Lobstädt

Lobstädt
Lobstädt
Gemeinde Neukieritzsch
Koordinaten: 51° 7′ N, 12° 26′ O51.11666666666712.433333333333141Koordinaten: 51° 7′ 0″ N, 12° 26′ 0″ O
Höhe: 141 m ü. NN
Fläche: 24,27 km²
Einwohner: 2.661 (31. Dez. 2006)
Eingemeindung: 1. Apr. 2008
Postleitzahl: 04575
Vorwahl: 03433
ehemaliges Gemeindewappen

Lobstädt ist ein Dorf im Landkreis Leipzig, Sachsen. Seit dem 1. April 2008 ist die vormals selbständige Gemeinde Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch.

Inhaltsverzeichnis

Geographie und Verkehr

Der Ort liegt im Süden der Leipziger Tieflandsbucht am Rande des Leipziger Neuseenlandes. So befindet sich der Speicher Witznitz im Nordwesten und der Speicher Borna im Süden des Gemeindegebietes. Im Norden des Gemeindegebietes werden derzeit der Kahnsdorfer See und der Hainer See geflutet. Durch den Ort fließt die Pleiße. Die Stadt liegt 28 km südlich vom Zentrum von Leipzig und 5 km westlich von Borna. Durch Lobstädt führt die B 176 Borna–Pegau.

Sehenswürdigkeiten

  • Nikolaikirche in Großzössen
  • Rittergutshof Kahnsdorf mit dem alten und neuen Herrenhaus
  • Leipziger Neuseenland

Geschichte

Lobstädt wird am 2. April 1299 erstmals urkundlich erwähnt. Aus dem ursprünglichen Lobschwitz (Lobschitz, Lobeschitz) wurde der heutige Name Lobstädt. In Lobstädt gab es eine mittelalterliche Wasserburg, welche die Furt über die Pleiße sicherte und später zu einem Rittergut entwickelte. Dieses war Eigentum der bedeutenden sächsischen Adelsgeschlechter von Könneritz und von Einsiedel. Die Gemeinde wurde seit Anfang des 20. Jahrhunderts von den umliegenden Braunkohlentagebauen geprägt, so dass teilweise die Dörfer der Umgebung abgerissen wurden. So blieb von der Gemeinde Kieritzsch nach 1935 nur die neue Gemeinde Neukieritzsch übrig. Der Ort Kahnsdorf entstand aus dem Zusammenschluss der Dörfer Zöpen, Kahnsdorf und Pürsten. 1994 entstand durch den Zusammenschluss der Gemeinden Kahnsdorf, Großzössen und Lobstädt die Großgemeinde Lobstädt, die Teil der Verwaltungsgemeinschaft Neukieritzsch war. Sie wurde am 1. April 2008 in die Gemeinde Neukieritzsch eingegliedert.[1]

Persönlichkeiten

Personen, die in der Gemeinde gewirkt haben

  • Margarete Wittber (1898-??), Schriftstellerin, war in Lobstädt als Lehrerin tätig

Einzelnachweise

  1. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2008

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lobstädt — Lobstädt, Marktflecken mit Rittergut im Amt Borna des königlich sächsischen Kreisdirectionsbezirks Leipzig an der Pleiße; Garnspinnerei, Kamillenbau; 690 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lobstädt — Lobstädt, Stadt in der sächs. Kreish. Leipzig, an der Pleiße, (1900) 1025 E., Rittergut, Braunkohlengruben …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Lobstädt — Infobox Ort in Deutschland Art = village Town = Neukieritzsch image photo = Wappen = Wappen lobstaedt.png lat deg = 51 |lat min = 7 lon deg = 12 |lon min = 26 Lageplan = Bundesland = Sachsen Regierungsbezirk = Leipzig Landkreis = Leipziger Land… …   Wikipedia

  • Lobstadt — Original name in latin Lobstdt Name in other language Lobstadt, Lobstdt State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51.13361 latitude 12.44861 altitude 142 Population 2675 Date 2012 09 06 …   Cities with a population over 1000 database

  • Kahnsdorf — Gemeinde Neukieritzsch Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Verwaltungsgemeinschaft Neukieritzsch — Die Verwaltungsgemeinschaft Neukieritzsch war eine Verwaltungsgemeinschaft im Freistaat Sachsen im Landkreis Leipziger Land. Sie wurde zwischen den Gemeinden Neukieritzsch und Lobstädt vereinbart. Mit der Eingliederung von Lobstädt nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Neukieritzsch — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • RWE Dea — AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1988 (1899) Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Krause — Martin Krause. Martin Krause (June 17, 1853 – August 2, 1918) was a German concert pianist, piano teacher, music critic, and writer. Contents 1 Career …   Wikipedia

  • -stedt — Das Suffix stedt beziehungsweise städt als Bestandteil von Ortsnamen stammt von Wohnstätte (bewohnter Platz) ab. Diese Orte waren meist altdeutsche Gründungen; slawische Gründungen tragen dieses Suffix in der Regel nicht. Besonders häufig kommt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”