.
Weblinks
Commons: Lilli Gruber – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Offizielle Website (ital.)
- Fans Club Website (ital.)
- FemBiografie Lilli Gruber von Micki Gruber mit Zitaten, Links und Literaturangaben
Kategorien:- Frau
- Politiker (Südtirol)
- Italienischer Journalist
- Geboren 1957
- MdEP für Italien
Wikimedia Foundation.