- Lipoprotein
-
Lipoproteine sind nicht-kovalente Aggregate aus Lipid und Protein und bilden mizellenähnliche Partikel mit einem unpolaren Kern aus Cholesterinestern und Triglyceriden und einer zur wässrigen Phase gerichteten Hülle mit polaren, hydrophilen Anteilen bestehend aus Protein, Phospholipiden und den Hydroxylgruppen von unverestertem Cholesterin. Sie dienen in allen Tierklassen dem Transport der wasserunlöslichen Lipide (Fette) wie Cholesterin im Blut. Nach ihren funktionellen und physikalischen Eigenschaften, z. B. ihres Verhaltens in der Elektrophorese oder die durch Ultrazentrifugation bestimmbare Dichte, werden die Lipoproteine in fünf Klassen eingeteilt: VLDL, IDL, LDL, HDL (Alphalipoprotein) und VHDL, sowie die Chylomikronen. In folgender Tabelle sind die Säugerlipoproteine mit einigen Unterformen aufgeführt.
Lipoprotein Durchmesser (nm) Apolipoproteine Konzentration
bei Männern (g/l)Konzentration
bei Frauen (g/l)Chylomikronen < 1000 ApoB-48, ApoA-I & II, ApoC-II & III, ApoE < 0,1 < 0,1 VLDL - Very Low Density Lipoprotein 50 ApoB-100, ApoC-II, ApoE 0,5-2,0 0,5-1,5 IDL - Intermediate Density Lipoprotein 30 ApoB-100, ApoC-II, ApoE LDL - Low Density Lipoprotein 21 ApoB-100 2,0-3,5 2,0-3,0 Lipoprotein a - Lp(a) 25 ApoB-100, Apo(a) 0,01-0,5 0,01-0,5 HDL - High Density Lipoprotein HDLE 12 ApoA-I & II <0,05 <0,05 HDL2 10 ApoA-I & II 0,5-1,0 0,5-1,0 HDL3 8 ApoA-I & II 1,0-2,0 1,0-2,0 VHDL - Very High Density Lipoprotein 7 0,1-0,2 0,1-0,2 Über die Nahrung zugeführtes Cholesterin sowie Triglyceride werden vom Dünndarm aufgenommen und dann in Form von Chylomikronen in die Blutbahn abgegeben. Dort werden sie durch die Einwirkung von endothelialen Lipasen zu den so genannten Chylomikronen Remnants, die schließlich von der Leber aufgenommen werden. VLDL, so wie seine Metabolite IDL und vor allem LDL, transportieren vom Körper selbst synthetisiertes Cholesterin und die von den Chylomikronen aufgenommenen Triglyceride von der Leber zu den peripheren Geweben. HDL (genauer HDL3) nehmen Cholesterin unter Vermittlung des Enzyms Lecithin-Cholesterin-Acyltransferase (LCAT) aus den Geweben, aber auch von anderen Lipoproteinen auf, und transportieren es zur Leber zurück (reverser Cholesterintransport). Das transportierte Cholesterin in den Lipoproteinen ist überwiegend mit Fettsäuren verestert.
Über 75 % des Kohlen- und des Wasserstoffes in energieliefernden Substraten im Stoffwechsel sind Lipidbestandteile.
Die Transportproteine werden als Apolipoproteine (ApoLp) bezeichnet. Sie geben den Lipidmizellen Stabilität und bestimmen im Stoffwechsel der Lipidoproteine die Umsatzgeschwindigkeit und dirigieren sie zu bestimmten Zielorganen.
Das sogenannte Lipoprotein a (Lp(a), gesprochen: Lipoprotein klein „a“) gilt als Risikofaktor, da es mit dem Auftreten von Herzinfarkten korreliert.
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.