- Lohrhaupten
-
Lohrhaupten ist ein Ortsteil der Gemeinde Flörsbachtal in Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die erste bekannte Erwähnung von Lohrhaupten stammt aus dem Jahr 1057. Die beurkundende Pfarrei ist somit die älteste im Spessart.[1] Im Laufe der Zeit wechselten sich Kurmainzische und Hanauer Einflüsse ab. Im Deutschen Museum in München steht eine Lohrhaupter Ölmühle aus dem Jahr 1750. Im Jahr 1972 schlossen sich Lohrhaupten, Kempfenbrunn, Flörsbach und Mosborn zur Gemeinde Flörsbachtal zusammen. Heute hat Lohrhaupten etwa 1500 Einwohner.
Geografie und Geologie
Lohrhaupten liegt an der alten Handelsstraße Birkenhainer Straße. Die nahe gelegene Bayrische Schanz ist ein altes Zollhaus an dieser Straße. Unweit davon liegt die Hermannskoppe, mit 567 m die höchste Erhebung im hessischen Spessart. Die Tätigkeiten waren früher Wald- und Viehwirtschaft und die Bearbeitung der kargen Spessartböden. Das Grundgestein ist Buntsandstein. In Lohrhaupten entspringt der Lohrbach, der später zur Lohr wird.
Weblinks
- Fotos und Filme zur Dolles Dorf Veranstaltung
Einzelnachweise
50.129499.48034Koordinaten: 50° 8′ N, 9° 29′ O
Wikimedia Foundation.