- Antawn Jamison
-
Antawn Jamison Spielerinformationen Voller Name Antawn Cortez Jamison Geburtstag 12. Juni 1976 Geburtsort Shreveport, Vereinigte Staaten Größe 206 cm Position Small Forward /
Power ForwardCollege North Carolina NBA Draft 1998, 4. Pick, Toronto Raptors Vereinsinformationen Verein Cleveland Cavaliers Liga NBA Trikotnummer 4 Vereine als Aktiver 1998–2003 Golden State Warriors
2003–2004Dallas Mavericks
2004–2010Washington Wizards
Seit 2010Cleveland Cavaliers
Nationalmannschaft1 2006–2008 Vereinigte Staaten 14 Spiele[1] 1Stand: 08.09.2009 Antawn Cortez Jamison (* 12. Juni 1976, in Shreveport, Louisiana) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler aus der NBA. Er spielt zurzeit auf der Position des Power Forwards bei den Cleveland Cavaliers.
Gedraftet wurde er 1998 an vierter Stelle von den Toronto Raptors, was seinen Einstieg in den professionellen Basketball bedeutete. Zuvor war er bereits durch diverse Auszeichnungen des Collegesports aufgefallen, die sein großes Talent honorierten (unter anderem College-Spieler des Jahres in der Saison 1997–98).
Direkt in der Draftnacht wurde er jedoch im Tausch für Vince Carter er zu den Golden State Warriors getradet, wo er bis 2003 spielte. Bei den Warriors spielte er eine relativ enttäuschende Rookie-Saison aber war dennoch einer der Lichtblicke im Team von Golden State. Während seiner Zeit bei Golden State erzielte er in der Saison 2000/01 in zwei regulären Saisonspielen hintereinander jeweils 50 Punkte. Diese erzielte er gegen die Seattle Supersonics und die Los Angeles Lakers, bei denen Kobe Bryant auch 50 Punkte erzielte. Das zwei gegnerische Spieler jeweils 50 Punkte erzielten war vorher erst zweimal geschehen. In der Saison 2003–04 spielte er dann zusammen mit Dirk Nowitzki bei den Dallas Mavericks, mit denen er zum ersten Mal in seiner Karriere die Play-offs erreichen konnte (Saisonbilanz: 52:30 Siege; erste Play-off-Runde). In dieser Spielzeit wurde er zudem mit der begehrten Sixth-Man-Trophäe ausgezeichnet, die den besten Ersatzspieler der NBA ehrt.
Am Ende dieser Spielzeit wurde er erneut getradet. Sein neues Team wurden daraufhin die Washington Wizards, bei denen er sich in der Saison 2004–05 erstmals in das All-Star Team spielen konnte. In diesem Jahr konnte er zudem erstmals in seiner Karriere die zweite Play-off-Runde erreichen. Im Jahr 2006 scheiterte Jamison mit den Washington Wizards bereits in der ersten Play-off-Runde an den Cleveland Cavaliers.
Am 17. Februar 2010 wurde er für Žydrūnas Ilgauskas zu den Cleveland Cavaliers getradet.[2]
Einzelnachweise
- ↑ usabasketball.com - All-Time USA Basketball Men's Roster // J
- ↑ Jamison goes to Cavs. ESPN.com (February 17, 2010). Abgerufen am February 17, 2010.
Weblinks
- Antawn Jamison – Spielerprofil auf NBA.com (englisch)
- AntawnJamison.com: Offizielle Webseite
- Oscar Robertson Trophy: College Player of the Year
1 Daniel Gibson | 3 Ramon Sessions | 4 Antawn Jamison | 5 Ryan Hollins | 6 Manny Harris | 8 Christian Eyenga | 9 Semih Erden | 12 Joey Graham | 17 Anderson Varejão | 18 Anthony Parker | 21 J. J. Hickson | 24 Samardo Samuels | 33 Alonzo Gee | 44 Luke Harangody | 85 Baron Davis | Head Coach: Byron Scott
Wikimedia Foundation.