Lockenwickler

Lockenwickler
Locke
Natur-Locken

Als Locken bezeichnet man (beim Menschen) gekräuseltes Haar.

Inhaltsverzeichnis

Veranlagung

Die Art der Haarausbildung (glatt, gewellt, gelockt) hängt maßgeblich von der Haarform, also dem Haarquerschnitt, ab. Haare von Ostasiaten haben einen runden Querschnitt, wodurch sie meist sehr glatt sind. Der europäische Typ weist zumeist einen runden bis ovalen Querschnitt auf, wodurch die Haare glatt sind oder zur Bildung von Locken neigen. Afrikaner haben dagegen oftmals Haare mit stark elliptischem Querschnitt. Darum bilden ihre Haare meist sehr starke und kleine Locken.

Kulturelle Bedeutung - Geschichte der künstlichen Locken

Schon früh versuchten Menschen, ihr Haar künstlich zu locken. Archäologen haben in Ägypten Tonwickler ausgegraben, die zeigen, dass man am Nil schon 3.100 Jahre v. Chr. Haare zu Locken aufdrehte. Auch die antiken Römer verwendeten eine Methode, sie verformten die Haare mit dem Calamistrum, einem Röhrchen, in das ein heißer Stab eingeschoben wurde. In der Neuzeit wurden Locken mit erhitzten Quetsch- und Papilloteisen ins Haar gebracht. Im 18. Jahrhundert wurden Perücken in kochendes alkalisches Boraxwasser gelegt, dadurch entstanden auf der Perücke Locken. Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte der Franzose Marcel Grateau das Ondulier-Eisen für Locken, die aber nur bis zur nächsten Wäsche hielten. In Deutschland wickelte man das Haar auf vom Kopf abstehende Stäbchen aus Metall und tränkte das Haar mit Pottasche und Rosenöl, ebenfalls eine alkalische Lösung. Vier bis fünf Stunden wurde dies dann bei 120 Grad erhitzt und dann zur Fixierung abgekühlt. Karl Nessler stellte 1906 die Dauerwelle in London vor. Sie wurde 1910 patentiert.

Lockenwickler

Lockenwickler

Lockenwickler sind im Wesentlichen zylinderförmige Gegenstände, um Haare (besonders bei Frauen) aufzuwickeln und im aufgewickelten Zustand zu fixieren, bis sie die Form angenommen haben bzw. trocken sind. Lockenwickler in Form einer biegsamen Rolle aus Schaumstoff (auf dem Bild rechts zu sehen) werden Papilotten genannt. Es gibt Heizwickler, die zum Ziel haben, die Locken durch die Hitze in Form zu bringen.

Herstellung von Lockenwicklern

Lockenwickler wurden vor dem industriellen Zeitalter entweder aus Holzstäbchen selbst hergestellt oder Eisenrollen (Papilloten) wurden als solche verwendet.

Heute werden Lockenwickler extrudiert, gespritzt, gewickelt oder in Spezialverfahren hergestellt. Dabei kommen überwiegend Kunststoffe zur Anwendung, aber auch Aluminium, Schaumschnüre und Messingdraht.

Siehe auch

Rastalocken, Dreadlocks, Frisur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lockenwickler — der Lockenwickler, (Oberstufe) zylinderförmiger Gegenstand, auf dem Haare aufgewickelt werden Beispiel: Jeden Abend dreht sie ihre Haare auf Lockenwickler auf …   Extremes Deutsch

  • Lockenwickler — Lọ|cken|wick|ler 〈m. 3〉 Röllchen zum Aufwickeln des Haars; oV 〈selten〉 Lockenwickel * * * Lọ|cken|wi|ckel (selten), Lọ|cken|wick|ler, der: kleine Rolle aus Metall od. Plastik, auf die [für eine Lockenfrisur] jeweils eine nasse Haarsträhne… …   Universal-Lexikon

  • Lockenwickler — Lọ·cken·wick·ler der; s, ; eine kleine Rolle aus Plastik oder Metall, um die man Haare wickelt, damit Locken entstehen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Lockenwickler — Babbeljöttche (et) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Lockenwickler — Lọ|cken|wi|ckel, Lọ|cken|wick|ler …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Haarwickler — Locke Natur Locken Als Locken bezeichnet man (beim Menschen) gekräuseltes Haar. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Hot Curler — Locke Natur Locken Als Locken bezeichnet man (beim Menschen) gekräuseltes Haar. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Locken — Locke Natur Locken Als Locken bezeichnet man …   Deutsch Wikipedia

  • Haarverformung — Historische Werbung für Dauerwellen Der Begriff Dauerwelle bezeichnet den chemischen Umformungsprozess, bei dem glatte Haare gewellt oder gelockt werden. Umgangssprachlich wird auch eine Frisur mit dauergewelltem Haar einfach als Dauerwelle… …   Deutsch Wikipedia

  • eindrehen — ein||dre|hen 〈V. tr.; hat〉 1. hineindrehen, hineinschrauben (Glühbirne) 2. sich das Haar eindrehen auf Lockenwickler wickeln * * * ein|dre|hen <sw. V.; hat: 1. a) in etw. drehen: die Glühbirne [in die Fassung] e.; b) um etw. drehen: jmd …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”