Lippische Sehenswürdigkeiten

Lippische Sehenswürdigkeiten

Lippische Sehenswürdigkeiten nannte sich eine vom Institut für Lippische Landeskunde ab 1973 herausgegebene Schriftenreihe, in der einzelne Natur- und Kulturdenkmäler des Kreises Lippe vorgestellt wurden. Sie wurde von F. L. Wagener in Lemgo verlegt. Bereits nach fünf Heften, die zum Teil in mehreren Auflagen erschienen, wurde die Reihe wieder eingestellt. Die 16 bis 34-seitigen Ausgaben waren mit zahlreichen Abbildungen in Schwarzweiß versehen.

Unter dem Titel Lippische Kulturlandschaften wurde im Jahre 2004 eine Schriftenreihe mit einer ähnlichen Zielsetzung aus der Taufe gehoben.

Erschienene Hefte

  • 1: Burg Sternberg von Klaus Harlan. 1. Auflage 1973, 3. Auflage 1984
  • 2: Externsteine von Johannes Mundhenk. 1. Auflage 1974, 4. Auflage 1984 (erschien jeweils auch in einer englischen und in einer niederländischen Ausgabe)
  • 3: Hermannsdenkmal von Georg Nockemann. 1. Auflage 1975, 2. Auflage 1984 (erschien jeweils auch in einer englischen, französischen und niederländischen Ausgabe)
  • 4: Lemgoer Kirchen von Joachim Huppelsberg. 1977
  • 5: Norderteich von Hubertus Brennig. 1977

Literatur

  • Wilhelm Süvern: Lippische Sehenswürdigkeiten (Buchbesprechung). In: Heimatland Lippe, Zeitschrift des Lippischen Heimatbundes, 71. Jg., Heft 1, Seite 38-40
52.023158.91667

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lippische Kulturlandschaften — Bei den Lippischen Kulturlandschaften handelt es sich um eine ab 2004 vom Lippischen Heimatbund in Detmold herausgegebene Schriftenreihe. In den einzelnen, zumeist 32 Seiten umfassenden Heften werden bedeutende Kultur und Naturdenkmäler des… …   Deutsch Wikipedia

  • Eggesterstein — Externsteine (Nordansicht) mit „Wiembecketeich“ im Vordergrund Externsteine (Nordwestansicht) mit „Wiembecketeich“ im Vordergrund …   Deutsch Wikipedia

  • Extern-Steine — Externsteine (Nordansicht) mit „Wiembecketeich“ im Vordergrund Externsteine (Nordwestansicht) mit „Wiembecketeich“ im Vordergrund …   Deutsch Wikipedia

  • Extersteine — Externsteine (Nordansicht) mit „Wiembecketeich“ im Vordergrund Externsteine (Nordwestansicht) mit „Wiembecketeich“ im Vordergrund …   Deutsch Wikipedia

  • Externsteine — Die Externsteine [ˈɛkstɐnʃtaɪnə] sind eine markante Sandstein Felsformation im Teutoburger Wald und als solche eine herausragende Natursehenswürdigkeit Deutschlands. Innerhalb Nordrhein Westfalens im Kreis Lippe gelegen gehören sie zu Horn Bad… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermannsdenkmal — Das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald Das Hermannsdenkmal befindet sich in der Nähe von Hiddesen südwestlich von Detmold in Nordrhein Westfalen im südlichen Teutoburger Wald. Es wurde zwischen 1838 und 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel… …   Deutsch Wikipedia

  • Norderteich — Blick vom Südufer zum Nordwestufer. Geographische Lage SO von Detmold Zuflüsse Teilweise (künstliche) Umleitung des Niederbeller Bach …   Deutsch Wikipedia

  • St. Marien (Lemgo) — St. Marien in Lemgo Die evangelisch lutherische Pfarrkirche St. Marien ist eine der fünf Innenstadtkirchen in Lemgo. Seit 1306 war sie die Klosterkirche von Dominikanerinnen. Noch heute besteht das Lippische Damenstift St. Marien in… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Nicolai (Lemgo) — St. Nicolai in Lemgo St. Nicolai ist die evangelisch lutherische Stadtpfarrkirche in Lemgo. Sie wurde 1210 als Basilika begonnen und ab 1300 zur Hallenkirche umgebaut. Geweiht ist die Kirche – wie in vielen norddeutschen Kaufmannsstädten –… …   Deutsch Wikipedia

  • Lemgo — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”