- Lucius Ampelius
-
Lucius Ampelius war ein Schulautor der späten römischen Kaiserzeit und Verfasser eines Lehrbuchs der antiken Mythologie, Geographie und Geschichte (liber memorialis).
Ampelius ist lediglich als Verfasser eines Unterrichtswerks mit dem Titel liber memorialis bekannt. Wann er lebte, ist ungewiss. Die Annahmen schwanken zwischen der Regierungszeit Trajans und der Zeit Konstantins. Sein Handbuch enthält in 50 Kapiteln einen aus guten Quellen geschöpften Abriss des Schulwissens seiner Zeit bis zur Regierungszeit Trajans. Die einzige erhaltene Handschrift (Codex Divionensis) ist heute verschollen. Der noch erhaltene Text geht auf eine Abschrift des französischen Humanisten Salmasius (cod. Monac. lat. 10383) zurück. Eduard Wölfflin verfasste 1854 seine Promotionsarbeit über den liber memorialis und veröffentlichte 1873 auch die erste kritische Textausgabe.
Werk
- Liber Memorialis (Eduard Wölfflin's BT-Ausgabe von 1873) bei LacusCurtius
- Liber memoralis (Erwin Assmann's BT-Ausgabe von 1935) in der Bibliotheca Augustana
Literatur
- William Ramsay: Lucius Ampelius. In: William Smith (Hrsg.): Dictionary of Greek and Roman Biography and Mythology. C. Little and J. Brown, Boston 1870, Band 1, S. 147 f, online auf ancientlibrary.com (englisch)
- Ampelĭus. In: Meyers Großes Konversations-Lexikon. 6. Auflage. Bd. 1, Bibliographisches Institut, Leipzig 1902–1909, S. 450–451.
“Ampelius, Lucius”, Encyclopædia Britannica, 11. Auflage, London 1911. (englisch)
Weblinks
Wikimedia Foundation.