- Antonio Calderara
-
Antonio Calderara (* 28. Oktober 1903 in Abbiategrasso bei Mailand; † 27. Juni 1978 in Vacciago) war ein moderner ungegenständlicher italienischer Maler, Zeichner und Lithograf.
Leben
Er studierte von 1923 bis 1924 Ingenieurwissenschaften am Polytechnikum in Mailand. Aufgrund seiner Leidenschaft für die Malerei brach er sein Studium ab. Danach lebte Antonio Calderara wieder in Mailand und in Vacciago am Lago d'Orta, wo die meisten seiner Landschaftsbilder entstanden. Er war als Maler Autodidakt. Die wichtigsten künstlerischen Einflüsse in dieser Zeit erfuhr Calderara durch die Konfrontation mit den Bildern von Piero della Francescas, sowie den Künstlern Kasimir Malewitsch, Piet Mondrian und Josef Albers.
Seine erste Ausstellung hatte er 1934 in der Galeria Bolaffi in Mailand. 1948 und 1956 nahm Antonio Calderara an der Biennale in Venedig teil. 1959 entstand sein erstes nicht–figuratives Bild. Es traten keine gebogenen Linien mehr in seinen Arbeiten auf, nur noch flächige Quadrate, rechte Winkel und Streifen, die durch die Verwendung von wenigen Farben an Ausdruckskraft gewannen. 1960 kam es zu einer folgenreichen Begegnung mit Almir Mavignier, der ihm die erste Ausstellungsbeteiligung in Deutschland im Studio F in Ulm ermöglichte. Antonio Calderara wurde 1968 zur 4. documenta in Kassel eingeladen. Seine Arbeiten wurden vielfach als Serigraphien veröffentlicht.
Calderara starb im Alter von 75 Jahren 1978 in Vacciago am Lago d'Orta.
Ausstellungen
- 1948 Biennale von Venedig
- 1956 Biennale von Venedig
- 1960 Studio F in Ulm
- 1960 50 Jahre konkrete Kunst in Zürich
- 1968 Kestnergesellschaft Hannover
- 1968 4. documenta in Kassel
- 1969 Kunstmuseum Luzern
- 1971 Galerie im Taxispalais Innsbruck
- 2011 Museum Ritter, Waldenbuch
Weblinks
Wikimedia Foundation.