- Loket u Dolních Kralovic
-
Loket Basisdaten Staat: Tschechien Region: Středočeský kraj Bezirk: Benešov Fläche: 2386 ha Geographische Lage: 49° 39′ N, 15° 8′ O49.64527777777815.125456Koordinaten: 49° 38′ 43″ N, 15° 7′ 30″ O Höhe: 456 m n.m. Einwohner: 549 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 257 68 Kfz-Kennzeichen: S Verkehr Straße: D 1Prag - Humpolec Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 8 Verwaltung Bürgermeister: Vladimír Vacek (Stand: 2007) Adresse: Brzotice 48
257 65 ČechticeGemeindenummer: 530093 Website: www.obecloket.cz Loket ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt 16 Kilometer südöstlich von Vlašim an der Autobahn D 1 und gehört zum Okres Benešov.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Ort liegt im Quellgebiet des Loketský potok im Unterkralowitzer Becken am Nordwesthang der Böhmisch-Mährischen Höhe. Nordöstlich erstreckt sich das mit der Trinkwassertalsperre Švihov geflutete Želivkatal. Am östlichen Ortsrand liegt die Abfahrt 66 Loket der D 1 / Europastraße 50 u. E 65. Durch Loket führt die Staatsstraße 150 von Čechtice nach Ledeč nad Sázavou, die zwischen Brzotice und Bezděkov auf einer 306 m langen Brücke den Stausee überquert. Südöstlich der heutigen Brücke befand sich bis 1974 im Želivkatal der Flecken Dolní Kralovice.
Nachbarorte sind Bernartice im Norden, Brzotice und Střítež im Nordosten, Tomice im Südosten, Lhota Bubeneč und Alberovice im Süden, Strojetice und Kačerov im Westen sowie Němčice im Nordwesten.
Geschichte
Der Ort lag im Sprengel der Königin Swatawa und sein Name, der der tschechischen Bezeichnung für Ellenbogen entspricht, leitete sich von einer scharfen Wegebiegung ab. Das Gebiet floss in das von Swatawa errichtete Kapitel auf dem Vyšehrad ein. Erstmals urkundlich wurde das zu den Kraloniczer Pfründen gehörende Loket 1352 in der Besitzbestätigung durch Karl IV. aufgeführt. Bis 1418 wurde Loket von Kanonikern verwaltet und 1437 bekam der Ritter Oldřich Močihub auf Dolní Kralovice den Ort von Kaiser Sigismund überschrieben. 1550 war das Domkapitel St. Veit in Prag Besitzer des Dorfes. Der Malteserorden in Horní Kralovice erwarb Loket im Jahre 1571 und hielt den Besitz bis zur Aufhebung der Patrimonialherrschaften im Jahre 1848.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde Loket besteht aus den Ortsteilen Alberovice (Alberowitz), Bezděkov (Besdiekau), Brzotice (Bersotitz), Kačerov (Katscherow), Loket, Němčice (Niemtschitz), Radíkovice (Radikowitz) und Všebořice (Scheborschitz).
Sehenswürdigkeiten
- Kapelle auf dem Dorfplatz, errichtet 1911
- Brücke der Staatsstraße 150 über die Talsperre Švihov. Das 13 m breite und 306 m lange Bauwerk hat eine Pfeilerhöhe von 65 m.
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Benešov | Bernartice | Bílkovice | Blažejovice | Borovnice | Bukovany | Bystřice | Čakov | Čechtice | Čerčany | Červený Újezd | Český Šternberk | Ctiboř | Čtyřkoly | Děkanovice | Divišov | Dolní Kralovice | Drahňovice | Dunice | Heřmaničky | Hradiště | Hulice | Hvězdonice | Chářovice | Chleby | Chlístov | Chlum | Chmelná | Chocerady | Choratice | Chotýšany | Chrášťany | Jankov | Javorník | Ješetice | Kamberk | Keblov | Kladruby | Kondrac | Kozmice | Krhanice | Krňany | Křečovice | Křivsoudov | Kuňovice | Lešany | Libež | Litichovice | Loket | Louňovice pod Blaníkem | Lštění | Maršovice | Mezno | Miličín | Miřetice | Mnichovice | Mrač | Načeradec | Nemíž | Nespeky | Netvořice | Neustupov | Neveklov | Olbramovice | Ostrov | Ostředek | Pavlovice u Vlašimi | Petroupim | Popovice | Poříčí nad Sázavou | Postupice | Pravonín | Přestavlky u Čerčan | Psáře | Pyšely | Rabyně | Radošovice | Rataje | Ratměřice | Řehenice | Řimovice | Sázava | Šetějovice | Slověnice | Smilkov | Snět | Soběhrdy | Soutice | Stranný | Strojetice | Struhařov | Střezimíř | Studený | Tehov | Teplýšovice | Tichonice | Tisem | Tomice | Trhový Štěpánov | Třebešice | Týnec nad Sázavou | Václavice | Veliš | Vlašim | Vodslivy | Vojkov | Votice | Vracovice | Vranov | Vrchotovy Janovice | Všechlapy | Vysoký Újezd | Xaverov | Zdislavice | Zvěstov
Wikimedia Foundation.