Liste deutscher Stadtgründungen/1. Jahrhundert
- Liste deutscher Stadtgründungen/1. Jahrhundert
-
- 50 Köln, als römische Stadt Colonia Claudia Ara Agrippinensium (CCAA) auf dem Siedlungsgebiet der 38 v.Chr. gegründeten ubischen Siedlung "Oppidum Ubiorum"
- 50 Jülich, als römische Straßenstation Iuliacum an der Fernstraße Heerlen - Köln
- 54 Rheinzabern, römische Gründung als "Tabernae"
- um 70 Günzburg, gegründet als römisches Kastell Guntia
- 73 Rottweil, römische Gründung (lat. Arae Flaviae)
- 74 Ladenburg, römische Gründung als "Lopodunum"
- um 79 Regensburg, ein erstes Kohortenkastell entsteht in Regensburg-Kumpfmühl; 179 wird dann das Legionslager Castra Regina errichtet
- um 85 Heidenheim an der Brenz, gegründet als römisches Kastell Aquileia
- 90 Pforzheim, erstmals erwähnt als Portus
- um 98, Sumelocenna, heutige Stadt Rottenburg am Neckar
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste deutscher Stadtgründungen/10. Jahrhundert — Urkundliche Ersterwähnung Folgende Orte, die später zu Städten wurden, wurden im 10. Jahrhundert gegründet oder erstmals urkundlich erwähnt: 902 Bamberg, erste urkundliche Erwähnung 906 Weilburg, erste urkundliche Erwähnung als Wilineburch 910… … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Stadtgründungen/11. Jahrhundert — Urkundliche Ersterwähnung Folgende Orte, die später zu Städten wurden, wurden im 11. Jahrhundert gegründet oder erstmals urkundlich erwähnt: um 1000 Haselünne wird als Lunni in den Corveyschen Abgaberegistern genannt. 1002 Bautzen, erste… … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Stadtgründungen/12. Jahrhundert — Urkundliche Ersterwähnung Folgende Orte, die später zu Städten wurden, wurden im 12. Jahrhundert gegründet oder erstmals urkundlich erwähnt: 1100 Aach (Hegau) 1104 Treffurt, erste urkundliche Erwähnung 1105 Gehren, erste urkundliche Erwähnung… … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Stadtgründungen/13. Jahrhundert — Inhaltsverzeichnis 1 Urkundliche Ersterwähnung 2 Verleihung der Stadtrechte // Urkundliche Ersterwähnung Folgende Orte, die später zu Städten wurden, wurden im 13. Jahrhundert gegründet oder erstmals urkund … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Stadtgründungen/14. Jahrhundert — Urkundliche Ersterwähnung Folgende Orte, die später zu Städten wurden, wurden im 14. Jahrhundert gegründet oder erstmals urkundlich erwähnt: 1301 Spremberg, erste urkundliche Erwähnung 1303 Gefell, erste urkundliche Erwähnung 1316 Bad Freienwalde … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Stadtgründungen/15. Jahrhundert — Urkundliche Ersterwähnung Folgende Orte, die später zu Städten wurden, wurden im 15. Jahrhundert gegründet oder erstmals urkundlich erwähnt: 1403 Bernsdorf, erste urkundliche Erwähnung 1415 Oberfrohna, erste urkundliche Erwähnung 1445 Bad… … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Stadtgründungen/16. Jahrhundert — Urkundliche Ersterwähnung Folgende Orte, die später zu Städten wurden, wurden im 16. Jahrhundert gegründet oder erstmals urkundlich erwähnt: 1519 Steinach, erstmals urkundlich erwähnt 1527 Oberwiesenthal, geplante Gründung 1547, 12. Dezember,… … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Stadtgründungen/17. Jahrhundert — Urkundliche Ersterwähnung Folgende deutsche Städte wurden im 17. Jahrhundert gegründet. 1607 Neuhaus am Rennweg, Gründung infolge des Baus einer Glashütte 1617 Glückstadt 1621 Friedrichstadt 1654 Johanngeorgenstadt, Gründung als Exulantenstadt… … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Stadtgründungen/18. Jahrhundert — Urkundliche Ersterwähnung Folgende deutsche Städte wurden im 18. Jahrhundert gegründet: 1715 Karlsruhe 1718 Ludwigsburg 1722 Herrnhut in der Oberlausitz Verleihung der Stadtrechte Folgende Orte bekamen im 18. Jahrhundert die Stadtrechte verliehen … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Stadtgründungen/19. Jahrhundert — Urkundliche Ersterwähnung Folgende deutsche Städte wurden im 19. Jahrhundert gegründet: 1810 Neu Ulm (Stadtrechte 1869) 1827 Bremerhaven (Stadtrechte 1851) 1853 Ludwigshafen am Rhein (Stadtrechte 1859) 1856 Wilhelmshaven (Stadtrechte 1873)… … Deutsch Wikipedia