- Lužná u Rakovníka
-
Lužná Basisdaten Staat: Tschechien Region: Středočeský kraj Bezirk: Rakovník Fläche: 2979 ha Geographische Lage: 50° 8′ N, 13° 47′ O50.12972222222213.778611111111348Koordinaten: 50° 7′ 47″ N, 13° 46′ 43″ O Höhe: 348 m n.m. Einwohner: 1.820 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 270 51 Kfz-Kennzeichen: S Verkehr Bahnanschluss: Praha–Chomutov
Lužná–RakovníkStruktur Status: Gemeinde Ortsteile: 1 Verwaltung Bürgermeister: Miloslav Dvořák (Stand: 2006) Adresse: Masarykovo nám. 89
270 51 Lužná v ČecháchGemeindenummer: 542041 Website: www.luzna.cz Lužná (deutsch Luschna) ist eine Gemeinde mit 1810 Einwohnern (2006) in Tschechien. Sie liegt vier Kilometer nordöstlich von Rakovník und gehört dem Okres Rakovník an. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von 2979 ha.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Ort befindet sich in 348 m ü.M. im Tal des Flüsschens Čistý potok im Norden des Brdywaldes. Nördlich liegt der 537 m hohe Louštín (Lauernstein), der höchste Berg des Džbán (Krugwald). Südlich verläuft die Staatsstraße 237 von Rakovník nach Nové Strašecí. Im Westen liegen die Reste der Burg Hlavačov. Bei der Siedlung Lužná II hat das Dorf einen Bahnhof an den Eisenbahnstrecken von Nové Strašecí nach Rakovník bzw. Žatec, die sich hier gabeln.
Nachbarorte sind Lužná II im Norden, U Nádraží im Nordosten, Krásná Dolina im Osten, Skelná Huť und Belšanka im Südosten, das Gewerbegebiet Šamotka und die Stadt Rakovník im Südwesten, Olešná im Westen sowie Lišany im Nordwesten.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung des Dorfes erfolgte im Jahre 1352, zu dieser Zeit bestand die St. Barbara-Kirche bereits. Der Ort war Herrensitz des Geschlechtes Luženský. In den Hussitenkriegen wurde die Pfarrei 1422 als erloschen genannt. 1579 erhielt Jiří von Lobkowicz den Ort als Pfand.
1848 wurde die Leibeigenschaft aufgehoben und 1850 wurde Lužná zur selbstständigen Gemeinde. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wandeltete sich der Charakter der Ortes. Zu den bisherigen Erwerbsquellen in der Land- und Forstwirtschaft sowie der Fischzucht kam der Bergbau hinzu. In mehreren Schächten wurde Steinkohle gefördert, es entstand eine Glashütte sowie Steinbrüche. Zum Ende des 19. Jahrhunderts waren die nahegelegenen Schamottewerke in Rakonitz und der Bahnhof Luschna-Lischan, um den eine neue Siedlung entstanden war, die Hauptarbeitgeber. 1897 zerstörte ein Feuer den unteren Ortsteil Příče und 1922 brannte die Mühle ab.
1938 lebten in Lužná 2250 Menschen und damit hatte sich die Anzahl der Bewohner seit 1921 fast um 500 erhöht. 1938 wurde der Betrieb der Steinkohlengrube V loužku aufgenommen, die zur größten Zeche der Umgebung wurde und bis zu 155 Bergleute beschäftigte. Während des Zweiten Weltkrieges wurde der Bahnhof bombardiert, dabei kamen in einem Wohnhaus drei Menschen um und mehrere Lokomotiven wurden zerstört.
1997 errichteten die Tschechischen Bahnen České dráhy im früheren Heizhaus der Buschtěhrader Eisenbahn das Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka ein.
Gemeindegliederung
Für die Gemeinde Lužná sind keine Ortsteile ausgewiesen. Zur Gemeinde gehört die Siedlung Lužná II und die Weiler Krásná Dolina, Skelná Huť und Belšanka.
Sehenswürdigkeiten
- Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka in Lužná II
- Kirche St. Barbara
- hussitische Kirche Husův Sbor
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Weblinks
Commons: Lužná u Rakovníka – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Okres Rakovník (Bezirk Rakonitz)Bdín | Branov | Břežany | Čistá | Děkov | Drahouš | Hořesedly | Hořovičky | Hracholusky | Hřebečníky | Hředle | Hvozd | Chrášťany | Janov | Jesenice | Kalivody | Karlova Ves | Kněževes | Kolešov | Kolešovice | Kounov | Kozojedy | Krakov | Krakovec | Kroučová | Krty | Krupá | Krušovice | Křivoklát | Lašovice | Lišany | Lubná | Lužná | Malinová | Městečko | Milostín | Milý | Mšec | Mšecké Žehrovice | Mutějovice | Nesuchyně | Nezabudice | Nové Strašecí | Nový Dům | Olešná | Oráčov | Panoší Újezd | Pavlíkov | Petrovice | Pochvalov | Přerubenice | Příčina | Přílepy | Pšovlky | Pustověty | Račice | Rakovník | Roztoky | Ruda | Rynholec | Řeřichy | Řevničov | Senec | Senomaty | Skryje | Slabce | Smilovice | Srbeč | Svojetín | Sýkořice | Šanov | Šípy | Švihov | Třeboc | Třtice | Václavy | Velká Buková | Velká Chmelištná | Všesulov | Všetaty | Zavidov | Zbečno | Žďár
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bahnstrecke Lužná u Rakovníka–Rakovník — Lužná u Rakovníka–Rakovník Kursbuchstrecke (SŽDC): ČD 120 Streckenlänge: 9,186 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h Legende … Deutsch Wikipedia
Eisenbahnmuseum Luzna u Rakovnika — Eisenbahnmuseum Lužná im ehemaligem Heizhaus (Bw) Lužná Lišany (dt. Luschna Lischan) Das Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka ist ein Eisenbahnmuseum der Tschechischen Eisenbahnen České dráhy (ČD). Es liegt in Lužná (dt. Luschna) im Norden der… … Deutsch Wikipedia
Eisenbahnmuseum Lužna u Rakovníka — Eisenbahnmuseum Lužná im ehemaligem Heizhaus (Bw) Lužná Lišany (dt. Luschna Lischan) Das Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka ist ein Eisenbahnmuseum der Tschechischen Eisenbahnen České dráhy (ČD). Es liegt in Lužná (dt. Luschna) im Norden der… … Deutsch Wikipedia
Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka — Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka, Eingangsbereich Das Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka ist ein Eisenbahnmuseum der Tschechischen Eisenbahnen České dráhy (ČD). Es liegt in Lužná (dt. Luschna) im Norden der Tschechischen Republik. Nach dem… … Deutsch Wikipedia
Luzna — Lužná ist der Name mehrerer Orte Lužná u Rakovníka (Luschna), Gemeinde im Okres Rakovník, Tschechien Lužná u Vsetína (Luschna), Gemeinde im Okres Vsetín, Tschechien Lužná (Lusen), Ortsteil von Bor, Okres Tachov, Tschechien, siehe Lužná u Boru… … Deutsch Wikipedia
Lužná — ist der Name mehrerer Orte Lužná u Rakovníka (Luschna), Gemeinde im Okres Rakovník, Tschechien Lužná u Vsetína (Luschna), Gemeinde im Okres Vsetín, Tschechien Lužná (Lusen), Ortsteil von Bor, Okres Tachov, Tschechien, siehe Lužná u Boru Lužná… … Deutsch Wikipedia
Hvozd u Rakovníka — Hvozd … Deutsch Wikipedia
Petrovice u Rakovníka — Petrovice … Deutsch Wikipedia
Žďár u Rakovníka — Žďár … Deutsch Wikipedia
Jesenice u Rakovníka — Jesenice … Deutsch Wikipedia