- Ljungdalen
-
Ljungdalen
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Schweden Provinz (län): Jämtlands län Historische Provinz (landskap): Härjedalen Gemeinde (kommun): Berg Koordinaten: 62° 51′ N, 12° 47′ O62.85279722222212.787741666667600.88Koordinaten: 62° 51′ N, 12° 47′ O Einwohner: 109 (31. Dezember 2005)[1] Fläche: 1,01 km² Bevölkerungsdichte: 108 Einwohner je km² Höhe: 600.88 m ö.h. Ljungdalen, zu deutsch Heidetal, ist eine Ortschaft (småort) mit rund 100 Einwohnern in der Gemeinde Berg und liegt im nordwestlichen Härjedalen nahe der Grenze zu Jämtland. Der Ort liegt im Skandinavischen Gebirge in der Nähe der höchsten Erhebung Schwedens südlich des Polarkreises, dem Helags im Helagsfjäll.
Ljungdalen ist über das sogenannte Flatruet aus Richtung Funäsdalen erreichbar. Die Straße ist mit 974,82 m[2] Schwedens höchstgelegene Passstraße[3]. Zusätzlich gibt es eine Anbindung an die Europastraße 45 in Åsarna, welche auch bei verschneitem Pass eine Versorgung garantiert.
Neben der traditionellen Land- und Forstwirtschaft hat der Tourismus in Ljungdalen einen hohen Stellenwert. Im Winter wird der Ort hauptsächlich als Skigebiet genutzt, es existieren unter anderem ein Sessellift mit drei Abfahrten, Loipen sowie markierte Schneemobil- und Langlaufwanderwege. Im Sommer dient Ljungdalen hauptsächlich als Einstiegspunkt für Wandertouren ins Helagsfjäll.
Panorama von LjungdalenEinzelnachweise
- ↑ Småorternas landareal, folkmängd och invånare
- ↑ http://jhtwebb.adeprimo.se/parser.php?did=6:588&cid=300
- ↑ Gröna kartan, 182B Stosjö – Topografische Karte
Tätorter: Åsarna | Hackås | Klövsjö | Myrviken | Svenstavik
Småorter: Berg | Böle | Kövra | Ljungdalen | Myre | Oviken | Rätan | Rätansbyn | Skålan | Stor-Hallen | Storsjö | Vigge
Wikimedia Foundation.