- Lnáře
-
Lnáře Basisdaten Staat: Tschechien Region: Jihočeský kraj Bezirk: Strakonice Fläche: 1251 ha Geographische Lage: 49° 27′ N, 13° 47′ O49.45805555555613.787777777778565Koordinaten: 49° 27′ 29″ N, 13° 47′ 16″ O Höhe: 565 m n.m. Einwohner: 749 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 387 42 Kfz-Kennzeichen: C Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 2 Verwaltung Bürgermeister: Stanislava Mašková (Stand: 2007) Adresse: Lnáře 74
387 42 LnářeGemeindenummer: 551350 Website: www.lnare-obec.cz Die Gemeinde Lnáře (deutsch Schlüsselburg) mit 756 Einwohnern (Stand 3. Juli 2006) befindet sich in der Region Jihočeský kraj (Tschechien).
Inhaltsverzeichnis
Lage
Lnáře befindet sich in einer wasser- und waldreichen Gegend am Smolivecký potok. Bekannt ist die Gemeinde durch ihre jahrhundertelang betriebene Teichwirtschaft und Fischzüchtung. Als eine Besonderheit gilt dabei der Lnářský kapr modrák, benannt nach dem Züchter Theodor Mokrý.
Geschichte
Die Gegend war bereits zur Zeit der Kelten besiedelt. Die erste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1313. Im Dorf stand damals eine Holzfestung der Ritter von Lnář. Von dieser Familie sind nur Ulrich (1313) und Habart (1356) und deren Brüder bekannt. Die Festung bauten sie 1597 zum Schloss um, das im 20. Jahrhundert als Brauerei genutzt wurde und jetzt als Wohngebäude dient. Bedeutung gewann das Dorf durch die Residenz verschiedener Adelsfamilien auf dem benachbarten Schloss Lnáře.
Anfang des 15. Jahrhunderts gehörten die Ländereien den Zmrzlík von Schweißing, die sie 1564 an Zdeniek von Sternberg verkauften, der seine Besitzungen herunterwirtschaftete und Schlüsselburg 1575 an Wenzel von Donin (Václav z Donína a na Bílém Újezdci) verpfändete, von dem es zwei Jahre später Adam von Sternberg und Bechin kaufte. Sein Sohn Jaroslav vermachte es 1635 seiner Tochter Eva, verheiratet mit Grafen Adam Matthias von Trauttmansdorff, die es 1660 an Aleš Ferdinand Vratislav z Mitrovic veräußerte. Dieser ließ bei der alten Festung ein Schloss und die Kirche der Höchsten Dreieinigkeit bauen. Seine Töchter verkauften alle Güter 1675 an Humprecht Jan Czernin z Chudenic, dessen Sohn Thomas das Augustiner-Kloster erbauen ließ. Nach dem Tod Humprechts brachte seine Tochter Schlüsselburg in die Ehe mit einem Abkömmling des Geschlechts von Künigl ein und besaß es bis 1745. Es folgten die Familien Sporck und der Passauer Fürstbischof, Graf Leopold von Thun, der es 1804 an die Herren Linker von Lützenwick verkaufte. 1880 gehörte der Hof Karl Klement von Lilgenau.
Sehenswürdigkeiten
- Galerie mit ganzjährigen Ausstellungen
- Barockschloss Schlüsselburg (1670)
- Kloster der barfüßigen Augustiner (1688-1693)
- Gebetshaus der böhmischen Hussiten-Gemeinde
- Kirche des Hl. Nikolaus aus dem 17. Jahrhundert
- Kapelle der Hl. Anna
Ortsteile
- Zahorčice
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Weblink
Commons: Lnáře – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Homepage der Gemeinde (tschechisch)
Städte und Gemeinden im Okres Strakonice (Bezirk Strakonitz)Bavorov | Bělčice | Bezdědovice | Bílsko | Blatná | Bratronice | Březí | Budyně | Buzice | Cehnice | Čečelovice | Čejetice | Čepřovice | Čestice | Číčenice | Doubravice | Drahonice | Drachkov | Drážov | Droužetice | Dřešín | Hajany | Hájek | Hlupín | Horní Poříčí | Hornosín | Hoslovice | Hoštice | Chelčice | Chlum | Chobot | Chrášťovice | Jinín | Kadov | Kalenice | Katovice | Kladruby | Kocelovice | Krajníčko | Kraselov | Krašlovice | Krejnice | Krty-Hradec | Kuřimany | Kváskovice | Lažánky | Lažany | Libějovice | Libětice | Litochovice | Lnáře | Lom | Mačkov | Malenice | Mečichov | Měkynec | Milejovice | Miloňovice | Mnichov | Mutěnice | Myštice | Nebřehovice | Němčice | Němětice | Nihošovice | Nišovice | Nová Ves | Novosedly | Osek | Paračov | Pivkovice | Pohorovice | Pracejovice | Předmíř | Přední Zborovice | Předslavice | Přechovice | Přešťovice | Radějovice | Radomyšl | Radošovice | Rovná | Řepice | Sedlice | Skály | Skočice | Slaník | Sousedovice | Stožice | Strakonice | Strašice | Strunkovice nad Volyňkou | Střelské Hoštice | Škvořetice | Štěchovice | Štěkeň | Tchořovice | Truskovice | Třebohostice | Třešovice | Úlehle | Únice | Uzenice | Uzeničky | Vacovice | Velká Turná | Vodňany | Volenice | Volyně | Záboří | Zahorčice | Zvotoky
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lnáře — Administration Pays Tcheque, republique ! … Wikipédia en Français
Lnáře — Geobox | Settlement name = Lnáře other name = Schlüßelburg category = village image caption = symbol = Lnare znak.jpg etymology = official name = motto = nickname = country = Czech Republic country state = Prachens region = South Bohemian region… … Wikipedia
Schloss Lnáře — Neues Schloss Lnáře Schloss Lnáře (deutsch Schlüsselburg) befindet sich im gleichnamigen Ort Lnáře an der Verbindungsstraße von Budweis nach Pilsen, etwa 25 Kilometer nordwestlich der Stadt Strakonitz in der Region Jihočeský kraj (Tschechien).… … Deutsch Wikipedia
Liste der Burgen und Schlösser in Tschechien — Diese Liste führt Burgen und Schlösser in Tschechien auf. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. In Tschechien sind etwa 2000 Burgen und Schlösser erhalten geblieben. Inhaltsverzeichnis 1 Region Hradec Králové (Královéhradecký… … Deutsch Wikipedia
Jung Smoliwetz — Mladý Smolivec … Deutsch Wikipedia
Smolivecký potok — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Lomnice Mündung der Lomnice in die Otava Daten … Deutsch Wikipedia
Sternberg-Manderscheid — Die Herren, später Grafen von Sternberg (tschechisch Šternberkové oder ze Šternberku) sind ein bedeutendes böhmisches Adelsgeschlecht. Mitglieder der Adelsfamilie Sternberg nahmen seit dem 13. Jahrhundert wichtige königlich böhmische Landesämter… … Deutsch Wikipedia
Ze Šternberka — Die Herren, später Grafen von Sternberg (tschechisch Šternberkové oder ze Šternberku) sind ein bedeutendes böhmisches Adelsgeschlecht. Mitglieder der Adelsfamilie Sternberg nahmen seit dem 13. Jahrhundert wichtige königlich böhmische Landesämter… … Deutsch Wikipedia
Liste der Naturschutzgebiete im Jihočeský kraj — Lage des Jihočeský kraj in Tschechien Die Liste der Naturschutzgebiete im Jihočeský kraj umfasst kleinflächige geschützte Gebiete in der Region Südböhmen, Tschechien. Aufgenommen sind alle offiziell ausgewiesenen Naturreservate und Naturdenkmäler … Deutsch Wikipedia
Barau — Bavorov … Deutsch Wikipedia