- Liptovsky Hradok
-
Liptovský Hrádok
Wappen Karte BasisdatenLandschaftsverband (Kraj): Žilinský kraj Bezirk (Okres): Liptovský Mikuláš Region: Liptov Fläche: 18,32 km² Einwohner: 8.019 (31. Dezember 2004) Bevölkerungsdichte: 437,72 Einwohner je km² Höhe: 637 Meter Postleitzahl: 033 01 Telefonvorwahl: 0 44 Geographische Lage: 49° 2′ N, 19° 43′ O49.03944444444419.724444444444637Koordinaten: 49° 2′ 22″ N, 19° 43′ 28″ O Kfz-Kennzeichen: LM Gemeindekennziffer: 510726 StrukturGemeindeart: Stadt Gliederung Stadtgebiet: 2 Stadtteile Verwaltung (Stand: Februar 2007)Bürgermeister: Branislav Tréger Adresse: Mestský úrad Liptovský Hrádok
Hviezdoslavova 170
03301 Liptovský HrádokWebpräsenz: www.liptovskyhradok.sk Gemeindeinformation
auf portal.gov.skStatistikinformation
auf statistics.skLiptovský Hrádok (bis 1927 slowakisch „Hrádok“; deutsch selten Liptau-Hradek, veraltet auch Neuhäusel in der Liptau, ungarisch Liptóújvár) ist eine Stadt in der mittleren Slowakei. Sie gilt als touristisches Zentrum des oberen Liptautales.
Sie wurde 1341 als Ujwar zum ersten Mal schriftlich erwähnt. Zu ihr gehört noch der Ort Dovalovo (1971 eingemeindet). Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde die Stadt mit Handels- und Stadtprivilegien ausgestattet. Dies ermöglichte den Handel mit regionalen Produkten, wie Bauhölzern, Schindeln, Salz, Eisen, Kupfer, Käseprodukten, getrockneten Pflaumen, Kräutern und Heilölen sowie Waffen. Diese Produkte wurden mit Flößen über die Waag nach Südwesten bis zur Donau transportiert.
Von der Stadt Liptovský Hrádok sind die Wandergebiete im mittleren und östlichen Teil der Niederen Tatra gut zu erreichen.
Auf dem Stadtgebiet fließt der Fluss Belá in den kurz zuvor aus Weißer Waag und Schwarzer Waag entstandenden Fluss Waag. Die Waag mündet wiederum etwa 350 Kilometer flussabwärts in die Donau.
Siehe auch
Weblinks
Beňadiková | Bobrovček | Bobrovec | Bobrovník | Bukovina | Demänovská Dolina | Dúbrava | Galovany | Gôtovany | Huty | Hybe (Geib) | Ižipovce | Jakubovany | Jalovec | Jamník | Konská | Kráľova Lehota | Kvačany | Lazisko | Liptovská Anna | Liptovská Kokava | Liptovská Porúbka | Liptovská Sielnica | Liptovské Beharovce (Beharz) | Liptovské Kľačany | Liptovské Matiašovce | Liptovský Hrádok (Liptau-Hradek) | Liptovský Ján (Sankt Johann in der Liptau) | Liptovský Mikuláš (Sankt Nikolaus in der Liptau) | Liptovský Ondrej (Andreasdorf) | Liptovský Peter | Liptovský Trnovec | Ľubeľa | Malatíny | Malé Borové | Malužiná | Nižná Boca (Unterbotzau) | Partizánska Ľupča (Deutschliptsch) | Pavčina Lehota | Pavlova Ves | Podtureň | Pribylina | Prosiek | Smrečany | Svätý Kríž | Trstené | Uhorská Ves (Ungereiden) | Vavrišovo | Važec (Waagsdorf/Weißwaag) | Veľké Borové | Veterná Poruba | Vlachy | Východná | Vyšná Boca (Oberbotza) | Závažná Poruba | Žiar
Wikimedia Foundation.