- Liptovský Ján
-
Liptovský Ján
Wappen Karte BasisdatenKraj: Žilinský kraj Okres: Liptovský Mikuláš Region: Liptov Fläche: 67,77 km² Einwohner: 939 (31. Dez. 2010) Bevölkerungsdichte: 13,86 Einwohner je km² Höhe: 654 m n.m. Postleitzahl: 032 03 Telefonvorwahl: 044 Geographische Lage: 49° 3′ N, 19° 41′ O49.04916666666719.676944444444654Koordinaten: 49° 2′ 57″ N, 19° 40′ 37″ O Kfz-Kennzeichen: LM Gemeindekennziffer: 510734 StrukturGemeindeart: Gemeinde Verwaltung (Stand: November 2010)Bürgermeister: Juraj Filo Adresse: Obecný úrad Liptovský Ján
Janka Kalinčiaka 39
03203 Liptovský JánWebpräsenz: www.liptovskyjan.sk Gemeindeinformation
auf portal.gov.skStatistikinformation
auf statistics.skLiptovský Ján (bis 1960 slowakisch „Liptovský Svätý Ján“, bis 1927 nur „Svätý Ján“; deutsch Sankt Johann an der Liptau, ungarisch Szentiván) ist eine Gemeinde im Nordwesten der Niederen Tatra in der mittleren Slowakei.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Die Gemeinde liegt am unteren Ende des Jánska Dolina. Dieses Tal erstreckt sich im Süden von den Gipfeln des Ďumbier (2.043,4 Meter) und des Králička (1.807,4 Meter) bis zur Waag im Norden. Westlich begrenzt wird es durch die Bergkette des Poludnica (1.548,7 Meter) und des Krakova hoľa (1.751,6 Meter) (von Norden nach Süden). Östlich schließt sich das Tal durch die Gipfel des Smrekovica (1.285,1 Meter), des Ohnište (1.538,0 Meter) und des Rovná hoľa (1.722,9 Meter) (von Norden nach Süden). Durch das Jánska Dolina fließt der Fluss Štiavnica, welcher am Ende des Tals in die Waag fließt. In den beiden Felswänden sind - wie in der Region üblich - viele Höhlen anzutreffen.
Liptovský Mikuláš ist in etwa zehn Kilometer entfernt und Liptovský Hrádok etwa zwei Kilometer.
Geschichte
Der Ort fand seine erste Erwähnung im Jahre 1327. Berühmt war der Ort schon im 14. Jahrhundert für seine Heilquellen. Im Jahre 1549 beschrieb der Mineraloge Juraj Werner in seiner in der Schweiz veröffentlichten Schrift mit dem Originaltitel „O liečivých prameňoch Uhorska“ (deutsch: „Über die Mineralquellen von Ungarn“) den Ort.
Tourismus
Die Gemeinde ist sowohl im Sommer als auch im Winter ein attraktiver Tourismusort. Im Sommer können von hier aus die nahe gelegenen Berggipfel der Niederen Tatra, wie der Ďumbier oder der Chopok, auf gute beschilderten Wanderwegen erklummen werden. Des Weiteren kann im Sommer das Außenschwimmbad am kleinen Fluss Štiavnica genutzt werden. Im Winter hingegen sind vier Schlepplifte im Gemeindegebiet vorhanden; der bekannte Skiort Jasná ist nicht weit entfernt (ca. 20 km). Ganzjährig ist das Schwimmbad im Hotel Máj mit den Thermalquellen zu besuchen, welche eine nachgewiesene heilende Wirkung auf Hauterkrankungen, Störungen des Bewegungsapparates, Stoffwechselerkrankungen, urologische und gynäkologische Störungen, Nerven- und Herz-Kreislauferkrankungen haben sollen.
Einrichtungen
- In der Gemeinde befindet sich ein Kulturhaus mit dem Sväto-jánske múzeum mit drei Dauerausstellungen; eine zur Geschichte des Orts, seinen Sehenswürdigkeiten und seinem kulturellen Leben, die zweite zur Schriftstellerfamilie Čajak und die dritte Ausstellung zum Slowakischen Nationalaufstand.
- Geschäftsstelle der slowakischen Post
- Touristeninformation im Rathaus
- Lehrpfad des Ortes bis an die Waag über die Geschichte des Orts, die Biodiversität der Region und traditionelle Beschäftigungsmöglichkeiten der Bewohner des Liptautales.
Verkehrsanbindung
Die Gemeinde ist direkt an der Autobahn D1 gelegen und besitzt eine eigene Autobahnausfahrt. Des Weiteren ist Liptovský Ján mit dem Bus von Liptovský Mikuláš und Liptovský Hrádok zu erreichen, wo eine Anbindung an das slowakische Eisenbahnnetz über die Bahnstrecke Žilina–Košice besteht.
Weblinks
Commons: Liptovský Ján – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gemeinden im Okres Liptovský MikulášBeňadiková | Bobrovček | Bobrovec | Bobrovník | Bukovina | Demänovská Dolina | Dúbrava | Galovany | Gôtovany | Huty | Hybe (Geib) | Ižipovce | Jakubovany | Jalovec | Jamník | Konská | Kráľova Lehota | Kvačany | Lazisko | Liptovská Anna | Liptovská Kokava | Liptovská Porúbka | Liptovská Sielnica | Liptovské Beharovce (Beharz) | Liptovské Kľačany | Liptovské Matiašovce | Liptovský Hrádok (Liptau-Hradek) | Liptovský Ján (Sankt Johann in der Liptau) | Liptovský Mikuláš (Sankt Nikolaus in der Liptau) | Liptovský Ondrej (Andreasdorf) | Liptovský Peter | Liptovský Trnovec | Ľubeľa | Malatíny | Malé Borové | Malužiná | Nižná Boca (Unterbotzau) | Partizánska Ľupča (Deutschliptsch) | Pavčina Lehota | Pavlova Ves | Podtureň | Pribylina | Prosiek | Smrečany | Svätý Kríž | Trstené | Uhorská Ves (Ungereiden) | Vavrišovo | Važec (Waagsdorf/Weißwaag) | Veľké Borové | Veterná Poruba | Vlachy | Východná | Vyšná Boca (Oberbotza) | Závažná Poruba | Žiar
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liptovsky Jan — Liptovský Ján Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Liptovský Ján — (Village) Administration Pays … Wikipédia en Français
Liptovský Ján — Geobox | Settlement name = Liptovský Ján other name = category = Village image caption = Liptovský Ján from Low Tatras symbol = etymology = church dedicated to St. John official name = motto = nickname = country = Slovakia country state = region … Wikipedia
Apartment Liptovsky Jan II — (Липтовски Ян,Словакия) Категория отеля: Адрес: 032 03 Липтовски Ян, Сло … Каталог отелей
Apartment Liptovsky Jan — (Липтовски Ян,Словакия) Категория отеля: Адрес: 032 03 Липтовски Ян, Словак … Каталог отелей
Liptovsky Mikulas — Liptovský Mikuláš Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Liptovsky Hradok — Liptovský Hrádok Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Liptovský Mikuláš — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Liptovský Mikuláš — (Chef lieu de district) Héraldique … Wikipédia en Français
Liptovský Hrádok — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia