- Lörchingen
-
Lorquin Region Lothringen Département Moselle Arrondissement Sarrebourg Kanton Lorquin Koordinaten 48° 40′ N, 7° 0′ O48.676.9975313Koordinaten: 48° 40′ N, 7° 0′ O Höhe 260 bis 341 m Fläche 8,77 km² Einwohner
– mit Hauptwohnsitz
– Bevölkerungsdichte(2006)
1.199 Einwohner
137 Einw./km²Postleitzahl 57790 INSEE-Code 57414 Website Lorquin Lorquin (deutsch Lörchingen, lothringisch Lëëschinge) ist eine Gemeinde im Südostwinkel des Départements Moselle, am Zusammenfluss der Roten und Weissen Saar gelegen.
Der Ort wurde 699 erstmals als Launarigo erwähnt und gehört seit 1661 zu Frankreich. Trotz der deutschklingenden Orts- und Flurnamen in der Umgebung wird hier wie im der Rest des Kantons bereits seit Jahrhunderten französisch gesprochen.
1871 kam der Ort durch den Frieden von Frankfurt an das Deutsche Reich, was die Abwanderung eines Teils der Einwohner nach Frankreich zur Folge hatte; nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurde er aber wieder an Frankreich zurückgegeben.
Zur Gemeinde Lorquin gehört der südlich gelegene Weiler Zufall samt Schloss.
Bevölkerungsentwicklung
1910 1962 1968 1975 1982 1990 1999 863 2 201 2 073 1 726 1 479 1 350 1 287 Abreschviller | Aspach | Fraquelfing | Hattigny | Héming | Hermelange | Lafrimbolle | Landange | Laneuveville-lès-Lorquin | Lorquin | Métairies-Saint-Quirin | Neufmoulins | Niderhoff | Nitting | Saint-Quirin | Turquestein-Blancrupt | Vasperviller | Voyer
Wikimedia Foundation.