Lotus 43

Lotus 43
Der B.R.M.-H-16-Motor des Lotus 43

Der Lotus 43 war ein Formel-1-Rennwagen, gebaut vom britischen Formel-1-Team Lotus.

Der Lotus 43 war eine Zwischenlösung. 1966 wurde in der Formel 1 die 3-Liter-Formel eingeführt und Lotus hatte kein passendes Auto mehr. Der 33 war selbst für die bis 1965 geltende 2-Liter-Formel veraltet, der 39 eine Fehlkonstruktion und der Deal mit Cosworth der die Basis für den Lotus 49 war erst im Entstehen.

Lotus hatte schon beim 33 teilweise Motoren von B.R.M. verwendet. Für den 43 sollten daher die H-16-Motoren, die B.R.M. für die eigenen Fahrzeuge entwickelt hatte, zum Einsatz kommen. Schon beim Abladen der ersten Motoren im Werk waren die Schwierigkeiten vorprogrammiert. Man brauchte vier Mann, um jeweils einen Motor vom Lastwagen zu bekommen. Der Motor war viel zu schwer und erreichte außerdem nie die von B.R.M. versprochene Leistung. Der Motor wurde als mittragendes Teil an einem Spant hinter dem Cockpit montiert und trug die Hinterradaufhängung. Das Monocoque war für einen Formel-1-Wagen extrem kurz, Colin Chapman orientierte sich dabei am Lotus 38, der in Indianapolis zum Einsatz kam.

Jim Clark, Peter Arundell und der von B.R.M. heimgekehrte Graham Hill kämpften das ganze Jahr mit dem Übergewicht des Wagens. Hill und Arundell fuhren daher den 33 bei den meisten Weltmeisterschaftsläufen, den Lotus auf das neue Reglement umgerüstet hatte. Bis zum Ende der Saison schien sich das Fahrzeug zu einem kompletten Flop zu entwickeln, da keine einzige Zielankunft gelang. Erst Jim Clark rettete das Team vor einem Totalausfall, als er völlig überraschend den Großen Preis der USA in Watkins Glen gewann. 1967 kam der Wagen dann noch in Südafrika zum Einsatz und wurde dann vom höchst erfolgreichen Model 49 abgelöst. Die beiden 43-Chassis wurden verkauft und kamen später noch einige Zeit in der Formel 5000 zum Einsatz.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lotus 1-2-3 — Lotus 1 2 3,   1 2 3 …   Universal-Lexikon

  • lotus — [ lɔtys ] n. m. • 1553 « lotier, mélilot »; lote 1512; lat. lotus, gr. lôtos, désignant cinq plantes différentes 1 ♦ Myth. Plante du littoral africain (Tunisie du Sud, Tripolitaine, Cyrénaïque) produisant un fruit auquel les anciens attribuaient… …   Encyclopédie Universelle

  • Lotus — may refer to:* Nelumbo , plant genus of true Lotus flowers *Lotus position, cross legged sitting posture for meditation * A European sports carHorticulture and botany*Lotus (plant), plants of various taxa *Lotus (genus), comprising bird s foot… …   Wikipedia

  • Lotus 72 — Emerson Fittipaldi sur la lotus 72D lors des essais du Grand Prix d Allemagne 1971 Présentation Équipe Team Lotus …   Wikipédia en Français

  • Lotus II: R.E.C.S. — Lotus Esprit Turbo Challenge Pour les articles homonymes, voir Lotus. Lotus Esprit Turbo Challenge est une série de jeu vidéo de course automobile développée par Magnetic Fields et éditée par Gremlin Graphics à partir de 1990. Créée par Shaun… …   Wikipédia en Français

  • Lotus 79 — Profil de la Lotus 79 Présentation Équipe Team Lotus Team Rebaque Constructeur …   Wikipédia en Français

  • Lotus 78 — Constructeur Lotus Années de production 1977 Production 4 exemplaires …   Wikipédia en Français

  • Lotus 72 — Lotus 72 …   Википедия

  • Lotus 49 — Lotus 49B …   Deutsch Wikipedia

  • Lotus 16 — exposée au musée de Donington Park Présentation Équipe Team Lotus Bruce Fisher Dorchester Service Station Robert Bodle Ltd. Constructeur …   Wikipédia en Français

  • Lotus 21 — Lotus 18 21 lors d un meeting à Donington Park Présentation Équipe Team Lotus Nombreuses écuries privées Constructeur …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”