- Longuyon
-
Longuyon Region Lothringen Département Meurthe-et-Moselle Arrondissement Briey Kanton Longuyon Koordinaten 49° 27′ N, 5° 36′ O49.4469444444445.6005555555556211Koordinaten: 49° 27′ N, 5° 36′ O Höhe 211 m (203–389 m) Fläche 29,70 km² Einwohner 5.665 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 191 Einw./km² Postleitzahl 54260 INSEE-Code 54322 Website www.longuyon.fr
der Fluss Chiers in LonguyonLonguyon ist eine französische Gemeinde mit 5665 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Lothringen. Sie gehört zum Arrondissement Briey und ist Hauptort des Kantons Longuyon.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Kleinstadt Longuyon liegt im Nordwesten des Départements Meurthe-et-Moselle, an der Grenze zum Départemenr Meuse, nahe dem Dreiländereck Frankreich-Belgien-Luxemburg. In Longuyon mündet die Crusnes in die Chiers, einen Nebenfluss der Maas.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 8266 6460 7404 6993 6064 5876 5711 Sehenswürdigkeiten
Zu den markanten Bauwerken in Longuyon zählen die Stiftskirche St. Agatha aus dem 13. Jahrhundert, die 1906 errichtete Pfarrkirche der Heiligen Jungfrau und die Kapelle Notre-Dame-de-Bon-Secours im südwestlich des Kernortes liegenden Ortsteil Noërs.
Städtepartnerschaften
Longuyon unterhält Partnerschaften seit 1971 mit den auch untereinander verschwisterten Gemeinden Schmitshausen in Rheinland-Pfalz, Limana im italienischen Veneto (Italien) und Walferdingen in Luxemburg. Weitere Partnerschaften bestehen mit Żary in Polen, seit 1999 mit Tizi-Rached in Algerien und seit 1980 mit Pirna in Sachsen, die nach der Wende 1989 am 20. Juni 1998[1] offiziell erneuert wurde.
Einzelnachweise
Weblinks
Allondrelle-la-Malmaison | Beuveille | Charency-Vezin | Colmey | Cons-la-Grandville | Doncourt-lès-Longuyon | Épiez-sur-Chiers | Fresnois-la-Montagne | Grand-Failly | Han-devant-Pierrepont | Longuyon | Montigny-sur-Chiers | Othe | Petit-Failly | Pierrepont | Saint-Jean-lès-Longuyon | Saint-Pancré | Tellancourt | Ugny | Villers-la-Chèvre | Villers-le-Rond | Villette | Viviers-sur-Chiers
Wikimedia Foundation.