- Llica (Municipio)
-
Municipio Llica Basisdaten Einwohner (Stand)
- Bevölkerungsdichte5609 Einw. (Fortschreibung 2010)[1]
1 Einw./km²Telefonvorwahl (+591) Fläche 7.296 km² Höhe 4.000 m Koordinaten 20° 10′ S, 68° 22′ W-20.166666666667-68.3666666666674000Koordinaten: 20° 10′ S, 68° 22′ W Politik Departamento Potosí Provinz Daniel Campos Zentraler Ort Llica Klima
Klimadiagramm LlicaDas Municipio Llica ist ein Landkreis im Departamento Potosí im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien.
Inhaltsverzeichnis
Lage im Nahraum
Das Municipio Llica ist eines von zwei Municipios in der Provinz Daniel Campos. Es grenzt im Norden an das Departamento Oruro, im Westen an die Republik Chile, im Süden an die Provinz Nor Lipez, und im Osten an das Municipio Tahua, wobei die Grenze zu Tahua zu fast 100% im Salar de Uyuni verläuft. Das Municipio erstreckt sich über etwa 180 km in nord-südlicher und über 110 km in ost-westlicher Richtung.
Zentraler Ort des Municipio ist die Ortschaft Llica mit 553 Einwohnern (2001) im nördlichen Teil des Landkreises.
Geographie
Das Municipio Llica liegt zwischen der westlichen Andenkette der Cordillera Occidental und der östlichen Kette der Cordillera Oriental am Ufer des Salzsees Salar de Uyuni. Das Klima in der Region ist semiarid und ein typisches Tageszeitenklima, bei dem die Temperaturen im Tagesverlauf stärker schwanken als im Jahresverlauf.
Der Jahresniederschlag liegt bei niedrigen 150 mm (siehe Klimadiagramm) und weist nur im Januar und Februar nennenswerte Monatsniederschläge von etwa 50 mm auf. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei etwa 6°C, die Monatswerte schwanken zwischen 2°C im Juli und knapp 9°C im Januar und Februar, es kommt im gesamten Jahresverlauf zu häufigem Frostwechsel.Bevölkerung
Die Bevölkerungszahl hat sich in den vergangenen beiden Jahrzehnten nahezu verdoppelt:
- 1992: 3.133 Einwohner (Volkszählung)[2]
- 2001: 2.901 Einwohner (Volkszählung)[3]
- 2005: 5.336 Einwohner (Fortschreibung)[4]
- 2010: 5.609 Einwohner (Fortschreibung)[5]
Die Bevölkerungsdichte des Municipio bei der Volkszählung 2001 betrug 0,4 Einwohner/km², der Anteil der städtischen Bevölkerung ist 0 Prozent. Der Anteil der unter 15-jährigen an der Bevölkerung beträgt 41,6 Prozent.
Der Alphabetisierungsgrad bei den über 19-jährigen beträgt 96 Prozent, und zwar 99 Prozent bei Männern und 93 Prozent bei Frauen. Wichtigstes Idiom mit einem Anteil von 82 Prozent ist Spanisch, 54 Prozent der Bevölkerung sprechen Aymara. 80 Prozent der Bevölkerung sind katholisch, 8 Prozent evangelisch.
Die Lebenserwartung der Neugeborenen liegt bei 62 Jahren. 81 Prozent der Bevölkerung haben keinen Zugang zu Elektrizität, 88 Prozent leben ohne sanitäre Einrichtung.
Politik
Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat (concejales del municipio) bei den Regionalwahlen vom 4. April 2010:[6]
Wahl-
berechtigteWahl-
beteiligunggültige Stimmen MSM MAS-IPSP FCRP 1.936 1.566 1.067 614 414 39 80,9 % 68,1 % 57,5 % 38,8 % 3,7 % Distrikte
Das Municipio unterteilt sich in die folgenden Kantone (cantones):
- Cantón Cahuana
- Cantón Canquella
- Cantón Chacoma
- Cantón Llica
- Cantón Palaya
- Cantón San Pablo de Napa
- Cantón Tres Cruces
Einzelnachweise
- ↑ Instituto Nacional de Estadística - Proyecciones (PDF; 1,3 MB)
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Bolivia (INE) 1992
- ↑ Instituto Nacional de Estadística (INE) 2001
- ↑ Instituto Nacional de Estadística (PDF; 196 kB)
- ↑ Instituto Nacional de Estadística - Proyecciones (PDF; 1,3 MB)
- ↑ Acta de Cómputo Nacional Elecciones Departamentales, Municipales y Regional 2010
Weblinks
- Municipio Llica - Politik, Bevölkerung und Wirtschaft (spanisch)
- Municipio Llica - Übersichtskarten Nr. 51401
- Municipio Llica - Detailkarte und Bevölkerungsdaten (PDF; 972 kB)
- Departamento Potosí - Sozialdaten der Provinzen und Municipios (spanisch) (PDF; 5,23 MB)
Kategorien:- Municipio im Departamento Potosí
- Municipio in Bolivien
Wikimedia Foundation.