Antipatros von Sidon

Antipatros von Sidon

Antipatros von Sidon war ein griechischer Epigrammdichter des Meleagros-Kranzes, der vom ausgehenden 2. Jahrhundert v. Chr. bis zum Beginn des 1. Jahrhunderts v. Chr. in Rom lebte.

Antipatros galt als wichtiger Repräsentant der phönikischen Schule. 68 erhaltene Grab- und Weihepigramme stammen unstrittig von ihm und sind u. a. in der Anthologia Palatina überliefert. Eines dieser Epigramme behandelt etwa die Zerstörung Korinths durch die Römer (146 v. Chr.).[1] Gewandt ahmte der rhetorisch geschulte Antipatros den Epigrammatiker Leonidas von Tarent nach, der ihm als Vorbild diente. Sein Stil ist dramatisch und bildreich, seine Sprache weist zahlreiche Dorismen auf. Er beeinflusste u. a. den Konsul von 102 v. Chr., Quintus Lutatius Catulus, der sich auch als Epigrammdichter betätigte.[2]

In der Anthologia Palatina ist u. a. auch die erste vollständig erhaltene Liste der Sieben Weltwunder in Form eines Epigramms erhalten,[3] das einem Antipatros zugeschrieben wird. Dieser wird in der Forschung meist mit dem hier behandelten Antipatros von Sidon identifiziert. Am Schluss der Liste wird der Tempel der Artemis in Ephesos als besonders rühmenswertes Weltwunder hervorgehoben.[4]

Literatur

Anmerkungen

  1. Anthologia Palatina 9, 151.
  2. Cicero, de oratore 3, 194.
  3. Anthologia Palatina 9, 58.
  4. Kai Brodersen: Die Sieben Weltwunder. C. H. Beck, München 1996, ISBN 3-406-40329-8, S. 10f.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Antipatros von Thessalonike — († um 1) war ein griechischer Epigrammdichter. Er war unter Augustus Lehrer in Rom. Erhalten sind von Antipatros über 100 Epigramme, darunter Huldigungsgedichte an den Kaiser. Er starb um das Jahr 1. Er soll unter anderem ein Gedicht geschrieben… …   Deutsch Wikipedia

  • Antipater von Sidon — Antipatros von Sidon war ein griechischer Dichter aus dem 2. Jahrhundert vor Christus. Der Gelehrte bereiste die damals bekannte Welt, also den Mittelmeerraum und Vorderasien. Die schönsten, größten und technisch erstaunlichsten Bauwerke seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Antipatros — (griech. Αντίπατρος, latinisiert Antipater) bezeichnet: Antipater (Makedonien) (397 v. Chr.–319 v. Chr.), ein Feldherr und späterer Reichsverweser Makedoniens Antipater I., König von Makedonien Antipater II. († 279 v. Chr.), König von Makedonien… …   Deutsch Wikipedia

  • Sidon (Begriffsklärung) — Sidon ist der Familien oder Beiname folgender Personen: Andreas Sidon (* 1964), deutscher Boxer Antipatros von Sidon (2. Jahrhundert v. Chr.), griechischer Dichter Karol Sidon (* 1942), tschechischer Rabbi und Schriftsteller Zenon von Sidon (um… …   Deutsch Wikipedia

  • Antipātros — (lat. Antipater), 1) makedon. Feldherr, schon bei König Philipp hoch angesehen, wurde von Alexander bei seinem Ausbruch nach Asien als Reichsverweser in Makedonien zurückgelassen, hielt die aufrührerischen Thraker sowie die Griechen im Zaum und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hängende Gärten von Babylon — Künstlerische Interpretation der Hängenden Gärten der Semiramis (Stich des niederländischen Künstlers Maarten van Heemskerck, 16. Jhd.) Die Hängenden Gärten der Semiramis in Babylon, auch die Hängenden Gärten der Semiramis, die Hängenden Gärten… …   Deutsch Wikipedia

  • Mausoleum von Halikarnassos — Modell des Maussolleions im Freizeitpark Miniatürk …   Deutsch Wikipedia

  • Meleagros von Gadara — (* ca. 130 v. Chr. in Gadara, dem heutigen Umm Qais, Jordanien; † ca. 60 v. Chr. auf der griechischen Ägaisinsel Kos) war ein späthellenistischer Epigrammatiker des 1. Jahrhunderts v. Chr., der vor allem durch seine Rolle als Zusammensteller… …   Deutsch Wikipedia

  • Karneades von Kyrene — Karneades, römische Kopie eines griechischen Originals des späten 2. Jahrhunderts v. Chr., Glyptothek, München Karneades von Kyrene (griechisch  Καρνεάδης Karneádēs, latinisiert Carneades; * 214/213 v. Chr. in Kyrene; † 129/128 v. Chr. in …   Deutsch Wikipedia

  • Antipater — Antipatros (griech. Αντίπατρος, latinisiert Antipater) bezeichnet: Antipater (Makedonien) (397 v. Chr.–319 v. Chr.), ein Feldherr und späterer Reichsverweser Makedoniens Antipater II. († 279 v. Chr.), König von Makedonien Antipatros (Idumäer) (†… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”