- Daniel Campos (Provinz)
-
Provinz Daniel Campos Basisdaten Staat Bolivien Departamento Potosí Sitz Llica Fläche 12.106 km² Einwohner 5.067 (2001) Dichte 0,4 Einwohner pro km² ISO 3166-2 BO-P Daniel Campos ist eine Provinz im nordwestlichen Teil des bolivianischen Departamentos Potosí. Sie trägt ihren Namen nach dem Dichter Daniel Campos, der aus dieser Region stammte.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Die Provinz Daniel Campos ist eine von sechzehn Provinzen im Departamento Potosí. Sie liegt zwischen 19° 25' und 20° 50' südlicher Breite und zwischen 66° 49' und 68° 47' westlicher Länge. Sie grenzt im Norden an das Departamento Oruro, im Westen an die Republik Chile, im Süden an die Provinz Nor Lípez, und im Osten an die Provinz Antonio Quijarro. Die Provinz erstreckt sich über etwa 240 km in Ost-West-Richtung und 180 km in Nord-Süd-Richtung.
Geographie
Die Provinz liegt in einer Salztonebene des südlichen Altiplano und wird zu mehr als 65% durch den Salzsee Salar de Uyuni eingenommen. Der Salar de Uyuni hat eine mittlere Höhe von 3.657 m ü.NN, an der Grenze zu Chile wird mit der Alto Totoni in der Cordillera Sillaguay eine Höhe von 5.740 m erreicht. Die Provinz weist ein arides Hochgebirgsklima auf, mit Jahresniederschlägen unter 200 m, im Westen sogar unter 100 mm, und Tagesdurchschnittstemperaturen von 0-5°C im ganzen Jahr.
Bevölkerung
Wichtigstes Idiom der Provinz mit 80 % ist Spanisch, 59 % der Bevölkerung sprechen Aymara. Laut Volkszählung lebten 1992 in der Provinz 4.630 Einwohner, diese Zahl erhöhte sich bis zur Volkszählung 2001 um 9,4 % auf 5.067 Einwohner. Hauptstadt der Provinz ist Llica.
87 % der Bevölkerung haben keinen Zugang zu Elektrizität, 91 % leben ohne sanitäre Einrichtungen. 73 % der Bevölkerung arbeiten in der Landwirtschaft, 3 % im Bergbau, 2 % in der Industrie, 22 % im Bereich Dienstleistungen. 87 % der Bevölkerung sind katholisch, 8 % evangelisch.
Gliederung
Die Provinz unterteilt sich in zwei Municipios:
Weblinks
- Übersichtskarte der Provinz (Website in Überarbeitung - vorübergehend nicht abrufbar)
- Detailkarte Siedlungen und Gewässernetz (Website in Überarbeitung - vorübergehend nicht abrufbar)
- Bevölkerungsdaten 1992-2001 (spanisch)
- Departamento Potosí - Sozialdaten (spanisch) (PDF 5,36 MB)
Beni | Chuquisaca | Cochabamba | La Paz | Oruro | Pando | Potosí | Santa Cruz | Tarija
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Daniel Campos — (* 1829; † 1910) war ein bolivianischer Dichter, der im Departamento Potosí gelebt hat. Nach ihm ist die Provinz Daniel Campos benannt. Sein bekanntestes Werk ist Celichá. Kategorien: AutorBolivianische LiteraturBolivianerGeboren 1829Gestorben… … Deutsch Wikipedia
Campos (Begriffsklärung) — Campos heißen in der Geografie: Campos, Gemeinde auf Mallorca Campos dos Goytacazes, Stadt im brasilianischen Bundesstaat Rio de Janeiro Campos do Jordão, Stadt im brasilianischen Bundesstaat São Paulo Daniel Campos (Provinz), Provinz in Bolivien … Deutsch Wikipedia
Nor Lípez (Provinz) — Nor Lípez Lage in Bolivien Basisdaten Hauptstadt Colcha „K“ Fläche … Deutsch Wikipedia
Antonio Quijarro (Provinz) — Antonio Quijarro Lage in Bolivien Basisdaten Hauptstadt Uyuni Fl … Deutsch Wikipedia
Nor Chichas (Provinz) — Nor Chichas Lage in Bolivien Basisdaten Hauptstadt Cotagaita Fläche … Deutsch Wikipedia
Sur Chichas (Provinz) — Sur Chichas Lage in Bolivien Basisdaten Hauptstadt Tupiza Fläche … Deutsch Wikipedia
Sur Lípez (Provinz) — Sur Lípez Lage in Bolivien Wüstenlandschaft in Sur Lipez … Deutsch Wikipedia
Alonso de Ibáñez (Provinz) — Alonso de Ibáñez Lage in Bolivien Basisdaten Hauptstadt Sacaca … Deutsch Wikipedia
Bernardino Bilbao (Provinz) — Bernardino Bilbao Lage in Bolivien Basisdaten Hauptstadt Arampampa … Deutsch Wikipedia
Modesto Omiste (Provinz) — Modesto Omiste Lage in Bolivien Basisdaten Hauptstadt Villazón Fläche … Deutsch Wikipedia