Fritz Schaper

Fritz Schaper
Goethe-Denkmal im Berliner Tiergarten, 1880
Blücherdenkmal in Kaub am Rhein
Gauß-Statue in Braunschweig
Lutherdenkmal am östlichen Anger in Erfurt
Reliefbildnis Eduard Grell, Magistrat der Stadt Berlin, 1886
Reiterstandbild Großfürst Ludwig IV. in Darmstadt, 1898
Friedrich Emil Rittershaus-Denkmal in Wuppertal

Fritz Schaper (* 31. Juli 1841 in Alsleben (Saale); † 29. November 1919 in Berlin) war ein bekannter Bildhauer des ausgehenden 19. Jahrhunderts und ist ein Vertreter der Berliner Bildhauerschule.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach einer Steinmetz-Lehre in Halle ging er zur weiteren Ausbildung 1859 nach Berlin und besuchte dort zwei Jahre die Akademie. Nach Mitarbeit bei Albert Wolff machte er sich dort 1867 mit eigener Werkstatt selbstständig. Daneben langjährige Mitarbeit an der Akademie (1875-90 Leitung des Aktsaales für Bildhauerei). Sehr produktives Schaffen als Künstler.

Seit 1880 Mitglied der Akademie der Künste, 1881 Mitglied ihres Senats. Ehrenmitglied u.a. der Akademien in München und Dresden. Er gehörte zu den Unterzeichnern des Aufrufs An die Kulturwelt vom 4. Oktober 1914.

Fritz Schaper war der Großvater der Meinungsforscherin Elisabeth Noelle-Neumann. Schaper bekam ein Berliner Ehrengrab auf dem Friedhof IV der Gemeinde Jerusalems- und Neue Kirche in der Bergmannstraße in Kreuzberg.

Werke

Der große Kurfürst in Fehrbellin, 1902. Gestiftet von Kaiser Wilhelm II


außerdem

Einzelnachweise

  1. Informationen über das Goethe-Denkmal in Berlin, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Literatur

  • Jutta von Simson: Fritz Schaper. 1841–1919. Prestel, München 1976, ISBN 3-7913-0090-3 (Berliner Bildhauer. 1 = Materialien zur Kunst des neunzehnten Jahrhunderts. 19).
  • Peter Bloch, Waldemar Grzimek: Das klassische Berlin. Die Berliner Bildhauerschule im neunzehnten Jahrhundert. Propyläen-Verlag u. a., Frankfurt am Main 1978, ISBN 3-549-06631-7 (Durchgesehene Ausgabe. Gebr. Mann, Berlin 1994, ISBN 3-7861-1767-5).
  • Peter Bloch, Sibylle Einholz, Jutta von Simson (Hrsg.): Ethos und Pathos. Die Berliner Bildhauerschule 1786–1914. 2 Bände (Bd. 1: Ausstellungskatalog; Bd. 2: Beiträge mit Kurzbiographien Berliner Bildhauer). Gebr. Mann, Berlin 1990, ISBN 3-7861-1597-4 (Bd. 1), ISBN 3-7861-1598-2 (Bd. 2), (Zur Ausstellung der Skulpturengalerie der Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz vom 19. Mai bis 29. Juli 1990 im Hamburger Bahnhof).
  • Alfred Etzold: Der Dorotheenstädtische Friedhof. Die Begräbnisstätten an der Berliner Chausseestraße. Mit Fotos von Wolfgang Türk. Links, Berlin 1993, ISBN 3-86153-058-9.
  • Uwe Hinkfoth (Hrsg.): Fritz Schaper, die Wiederentdeckung des Denkmals. Katalogbuch zur Ausstellung im Museum Goch, 30. Juli bis 3. September 2000. Museum Goch, Goch 2000, ISBN 3-926245-47-6.
  • Dagmar Frings, Jörg Kuhn: Die Borchardts. Auf den Spuren einer Berliner Familie. Hentrich & Hentrich, Berlin 2011, ISBN 978-3-942271-17-2.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fritz Schaper — Hugo Wilhelm Friedrich Schaper, dit Fritz Schaper, né le 31 juillet 1841 à Alsleben et mort le 29 novembre 1919 à Berlin, est un sculpteur allemand de l école de Berlin, particulièrement apprécié de l époque wilhelminienne. C est le grand père d… …   Wikipédia en Français

  • Fritz Schaper (Politiker) — Fritz Schaper (* 14. Oktober 1890 in Holzminden; † 27. Mai 1966 in Coburg) war ein bayrischer Politiker der KPD und antifaschistischer Widerstandskämpfer. Leben Schaper arbeitete zunächst in verschiedenen Berufen, bis er als Glasarbeiter in… …   Deutsch Wikipedia

  • Schaper — Schaper, eine Dialektform von Schäfer, ist der Familienname folgender Personen: Anna Schaper (1867–1933), Hamburger Politikerin (DNVP) Carl Heinrich Ludwig von Schaper (1816–1885), Rittergutsbesitzer und Reichstagsabgeordneter Eduard von Schaper… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Heinemann (Bildhauer) — Fritz Heinemann (* 1. Januar 1864 in Altena; † 1. Dezember 1932 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Leistungen …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Klimsch — Jury für die Ausstellung der Berliner Secession, 1908, mit Fritz Klimsch (links). Weiter von links: August Gaul, Walter Leistikow, Hans Baluschek, Paul Cassirer, Max Slevogt (sitzend), George Mosson (stehend), Max K …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Klimsch — Photographie du jury de la Sécession berlinoise en 1908. Klimtsch est debout à l extrême gauche, à côté d August Gaul. Fritz Klimtsch, né le 10 février 1870 à Francfort sur le Main et mort le 30 mars 1960 à Fribourg en Brisgau, est un …   Wikipédia en Français

  • Schaper — Schaper,   1) Edzard Hellmuth, schweizerischer Schriftsteller deutscher Herkunft, * Ostrowo 30. 9. 1908, ✝ Bern 29. 1. 1984; 1930 40 freier Schriftsteller in Estland; floh 1940 nach Finnland, 1944 nach Schweden; seit 1947 in der Schweiz, 1951… …   Universal-Lexikon

  • Schaper — Schaper, Fritz, Bildhauer, geb. 31. Juli 1841 in Alsleben an der Saale, lernte als Steinmetz in Halle, ging 1859 an die Akademie in Berlin und arbeitete von 1860–67 im Atelier des Professors A. Wolff. Nachdem er schon vorher für seinen Entwurf… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Anna Schaper — Johanna Lisette Julie Anna Schaper, geb. Brügmann (* 30. Dezember 1867 in Hamburg; † 9. April 1933) war eine Hamburger Politikerin der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP) und ehemalige Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft. Leben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Schaper — (* 19. März 1901 in Ungwar, Komitat Ung; † 20. März 1984) war ein deutscher Schauspieler. Schaper war in der sechziger bis achtziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts vor allem im Fernsehen aktiv. 1963 war er in der deutschen Fernsehfassung von …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”