- Liste der Baudenkmäler in Uebigau-Wahrenbrück
-
In der Liste der Baudenkmäler in Uebigau-Wahrenbrück sind alle Baudenkmäler der brandenburgischen Stadt Uebigau-Wahrenbrück und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2008.
Inhaltsverzeichnis
Bahnsdorf
- B 101; Kriegerdenkmal, zwischen km 29 und km 29,1
- Dorfstraße 4; Bauernhaus mit Rinderstall und Scheune sowie der straßenseitigen Einfriedung
Beutersitz
- Wappenstein am Gutshaus Neumühl
- Bahnhof 2; Bahnhofsempfangsgebäude mit Bahnsteig und Bahnhofsvorplatz
Bomsdorf
- Dorfstraße 2; Wohnhaus
- Dorfstraße 13; Wohnhaus
Bönitz
- Dorfkirche
- Dorfstraße 7; Wohnhaus
Domsdorf
- Dorfstraße 13; Wohnhaus
- Dorfstraße 15; Wohnhaus
- Louise; Gebäude und Anlagen der Brikettfabrik Louise (älteste Brikettfabrik Brandenburgs)
- Louise 111; Raupach-Zwillings-Gegendruckdampfmaschine mit Schwungradgenerator, Brikettfabrik Louise
Drasdo
- Dorfkirche
- Wegweiser, auf dem Dorfanger
- Langennaundorfer Straße 57; Bockwindmühle
- Dorfstraße 14; Torstallspeicher
Kauxdorf
- Dorfkirche
Langennaundorf
- Dorfkirche
- Transformatorenhaus, auf dem Anger
- Dorfstraße 19; Pfarrhaus mit Stallspeicher
München
- Wegweiser, an der Landstraße Uebigau-Langengrassau
- Weidenweg 1; Müllerwohnhaus
Neudeck
- Drei-Bogen-Betonbrücke
- Am Schloß; Schloss, Parkanlage, Gärtnereigelände, Wirtschaftshof und zugehörige Gebäude
- Dorfstraße 5; Mittelbauerngehöft mit Hofpflasterung
- Dorfstraße 7; Einfahrtsscheune eines Mittelbauerngehöfts
- Dorfstraße 13; Wohnstallhaus
Prestewitz
- Wegweiser, im Wald an der Kreuzung Prestewitz-Schönborn und Rothstein-Schadewitz
- Gutsweg 14; Zum Jagdsitz umgebaute Gutsbrennerei
Rothstein
- Kommunales Leiterhaus
Saxdorf
- Dorfkirche
- Dorfplatz 1; Gesinde- und Armenhaus (heute Gemeindehaus)
- Mittelweg 2; Kumthalle
Uebigau
- Denkmalbereichs Stadtkern von Uebigau
- Häuser rechts und links vom Markt
- An der Kirche; Stadtpfarrkirche St. Nikolai
- An der Kirche 1; Pfarrhaus
- Beiersdorfer Straße; Bahnhofsgebäude Uebigau und Stellwerk W 12
- Doberluger Straße 8; Wohnhaus
- Kreuzstraße 1; Wohnhaus
- Kreuzstraße 4; Wohnhaus
- Markt; Postsäule
- Markt 1; Wohnhaus
- Markt 4; Wohnhaus
- Markt 5; Wohnhaus
- Markt 6; Wohnhaus
- Markt 11; Rathaus
- Markt 14; Wohnhaus
- Markt 17; Wohnhaus
- Marktstraße 1; Wohnhaus
- Pfarrstraße 4; Wohnhaus
- Ringstraße 16; Stadtmühle
- Ringstraße 23; Handwerkerhaus
- Ringstraße 44; Wohnhaus
- Schloßstraße 9; Schloss Uebigau
- Torgauer Straße 15; Wohnhaus
- Torgauer Straße 19; Brauerei
- Wahrenbrücker Straße 20; Schützenhaus
Wahrenbrück
- Pfarrkirche
- Am Park 1; Hauptgebäude der Elstermühle
- Brückenstraße; Postsäule, an der Elsterbrücke
- Graunplatz; Denkmal für Carl Heinrich Graun
- Graunplatz 6; Wohnhaus (Museum)
- Markt 3; Wohnhaus
- Mühlgasse 1; Pfarrhaus mit Wirtschaftsgebäude
Wiederau
- Dorfkirche
Winkel
- Hauptstraße 17; Kumthalle
Bad Liebenwerda | Crinitz | Doberlug-Kirchhain | Elsterwerda | Falkenberg/Elster | Fichtwald | Finsterwalde | Gorden-Staupitz | Großthiemig | Gröden | Heideland | Herzberg (Elster) | Hirschfeld | Hohenbucko | Hohenleipisch | Kremitzaue | Lebusa | Lichterfeld-Schacksdorf | Massen-Niederlausitz | Merzdorf | Mühlberg/Elbe | Plessa | Röderland | Rückersdorf | Sallgast | Schilda | Schlieben | Schönborn | Schönewalde | Schraden | Sonnewalde | Tröbitz | Uebigau-Wahrenbrück
Wikimedia Foundation.