- Liste der Snowboard-Weltmeister (ISF)
-
Die Liste der Snowboard-Weltmeister verzeichnet alle Medaillengewinner bei den zwischen 1993 und 1999 viermal von der ISF ausgetragenen Snowboard-Weltmeisterschaften. Parallel dazu wurden seit dem Jahr 1996 Weltmeisterschaften der FIS ausgetragen, die dortigen Weltmeister werden in dieser Liste jedoch nicht berücksichtigt, sondern in der Liste der Snowboard-Weltmeister (FIS) vermerkt.
Bei ISF-Snowboard-Weltmeisterschaften wurden insgesamt sechs unterschiedliche Wettkampfarten ausgetragen. Der Slalom und der Cross-Wettbewerb wurden jeweils nur einmal ausgetragen, im Gegensatz dazu gab es den Riesenslalom- sowie den Halfpipewettbewerb bei allen vier Weltmeisterschaften. Das Wettkampfprogramm war bei den Frauen und bei den Herren identisch. Da viele Athleten neben den ISF-Weltmeisterschaften auch bei den FIS-Weltmeisterschaften starteten, um Punkte für die FIS-Wertung zu erhalten, wurden einige Sportler bei beiden Ereignissen Weltmeister. Der Schweizerin Anita Schwaller gelang es beispielsweise, innerhalb von zwei Jahren, 1995 und 1997, sowohl FIS- als auch ISF-Weltmeisterin im Halfpipe-Wettkampf zu werden.
Inhaltsverzeichnis
Männer
Slalom
WM Gold Silber Bronze 1993 Ischgl Alexis Parmentier
Hans Rösch
Stefan Koch
Kombination
WM Gold Silber Bronze 1993 Ischgl Kevin Delany
Hans Rösch
Mario Debbeni
1995 Davos Bertrand Denervaud
Hans Rösch
Martin Freinademetz
1997 Heavenly Romain Retsin
Hans Rösch
Joni Vastamäki
Halfpipe
WM Gold Silber Bronze 1993 Ischgl Terje Håkonsen
Mike Basich
Brian Iguchi
1995 Davos Terje Håkonsen
Reto Lamm
Sebu Kuhlberg
1997 Heavenly Terje Håkonsen
Todd Richards
Fabien Rohrer
1999 Val di Sole Daniel Franck
Stefan Gruber
Brett Carpentier
Riesenslalom
WM Gold Silber Bronze 1993 Ischgl Cla Mosca
Martin Freinademetz
Romain Retsin
1995 Davos Martin Freinademetz
Eric Rey
Ueli Kerstenholz
1997 Heavenly Fadri Mosca
Dieter Krassnig
Matthieu Bozzetto
1999 Val di Sole Jasey Jay Anderson
Siegfried Grabner
André Grütter
Parallelslalom
WM Gold Silber Bronze 1995 Davos Martin Freinademetz
Philippe Conté
Alexis Parmentier
1997 Heavenly Karl-Heinz Zangerl
Dieter Krassnig
Fadri Mosca
1999 Val di Sole Karl-Heinz Zangerl
Ueli Kestenholz
Xavier De Le Rue
Cross
WM Gold Silber Bronze 1999 Val di Sole Shaun Palmer
Tor Brusserud
Pontus Stahlkloo
Frauen
Slalom
WM Gold Silber Bronze 1993 Ischgl Ashild Lofthus
Martina Magenta
Petra Müssig
Kombination
WM Gold Silber Bronze 1993 Ischgl Michele Taggart
Petra Müssig
Gaia Dabbeni
1995 Davos Sandra Farmand
Michele Taggart
Marie Birkl
1997 Heavenly Sandra Farmand
Leslee Olson
Malgorzata Rosiak
Halfpipe
WM Gold Silber Bronze 1993 Ischgl Martina Tscharner
Tricia Byrnes
Stine Brun Kjeldaas
1995 Davos Anita Schwaller
Natasza Zurek
Stine Brun Kjeldaas
1997 Heavenly Satu Jarvela
Cara Beth Burnside
Sabine Wehr
1999 Val di Sole Nicole Angelrath
Shannon Dunn
Michele Taggart
Riesenslalom
WM Gold Silber Bronze 1993 Ischgl Ashild Lofthus
Maria Pichler
Tara Eberhard
1995 Davos Michele Taggart
Martina Magenta
Betsy Shaw
1997 Heavenly Charlotte Bernard
Lisa Kosglow
Rosey Fletcher
1999 Val di Sole Katharina Himmler
Lisa Kosglow
Ursula Bruhin
Parallelslalom
WM Gold Silber Bronze 1995 Davos Christine Rauter
Betsy Shaw
Martina Magenta
1997 Heavenly Sandra Farmand
Brigitte Köck
Isabelle Blanc
1999 Val di Sole Katharina Himmler
Ursula Bruhin
Charlotte Bernard
Cross
WM Gold Silber Bronze 1999 Val di Sole Maëlle Ricker
Catherine Plötzl
Brigitte Köck
Erfolgreichste Athleten
- Platz: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Silbermedaillen verglichen und anschließend die errungenen Bronzemedaillen.
- Name: Nennt den Namen des Athleten (nur bei Einzelwertungen).
- Land: Nennt das Land, für das der Athlet startete beziehungsweise bei Staffeln die Nation.
- Von: Das Jahr, in dem der Athlet/die Staffel die erste Medaille gewonnen hat.
- Bis: Das Jahr, in dem der Athlet/die Staffel die letzte Medaille gewonnen hat.
- Gold: Nennt die Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen.
- Silber: Nennt die Anzahl der gewonnenen Silbermedaillen.
- Bronze: Nennt die Anzahl der gewonnenen Bronzemedaillen.
- Gesamt: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Medaillen.
- Es werden alle Goldmedaillengewinner im bei der Gesamtstatistik aufgelistet. In den einzelnen Disziplinen werden nur die drei besten Athleten aufgezählt.
Top 10 gesamt
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Terje Håkonsen Norwegen
1993 1997 3 - - 3 1. Sandra Farmand Deutschland
1995 1997 3 - - 3 3. Michele Taggart Vereinigte Staaten
1993 1999 2 1 1 4 3. Martin Freinademetz Österreich
1993 1995 2 1 1 4 5. Ashild Lofthus Norwegen
1993 1993 2 - - 2 5. Karl-Heinz Zangerl Österreich
1997 1999 2 - - 2 5. Katharina Himmler Deutschland
1999 1999 2 - - 2 8. Alexis Parmentier Frankreich
1993 1995 1 - 1 2 8. Romain Retsin Frankreich
1993 1997 1 - 1 2 8. Fadri Mosca Schweiz
1997 1997 1 - 1 2 8. Charlotte Bernard Frankreich
1997 1999 1 - 1 2 Männer
Gesamt
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Terje Håkonsen Norwegen
1993 1997 3 - - 3 2. Martin Freinademetz Österreich
1993 1995 2 1 1 4 3. Karl-Heinz Zangerl Österreich
1997 1999 2 - - 2 4. Alexis Parmentier Frankreich
1993 1995 1 - 1 2 4. Romain Retsin Frankreich
1993 1997 1 - 1 2 4. Fadri Mosca Schweiz
1997 1997 1 - 1 2 7. Kevin Delany Vereinigte Staaten
1993 1993 1 - - 1 7. Bertrand Denervaud Schweiz
1995 1995 1 - - 1 7. Daniel Franck Norwegen
1999 1999 1 - - 1 7. Cla Mosca Schweiz
1993 1993 1 - - 1 7. Jasey-Jay Anderson Kanada
1999 1999 1 - - 1 7. Shaun Palmer Vereinigte Staaten
1999 1999 1 - - 1 Slalom
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Alexis Parmentier Frankreich
1993 1993 1 - - 1 2. Hans Rösch Deutschland
1993 1993 - 1 - 1 3. Stefan Koch Schweiz
1993 1993 - - 1 1 Kombination
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Kevin Delany Vereinigte Staaten
1993 1993 1 - - 1 1. Bertrand Denervaud Schweiz
1995 1995 1 - - 1 1. Romain Retsin Frankreich
1997 1997 1 - - 1 Halfpipe
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Terje Håkonsen Norwegen
1993 1997 3 - - 3 2. Daniel Franck Norwegen
1999 1999 1 - - 1 3. Mike Basich Vereinigte Staaten
1993 1993 - 1 - 1 3. Reto Lamm Schweiz
1995 1995 - 1 - 1 3. Todd Richards Vereinigte Staaten
1997 1997 - 1 - 1 3. Stefan Gruber Österreich
1999 1999 - 1 - 1 Riesenslalom
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Martin Freinademetz Österreich
1993 1995 1 1 - 2 2. Cla Mosca Schweiz
1993 1993 1 - - 1 2. Fadri Mosca Schweiz
1997 1997 1 - - 1 2. Jasey Jay Anderson Kanada
1999 1999 1 - - 1 Parallelslalom
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Karl-Heinz Zangerl Österreich
1997 1999 2 - - 2 2. Martin Freinademetz Österreich
1995 1995 1 - - 1 3. Philippe Conté Frankreich
1995 1995 - 1 - 1 3. Dieter Krassnig Österreich
1997 1997 - 1 - 1 3. Üli Kestenholz Schweiz
1999 1999 - 1 - 1 Cross
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Shaun Palmer Vereinigte Staaten
1999 1999 1 - - 1 2. Tor Brusserud Norwegen
1999 1999 - 1 - 1 3. Pontus Stahlkloo Schweden
1999 1999 - - 1 1 Frauen
Gesamt
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Sandra Farmand Deutschland
1995 1997 3 - - 3 2. Michele Taggart Vereinigte Staaten
1993 1999 2 1 1 4 3. Ashild Lofthus Norwegen
1993 1993 2 - - 2 3. Katharina Himmler Deutschland
1999 1999 2 - - 2 5. Charlotte Bernard Frankreich
1997 1999 1 - 1 2 6. Martina Tschamer Schweiz
1993 1993 1 - - 1 6. Anita Schwaller Schweiz
1995 1995 1 - - 1 6. Satu Jarvela Finnland
1997 1997 1 - - 1 6. Nicole Angelrath Schweiz
1999 1999 1 - - 1 6. Christine Rauter Österreich
1995 1995 1 - - 1 6. Maëlle Ricker Kanada
1999 1999 1 - - 1 Slalom
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Ashild Lofthus Norwegen
1993 1993 1 - - 1 2. Martina Magenta Italien
1993 1993 - 1 - 1 3. Petra Müssi Deutschland
1993 1993 - - 1 1 Kombination
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Sandra Farmand Deutschland
1995 1997 2 - - 2 2. Michele Taggart Vereinigte Staaten
1993 1995 1 1 - 2 3. Petra Müssi Deutschland
1993 1993 - 1 - 1 3. Leslee Olson Kanada
1997 1997 - 1 - 1 Halfpipe
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Martina Tschamer Schweiz
1993 1993 1 - - 1 1. Anita Schwaller Schweiz
1995 1995 1 - - 1 1. Satu Jarvela Finnland
1997 1997 1 - - 1 1. Nicole Angelrath Schweiz
1999 1999 1 - - 1 Riesenslalom
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Ashild Lofthus Norwegen
1993 1993 1 - - 1 1. Michele Taggart Vereinigte Staaten
1995 1995 1 - - 1 1. Charlotte Bernard Frankreich
1997 1997 1 - - 1 1. Katharina Himmler Deutschland
1999 1999 1 - - 1 Parallelslalom
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Christine Rauter Österreich
1995 1995 1 - - 1 1. Sandra Farmand Deutschland
1997 1997 1 - - 1 1. Katharina Himmler Deutschland
1999 1999 1 - - 1 Cross
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Maëlle Ricker Kanada
1999 1999 1 - - 1 2. Catherine Plötzl Österreich
1999 1999 - 1 - 1 3. Brigitte Köck Österreich
1999 1999 - - 1 1 Nationenwertung
Gesamt
Platz Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Schweiz
1993 1999 6 3 6 15 2. Norwegen
1993 1999 6 1 2 9 3. Österreich
1993 1999 5 8 2 15 4. Deutschland
1993 1999 5 5 2 12 5. Vereinigte Staaten
1993 1999 4 9 5 18 6. Frankreich
1993 1999 3 2 7 12 7. Kanada
1995 1999 2 2 - 4 8. Finnland
1995 1997 1 - 2 3 9. Italien
1993 1995 - 2 3 5 10. Schweden
1995 1999 - - 2 2 10. Polen
1997 1997 - - 1 1 Männer
Platz Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Österreich
1993 1999 4 5 1 10 2. Norwegen
1993 1999 4 1 - 5 3. Schweiz
1993 1999 3 2 5 10 4. Frankreich
1993 1999 2 2 5 9 5. Vereinigte Staaten
1993 1999 2 2 1 5 6. Kanada
1999 1999 1 - - 1 7. Deutschland
1993 1997 - 4 - 4 8. Finnland
1995 1997 - - 2 2 9. Italien
1993 1993 - - 1 1 9. Schweden
1999 1999 - - 1 1 Frauen
Platz Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Deutschland
1993 1999 5 1 2 8 2. Schweiz
1993 1999 3 1 1 5 3. Vereinigte Staaten
1993 1999 2 7 4 13 4. Norwegen
1993 1995 2 - 2 4 5. Österreich
1993 1999 1 3 1 5 6. Kanada
1995 1999 1 2 - 3 7. Frankreich
1997 1999 1 - 2 3 8. Finnland
1997 1997 1 - - 1 9. Italien
1993 1995 - 2 2 4 10. Schweden
1995 1995 - - 1 1 10. Polen
1997 1997 - - 1 1 Weblinks
Lienz 1996 | Innichen 1997 | Berchtesgaden 1999 | Madonna di Campiglio 2001 | Kreischberg 2003 | Whistler Mountain 2005 | Arosa 2007 | Gangwon 2009 | La Molina 2011 | Liste der Snowboard-Weltmeister (ISF/FIS)
Wikimedia Foundation.