- Liste der Baudenkmäler in Eppelborn
-
In der Liste der Baudenkmäler in Eppelborn sind alle Baudenkmäler der saarländischen Gemeinde Eppelborn und ihren Ortsteilen aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste im Amtsblatt des Saarlandes vom 22. Dezember 2004.
Inhaltsverzeichnis
Bubach-Calmesweiler
- Calmesweilerstraße, Schaffhauser-Mühle bzw. Warks-Mühle, 18./19. Jh. (Einzeldenkmal)
- Calmesweilerstraße, Schloss Buseck, 1735, Restaurierungen 1779 und 1884 (Einzeldenkmal)
- St.-Laurentius-Straße, katholische Pfarrkirche St. Laurentius, 1927–28 von Ludwig Becker und Anton Falkowski (Einzeldenkmal)
Dirmingen
- Berschweilerstraße, evangelische Pfarrkirche, 1746 von Friedrich Joachim Stengel, Innengestaltung 19. Jh., Erweiterung 1937 von Rudolf Krüger (Einzeldenkmal)
- Illinger Straße 22, Bauernhaus, 1862 (Einzeldenkmal)
- Illinger Straße 29, evangelisches Pfarrhaus, um 1750 (Einzeldenkmal)
- Tholeyer Straße, katholische Pfarrkirche, 1948–50 von Dominikus Böhm (Einzeldenkmal)
- Verbindungsweg 6, Bauernhaus, 1829 (Einzeldenkmal)
Eppelborn
- Ensemble Kirchplatz,
- Kirchplatz, katholische Pfarrkirche St. Sebastian, 18./19. Jh., 1916 Hauptfassade von Ernst Brand (Einzeldenkmal)
- Kirchplatz 3, Wohn- und Geschäftshaus, 19. Jh. (Ensemblebestandteil)
- Kirchplatz 3a, Wohnhaus, 1920–30 (Ensemblebestandteil)
- Kirchplatz 8, katholisches Pfarrhaus, 1. Viertel 19. Jh. (Ensemblebestandteil)
- Koßmannstraße 2, Wohnhaus, 1930–40 von Alwis Klein (Einzeldenkmal)
Habach
- Eppelborner Straße 12, Bauernhaus, Gewölbekeller, 19. Jh. (Einzeldenkmal)
Humes
- Außerhalb der Ortslage, Steinkreuz, um 1900 (Einzeldenkmal)
- Außerhalb der Ortslage, Friedhofskreuz, 1908 (Einzeldenkmal)
- In der Humes, katholische Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, 1896–97 von Lambert von Fisenne (Einzeldenkmal)
- In der Humes 32, Bauernhaus, 1850 (Einzeldenkmal)
- Schulstraße 13, „Zum Hirtenbrunnen“, ehem. Schule, um 1890 (Einzeldenkmal)
Wiesbach
- Augustinusstraße 5a (bei), Wegekreuz, 1890 (Einzeldenkmal)
- Augustinusstraße 33, Wohnhaus, um 1850 (Einzeldenkmal)
- Eiweilerstraße 16 (bei), Wegekreuz, 1895 (Einzeldenkmal)
- Eiweilerstraße 30, Arbeiterwohnhaus, um 1890 (Einzeldenkmal)
- Hauptstraße 157, Bauernhaus, 1852 (Einzeldenkmal)
- Kirchenstraße, katholische Pfarrkirche St. Augustinus, 1735 Turm, 1843–44 Kirche von Josef Lerch (Einzeldenkmal)
- Wendalinusstraße 2 (bei), Wegekreuz (Einzeldenkmal)
- Wendalinusstraße 8, Wohnhaus, 1815 (Einzeldenkmal)
Valentinuskapelle (Einzeldenkmal)
Lage: Wallenbornstraße, Naherholungsgebiet Errichtet: 1796 (Erweiterung 1852)
Weblinks
Eppelborn | Illingen | Merchweiler | Neunkirchen | Ottweiler | Schiffweiler | Spiesen-Elversberg
Wikimedia Foundation.