Lohnquote

Lohnquote

Die Lohnquote ist definiert als das Verhältnis von Einkommen aus nicht-selbständiger Arbeit (Arbeitnehmerentgelt) zum Volkseinkommen und ist ein wichtiger Indikator für die funktionelle Einkommensverteilung.

Hierbei unterscheidet man die Bruttolohnquote, bei der das Einkommen vor Abzug der Steuern und Sozialabgaben betrachtet wird, von der Nettolohnquote, bei der das Einkommen nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben zugrunde liegt.

Inhaltsverzeichnis

Formeln

In den folgenden Formeln wird die Lohnquote als Verhältniszahl angegeben. In allen weiteren Ausführungen und Grafiken ist die Lohnquote dagegen als Prozentzahl angegeben, ist also mit dem Faktor 100 multipliziert.

Gesamtwirtschaftliche Lohnquote

 = \frac{L} {Y}  = \frac{Arbeitnehmerentgelt} {Volkseinkommen}

Die gesamtwirtschaftliche Lohnquote besitzt jedoch nur eine begrenzte Aussagekraft. Sie wird einerseits durch die Veränderung der Beschäftigungsstruktur beeinflusst. Diese sind beispielsweise Gastarbeiterwanderungen, eine steigende Erwerbstätigkeit von Frauen und der Rückgang der Vollerwerbslandwirte. Andererseits erhalten die Arbeitnehmer neben Löhnen und Gehältern auch Einkommen aus Kapitalanlagen (z.B. Zinsen, Dividenden und Mieten), was dazu führt, dass die Grenzen zwischen Arbeitnehmer- und Kapitaleinkommen zusehends verwischen und die Querverteilung stetig zunimmt. Um diesen Problemen vorzubeugen, wurde eine bereinigte Lohnquote entwickelt. Diese lautet:[1]

Bereinigte Lohnquote

= \frac {\frac{Lt} {At} \cdot AO} {\frac{Yt} {Et} \cdot EO}

   Arbeitnehmerentgelt im Berichtsjahr
   -----------------------------------------  x  Anzahl der Arbeitnehmer im Basisjahr
   Anzahl der Arbeitnehmer im Berichtsjahr
=  -------------------------------------------------------------------------------------
   Volkseinkommen im Berichtsjahr
   -----------------------------------------  x  Anzahl der Erwerbstätigen im Basisjahr
   Anzahl der Erwerbstätigen im Berichtsjahr

Das Berichtsjahr ist das Jahr, für welches die Lohnquote berechnet werden soll, das Basisjahr ist ein bestimmtes ausgewähltes Jahr, dessen Erwerbstätigenstruktur konstant gehalten werden soll. Den Formeln ist zu entnehmen, dass im Basisjahr die gesamtwirtschaftliche und die bereinigte Lohnquote gleich groß sind.

Ein Nachteil dieser Bereinigung der Lohnquote ist, dass das Niveau davon abhängt, welches Basisjahr man zugrunde legt, da ja die bereinigte Lohnquote für das Basisjahr den gleichen Wert hat wie die Unbereinigte. Diesen Nachteil kann man vermeiden, indem man eine andere Bereinigung vornimmt. Für die Differenz zwischen Anzahl der Erwerbstätigen und Anzahl der Arbeitnehmer, das sind die Selbständigen und mithelfenden Familienangehörigen, wird unterstellt, dass sie einen kalkulatorischen Unternehmerlohn in Höhe des durchschnittlichen Arbeitnehmerentgeltes der Arbeitnehmer erhalten. Die Lohnquote wird dadurch höher, weil jetzt die kalkulatorischen Unternehmerlöhne zum Arbeitnehmerentgelt hinzugezählt werden.

Entwicklung der Lohnquote in Deutschland und International

Entwicklung der der gesamtwirtschaftlichen Lohnquote in Deutschland von 1960 bis 2005

Die gesamtwirtschaftliche Lohnquote unterliegt einer Vielzahl von Einflüssen. Zu den wichtigsten zählen die gewerkschaftliche Präsenz und Lohnpolitik, die Preisentwicklung und konjunkturell bedingte Schwankungen.[2]

Deutschland

Im Vergleich zum 19. Jahrhundert ist in den Industriestaaten die Bruttolohnquote dadurch deutlich gestiegen. 1870 betrug die Lohnquote in Deutschland nur 43,1 Prozent.[3] Sie stieg zunächst bis 1930 auf 60,2 % und sank bis 1939 wieder auf 54,9 %. In der Nachkriegszeit stieg sie seit den 1950ern wieder und erreichte den höchsten Wert zwischen 1974 und 1981, nach Bontrup 1981 mit 75,3 Prozent (die genaue Jahres- und Prozentzahl unterscheidet sich in unterschiedlichen Quellen, relativ einheitlich ist allerdings der zeitliche Trend bei der Entwicklung der Steigerungen und Senkungen).[3] Diese Entwicklung wurde auch durch den Wandel von der durch Landwirtschaft und kleine selbstständige Existenzen geprägten Nachkriegswirtschaft zu einer Industriegesellschaft hervorgerufen.[4] Im weiteren Verlauf der 1980er Jahre ist die Lohnquote gesunken und betrug nach derselben Statistik 2006 noch 65,6 %.[3] Dadurch entstand eine zunehmende Diskrepanz von Lohnquote und Produktivität in Deutschland.[5] Im Zuge der Wiedervereinigung war kurzzeitig ein sprunghafter Anstieg der Lohnquote zu beobachten, welcher dadurch zu erklären ist, dass in Westdeutschland die Arbeitslosigkeit sank und in Ostdeutschland weniger Kapitaleinkommen bestanden sowie die Arbeitsproduktivität niedriger war. Trotzdem ging bis zum Jahr 2000 der Anteil nach der Statistik des Statistischen Bundesamtes auf 72,2% zurück. Der größere Einbruch erfolgte aber erst in den letzten 7 Jahren, als der Wert im Jahr 2007 bis auf 64,6% sank.

Entwicklung der gesamtwirtschaftlichen Lohnquote von 2000 bis 2007
EU

In den meisten anderen Mitgliedsstaaten der EU-15 erreichte die Lohnquote auch zwischen 1974 und 1981 ihren Höhepunkt. Seitdem ist die Quote in den meisten EU-Staaten wieder deutlich gesunken, eine Ausnahme nimmt unter anderem Belgien ein, wo die Lohnquote in den 2000ern höher als in den 1960ern war. Einen längeren Trend einer sinkenden Lohnquote gibt es neben Deutschland z.B. auch in Griechenland, den Niederlanden, Österreich und Spanien. Auch in den meisten neuen EU-Mitgliedstaaten sinkt die Lohnquote. Die geringste Schwankung der Lohnquote in den letzten 50 Jahren gab es in Dänemark, die höchsten Veränderungen gab es in Griechenland, Irland und Portugal.[6]

USA
Anteil der Arbeitnehmer an den Erwerbstätigen insgesamt.

Für die USA gibt der IWF die Entwicklung der Lohnquote als Anteil der Arbeitsentgelte an der Wertschöpfung insgesamt seit 1930 an.[7] Demnach lag diese nicht um Änderungen des Anteils der Arbeitnehmer an den Erwerbstätigen insgesamt bereinigte Lohnquote in den 30er Jahren zwischen 50 % und 53 %, bis Mitte der 70er Jahre erreichte sie etwa 60 %. 2005 lag die Lohnquote bei 57 %. Der langfristige Anstieg der Lohnquote zwischen den 30er Jahren und den 70er Jahren spiegelt wider, dass im Zuge des Konzentrationsprozesses des Kapitals längerfristig der Anteil der Arbeitnehmer an den Erwerbstätigen insgesamt in Industrieländern zugenommen hat.

Gesamtwirtschaftliche Bedeutung

Die Lohnquote hat eine große, aber auch umstrittene Bedeutung in der politischen und insbesondere lohnpolitischen Diskussion. Sie ist damit eine der wirtschaftlichen Größen, welche die Tarifparteien bei den kollektiven Lohnverhandlungen berücksichtigen.

Aussagekraft der Lohnquote

Die Lohnquote wird manchmal als Indikator für die Gleichheit der Einkommensverteilung angesehen. Da auch Lohnempfänger Einkünfte aus Kapitalerträgen erzielen können, ist ein solcher Zusammenhang im strikten Sinne nicht gegeben. Trotzdem kann eine sinkende Lohnquote ein gewisses Indiz für eine zunehmende Ungleichverteilung des Volkseinkommens darstellen.

Die Lohnquote macht auch keine Aussage über die Verteilung der Lohnzahlungen innerhalb der Gruppe der Lohn- und Gehaltsempfänger sowie über die jeweilige Anzahl an Personen, die zur Gruppe der Lohnempfänger gehört. Wie zum Beispiel Zahlen aus den USA zeigen, kann die Verteilung der Lohnzuwächse über eine längere Zeit auf die einzelnen Gehaltsklassen sehr stark auseinandergehen.[8]

Wer berechnet die Lohnquote?

Die Lohnquote wird von der Deutschen Bundesbank in ihrem Statistischen Beiheft Nr. 4 zum Monatsbericht monatlich publiziert. Das Statistische Bundesamt veröffentlicht Daten zum Arbeitnehmerentgelt und zum Volkseinkommen, woraus die unbereinigte Lohnquote ermittelt werden kann. Für Bereinigungen sind darüber hinaus die Zahlen für die Arbeitnehmer und die Erwerbstätigen erforderlich, die ebenfalls vom StBA veröffentlicht werden.

Internationaler Vergleich

Im internationalen Vergleich werden Lohnquoten zum Beispiel in der Ameco-Datenbank der Dienststellen der EU-Kommission veröffentlicht.

In den Abbildungen sind die unbereinigten Lohnquoten der Triade dargestellt, der drei größten Volkswirtschaften der Welt. Außerdem sind die bereinigten Lohnquoten auf Grundlage der Erwerbstätigenstruktur 1960 und 2004 abgebildet. Das Niveau der bereinigten Lohnquote hängt also auch von der Wahl des Basisjahres (hier 1960 oder 2004) ab. Schließlich sind die Lohnquoten dargestellt, wenn man sie mit Hilfe des kalkulatorischen Unternehmerlohnes bereinigt.

Literatur

  • Michael Grömling: Determinanten der Lohnquote im internationalen Vergleich. In: Sozialer Fortschritt. Jg. 53,Heft 2.; 2004,
  • Claus Schäfer: Die Lohnquote - ein ambivalenter Indikator für soziale Gerechtigkeit und ökonomische Effizienz. In: Sozialer Fortschritt. Jg. 53, 2004, Heft 2.
  • Thomas Weiß: Die Lohnquote nach dem Jahrtausendwechsel. In: Sozialer Fortschritt. Jg. 53,Heft 2. 2004,
  • Alfred Stobbe: Volkswirtschaftliches Rechnungswesen. Auflage 7 und 8. Springer Verlag, Heidelberg/Berlin/New York 1989 und 1994.
  • Franz Haslinger: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Auflage 6. Oldenbourg Verlag, 1992.
  • Dieter Brümmelhoff, Heinrich Lützel: Lexikon der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. Auflage 1. Oldenbourg Verlag, 1994.
  • Franz Vahlen: Molitor Lohn und Arbeitspolitik. Auflage 1. Verlag Vahlen, 1988.
  • Deutsche Bundesbank: Saisonberichtigte Wirtschaftszahlen für Monat ..... In: Statistisches Beiheft zum Monatsbericht.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Wirtschaftslexikon Gabler
  2. Alfred Stobbe: Volkswirtschaftliches Rechnungswesen. Auflage 7. Springer Verlag, Heidelberg/Berlin/New York 1989, S. 332.
  3. a b c Heinz-J. Bontrup: Lohn und Gewinn: Volks- und betriebswirtschaftliche Grundzüge. 2. Auflage. 2008, ISBN 3-486-58472-3, S. 53 ff., (online)
  4. Bundeszentrale für politische Bildung: Lohnquote.
  5. ECF unter Mitarbeit mehrerer Institute: Wege aus der Wachstumskrise, Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; S. 18
  6. European Commission: Employment in Europe 2007. S. 240-243.
  7. Internationaler Währungsfonds: „Economic Outlook "Spillovers and Cycles in the Global Economy", April 2007, Chapter 5 The Globalization of Labor.“ Siehe „Figure 5.7. Advanced Economies: Labor Income Shares“.
  8. A long and persistent middle-class squeeze. Economic Policy Institute, 3. Februar 2010.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lohnquote — Lohnquote,   Anteil der Arbeitnehmerentgelte (Löhne und Gehälter) am Volkseinkommen; sie hat in Deutschland (früheres Bundesgebiet, ab 1991 einschlißlich neue Bundesländer) von (1950) 58,2 %, über (1960) 60,1 % und (1970) 68,0 % bis zu Beginn der …   Universal-Lexikon

  • Lohnquote — 1. Definition: Die Aussagekraft der L. ist begrenzt, da der Anteil der Arbeitnehmer an den Erwerbstätigen sich ständig ändert. Um diese Änderungen der Erwerbstätigenstruktur auszuschalten, wird eine ⇡ bereinigte Lohnquote ausgewiesen. Ferner wird …   Lexikon der Economics

  • Lohnquote — Lohn|quo|te (Anteil der Löhne am Umsatz oder am Bruttosozialprodukt) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • bereinigte Lohnquote — um den Wandel der Beschäftigtenstruktur korrigierte ⇡ Lohnquote. Sie ergibt sich durch Multiplikation der ⇡ Arbeitseinkommensquote mit der Arbeitnehmerquote im Basisjahr t = 0. Es gilt: Vgl. auch ⇡ Verteilungsentwicklung …   Lexikon der Economics

  • Bruttolohnquote — Die Lohnquote ist definiert als das Verhältnis von Einkommen aus nicht selbständiger Arbeit (Arbeitnehmerentgelt) zum Volkseinkommen und ist ein wichtiger Indikator für die funktionelle Einkommensverteilung. Hierbei unterscheidet man die… …   Deutsch Wikipedia

  • Nettolohnquote — Die Lohnquote ist definiert als das Verhältnis von Einkommen aus nicht selbständiger Arbeit (Arbeitnehmerentgelt) zum Volkseinkommen und ist ein wichtiger Indikator für die funktionelle Einkommensverteilung. Hierbei unterscheidet man die… …   Deutsch Wikipedia

  • Verelendungstheorie — Unter Verelendungstheorien werden Theorien verstanden, die eine Verelendung der Proletarier im Zuge der Industrialisierung, bzw. der Arbeiterklasse unter kapitalistischen Produktionsverhältnissen behaupten. Zu unterscheiden ist einerseits… …   Deutsch Wikipedia

  • Verteilungsentwicklung — 1. Begriff: In der wirtschaftspolitischen Diskussion wird vornehmlich auf die Entwicklung der ⇡ Lohnquoten bzw. ⇡ Gewinnquoten als Maß für Verteilungsänderungen zurückgegriffen. Auch wenn die Höhe der Lohnquote keine Auskunft über die Verteilung… …   Lexikon der Economics

  • Okishio-Theorem — Das Okishio Theorem (jap. Okishio no teiri 置塩の定理) besagt: Wenn ein Unternehmen seine Profitrate erhöht, indem es eine neue Technik einführt, die weniger Arbeitseinsatz, aber dafür mehr Materialeinsatz benötigt, dass sich dann auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Goodwin-Modell — Das Goodwin Modell ist ein Modell zur Erklärung des Konjunkturzyklusses, das Richard Murphy Goodwin entwickelt hat. Es nutzt die Mathematik der Lotka Volterra Gleichungen. Es wird das konjunkturelle Wechselspiel zwischen Beschäftigungsquote und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”