- Lugo
-
Gemeinde Lugo Wappen Karte von Spanien Basisdaten Autonome Gemeinschaft: Galicien Provinz: Lugo Comarca: Lugo Koordinaten 43° 1′ N, 7° 34′ W43.016666666667-7.5666666666667465Koordinaten: 43° 1′ N, 7° 34′ W Höhe: 465 msnm Fläche: 9.856 km² Einwohner: 97.635 (1. Jan. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 9,91 Einw./km² Postleitzahl: 27001-27004 Gemeindenummer (INE): 27028 Verwaltung Bürgermeister: Xosé Clemente López Orozco (PSdG) Webpräsenz der Gemeinde Lugo ist eine Stadt im Nordwesten Spaniens. Die Stadt liegt in der gleichnamigen Provinz Lugo, mitten in der Autonomen Region (Comunidade Autónoma) Galicien (Galicia) am Fluss Miño. Lugo hat 96.678 Einwohner (Stand: 2009). Der alte Stadtkern ist ringsum vollständig von einer zwei Kilometer langen begehbaren römischen Mauer aus dem 3. Jahrhundert umgeben, die mit wuchtigen halbkreisförmigen Bastionen in Abständen von etwa 100 bis 200 m versehen ist. Die Mauer ist zwischen 8 m und 12 m dick. An der höchsten Stelle ist die Mauer etwa 12 m hoch. Die ursprüngliche Mauer hatte fünf Tore, heute sind es 10. Im Jahre 2000 wurde die römische Mauer zum Weltkulturerbe erklärt.
Lage von Lugo in SpanienInhaltsverzeichnis
Geschichte
Lugo ist die älteste Stadt Galiciens. Ihre Gründung geht auf die expansive Politik der Römer in der Zeit des Kaisers Augustus zurück. Diese zielte unter anderem darauf ab, den Nordwesten der Iberischen Halbinsel dauerhaft zu befrieden. Paulus Fabius Maximus gründete 14–13 v. Chr. im Namen seines Kaisers den Ort Lucus Augusti an der Stelle eines etwa seit 25 v. Chr. bestehenden Militärlagers.
Geologie
Grund und Boden
Der überwiegend aus Schiefer, Kalk- und Sandstein bestehende Untergrund ist Grundlage für diese waldreiche Region.
Gewässer
Die Gemeinde wird vom Río Eo durchquert, der Rio Rodil entspringt hier.
Persönlichkeiten
- Ángel Castro Argiz (1875-1956), Vater von Fidel Castro
Weblinks
- Concello de Lugo - Offizielle Website der Stadt Lugo (galicische)
- Touristische Informationen zu Lugo (englisch)
- Die römische Mauer von Lugo, eine technologische Festung. (Gleichzeitige Übersetzung)
Einzelnachweise
- ↑ Population Figures referring to 01/01/2010. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística.
← Vorhergehender Ort: Fazai 3,2 km | Lugo | Nächster Ort: Vilaestevez 5,8 km →
OrtsübersichtOviedo | Lampajúa/Llampaxuga | Loriana | Escamplero | Valsera | Premoño | Paladín | Puerma | Peñaflor | Grado | San Juan de Villapañada | San Marcelo | La Doriga | Cornellana | Llamas | Quintana (Grado) | Casazorrina | Mallecín | Salas | Porciles | Bodenaya | La Espina | La Pereda | El Pedregal | Tineo | Piedratecha | Villaluz | Vega del Rey | Berrugoso | Campiello | Borres | La Mortera | Porciles | Ferroy | Pola de Allande | Puerto del Palo | Montefurado | (Texu de) Lago | Berducedo | La Mesa | Buspol | Talsperre Grandas de Salime | Grandas de Salime | La Farrapa | Cereijeira | Gestoselo | Peñafuente | Cabreira | Barbeitos | Fonfría (Fonsagrada) | Paradonova | Fonsagrada | Padrón | Vilardongo | Montouto | Paradavella | Degolada | A Lastra | Fontaneira | Cádavo Baleira | Pradera (Lugo) | Vaqueriza | Villabade | Castroverde | Souto de Torres | Vilar de Cas | Gondar (Lugo) | Carballido | Manzoi | Casas da Vina | Lugo | Seoane (Lugo) | San Vicente do Burgo | Mera de San Pedro | San Román da Retorta | Santa Cruz da Retorta | Villamayor de Negral | Palas de Rei |
Abadín | Alfoz | Antas de Ulla | Baleira | Baralla | Barreiros | Becerreá | Begonte | Bóveda | Burela | Carballedo | Castro de Rei | Castroverde | Cervantes | Cervo | Chantada | O Corgo | Cospeito | Folgoso do Courel | A Fonsagrada | Foz | Friol | Guitiriz | Guntín | O Incio | Láncara | Lourenzá | Lugo | Meira | Mondoñedo | Monforte de Lemos | Monterroso | Muras | Navia de Suarna | Negueira de Muñiz | As Nogais | Ourol | Outeiro de Rei | Palas de Rei | Pantón | Paradela | O Páramo | A Pastoriza | Pedrafita do Cebreiro | A Pobra do Brollón | Pol | A Pontenova | Portomarín | Quiroga | Rábade | Ribadeo | Ribas de Sil | Ribeira de Piquín | Riotorto | Samos | Sarria | O Saviñao | Sober | Taboada | Trabada | Triacastela | O Valadouro | O Vicedo | Vilalba | Viveiro | Xermade | Xove
Wikimedia Foundation.