- Làdcàg
-
Als Càdlàg-Funktion (auch Cadlag) bezeichnet man eine Funktion f, die auf den reellen Zahlen oder einer Teilmenge
davon definiert ist und folgende Eigenschaften erfüllt:
- In jedem Punkt
existieren die links- und rechtsseitigen Grenzwerte der Funktion,
und
- Für alle Punkte x gilt
Die Bezeichnung Càdlàg ist ein französisches Akronym von „continue à droite, limitée à gauche“ (rechtsstetig, mit linken Grenzen). Der Raum aller Càdlàg-Funktionen auf einem Intervall I = [a,b],
wird oft mit D([a,b]) bezeichnet. Analog zu den Càdlàg-Funktionen kann man auch linksstetige Làdcàg/Càglàd-Funktionen definieren.
Aus ihrer Definition folgt, dass eine kumulierte Verteilungsfunktion immer eine Càdlàg-Funktion ist.
- In jedem Punkt
Wikimedia Foundation.