- Liste der Baudenkmäler in Tholey
-
In der Liste der Baudenkmäler in Tholey sind alle Baudenkmäler der saarländischen Gemeinde Tholey und ihren Ortsteilen aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste im Amtsblatt des Saarlandes vom 22. Dezember 2004.
Inhaltsverzeichnis
Bergweiler
- Am Dorfbrunnen 2, Bauernhaus, 1. Viertel 18. Jh. (Einzeldenkmal)
- Blasiusberg, Blasiuskapelle, Wallfahrtskapelle, 1716 (Einzeldenkmal)
- Hasborner Straße, Erasmuskapelle, Wallfahrtskapelle, 1784, Erweiterung 1972 (Einzeldenkmal)
Hasborn-Dautweiler
- Ecksteinstraße, Grabmal Nikolaus Warken, gen. Eckstein (Einzeldenkmal)
- Friedhof, Friedhofskreuz, 18. Jh. (Einzeldenkmal)
- Postweg, Schule, um 1910 (Einzeldenkmal)
- Saarstraße, kath. Pfarrkirche St. Bartholomäus, 1902-03, 1966-72 Erweiterung von Ernst Brand (Einzeldenkmal)
Scheuern
- Kirchstraße, kath. Pfarrkirche St. Katharina, 1912-14 von Ludwig Becker und Anton Falkowski (Einzeldenkmal)
Sotzweiler
- Außerhalb der Ortslage, Grabstein, um 1815 (Einzeldenkmal)
- Lebacher Straße, kath. Pfarrkirche St. Mauritius, 1913 von Wilhelm Hector (Einzeldenkmal)
- Lebacher Straße, Wegekreuz, um 1850 (Einzeldenkmal)
- Zum Schaumbergkreuz, Schaumbergkreuz, Gefallenendenkmal, 1930 (Einzeldenkmal)
Theley
- Ensemble Im Kloster/Metzer Straße
- Im Kloster 1, 3, 8, 10, 11, 12, 14, 19-29 (nur ungerade), Wohnhäuser
- Metzer Straße 1-23 (nur ungerade), Wohnhäuser
- Ensemble Jüdischer Friedhof
- Theleyer Straße
- Ensemble Trierer Straße
- Trierer Straße 1-9 (nur ungerade)
- Außerhalb der Ortslage, Wegekreuz, 1736 (Einzeldenkmal)
- Hofgut Imsbach, Grabkapelle, 1. Viertel 20. Jh. (Einzeldenkmal)
- Hofgut Imsbach, Hofgut Imsbach, 17./18. Jh., Neubauten um 1810 (Einzeldenkmal)
- Leitzweilerstraße 27, Wegekreuz, 19. Jh. (Einzeldenkmal)
- Primstalstraße, Wegekreuz, 19. Jh. (Einzeldenkmal)
- Tholeyer Straße, kath. Pfarrkirche St. Peter, 1890-92, Ausstattung 18. Jh., 1965 Anbau Seitenschiffe von Wilhelm Hector (Einzeldenkmal)
- Zur Johann-Adams-Mühle, Johann-Adams-Mühle (Einzeldenkmal)
Foto-Galerie
Tholey
- Ensemble Im Kloster/Metzer Straße
- Im Kloster 1, Rathaus, Bürgerhaus (Ensemblebestandteil)
- Im Kloster 3, Wohnhaus, um 1930 (Ensemblebestandteil)
- Im Kloster 8, Wohnhaus, 19. Jh. (Ensemblebestandteil)
- Im Kloster 10, Wohnhaus, 19. Jh. (Ensemblebestandteil)
- Im Kloster 11: Benediktinerabtei St. Mauritius (Einzeldenkmal)
- Im Kloster 12, Wohnhaus, 19. Jh. (Ensemblebestandteil)
- Im Kloster 14, Wohnhaus, 19. Jh. (Ensemblebestandteil)
- Im Kloster 19/21/23, Bäckerei (?), Küferei, Schmiede, Brauerei, 17./18. Jh. (Einzeldenkmal)
- Im Kloster 23, Wohnhaus, 16. Jh. (Einzeldenkmal)
- Im Kloster 25, Wohnhaus, 1971-72 (Ensemblebestandteil)
- Im Kloster 27, Wohnhaus, 19. Jh. (Ensemblebestandteil)
- Im Kloster 27a, Scheune, 19. Jh. (Ensemblebestandteil)
- Im Kloster 29, Bauernhaus, 19. Jh. (Ensemblebestandteil)
- Metzer Straße 1, Hotel Hubertus, Gaststätte, um 1900, Umbau 1920-30 (Ensemblebestandteil)
- Metzer Straße 3, Wohn- und Geschäftshaus, um 1880 (Ensemblebestandteil)
- Metzer Straße 5, Wohn- und Geschäftshaus, um 1880 (Ensemblebestandteil)
- Metzer Straße 7/7a, Wohnhaus, um 1900 (Ensemblebestandteil)
- Metzer Straße 9, Wohn- und Geschäftshaus, um 1880 (Ensemblebestandteil)
- Metzer Straße 11, Bauernhaus, 19. Jh. (Ensemblebestandteil)
- Metzer Straße 13, Wohnhaus, 19. Jh. (Ensemblebestandteil)
- Metzer Straße 15, Wohnhaus, 1712 (Ensemblebestandteil)
- Metzer Straße 17, Wohnhaus, 18. Jh. (Ensemblebestandteil)
- Metzer Straße 19, Wohnhaus , 18. Jh. (Ensemblebestandteil)
- Metzer Straße 21, Wohn- und Gasthaus, 18. Jh. (Ensemblebestandteil)
- Metzer Straße 23, Gasthaus, 18. Jh. (Ensemblebestandteil)
- Ensemble Trierer Straße
- Im Matzenecken 2, Wohnhaus, um 1860 (Ensemblebestandteil)
- Trierer Straße 3, Wohnhaus, 17. Jh. (Ensemblebestandteil)
- Trierer Straße 5, Wohnhaus, 17. Jh. (Ensemblebestandteil)
- Trierer Straße 7, Wohnhaus, 17. Jh. (Ensemblebestandteil)
- Trierer Straße 9, Beschehaus, Wohnhaus, 17. Jh. (Einzeldenkmal)
- Im Kloster, Säule, römisch, Wiederherstellung 1963 (Einzeldenkmal)
- Schaumbergplateau, Fragmente Wehrsystem (Einzeldenkmal)
- Schaumbergweg, Wegekreuz, 1596 (Einzeldenkmal)
- St. Wendeler Straße, Wegekreuz, 18. Jh. (Einzeldenkmal)
Überroth-Niederhofen
- Hargartstraße, Wegekreuz, 18. Jh. (Einzeldenkmal)
- Zur Langheck 1, Bauernhaus, 1860 (Einzeldenkmal)
Freisen | Marpingen | Namborn | Nohfelden | Nonnweiler | Oberthal | St. Wendel | Tholey
Wikimedia Foundation.