Lörinc Szabo

Lörinc Szabo
Lőrinc Szabó

Lőrinc Szabó (1900-1957) war ein ungarischer Dichter und Übersetzer. Er zählt zu den bedeutendsten Lyrikern der modernen ungarischen Literatur.

Inhaltsverzeichnis

Biographie

Lőrinc Szabó wurde am 31. März 1900 in Miskolc als Sohn von Ilona Panyiczky und dem Lokomotivführer Lőrinc Szabó geboren.
In seinem dritten Lebensjahr zog die Familie nach Balassagyarmat um. Dort und in Debrecen ging er zur Schule. Szabó studierte Philologie an der Loránd-Eötvös-Universität in Budapest. Dort schloss er Freundschaft mit dem Dichter Mihály Babits, der ihn förderte. Er brach sein Studium ab und begann 1921 für die Zeitschrift „Az Est“ zu arbeiten, kurz nachdem er Klára Mikes, die Tochter von Lajos Mikes geheiratet hatte.
Zwischen 1927 und 1928 war er der Gründer und Herausgeber der kurzlebigen Zeitschrift „Pandora“ und arbeitete für die Zeitung „Pesti Napló“ (Pester Tageblatt).

Szabó war ein reger Besucher der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft und wurde von ihrem Direktor Julius Farkas häufig zu Lesungen eingeladen.
Im Jahre 1942, als das ungarische Kultusministerium ihm den Auftrag gab zu einem Schriftstellertreffen nach Weimar zu reisen, lernte Szabó den deutschen Schriftsteller und Kulturfunktionär Carl Rothe kennen. Heute zeugt der erhaltene Briefwechsel von seiner Freundschaft mit Carl Rothe, dem späteren Generalsekretär der 1941 gegründeten Europäischen Schriftsteller-Vereinigung (ESV). Die Europäische Schriftsteller-Vereinigung sollte im deutsch dominierten Teil Europas den P.E.N.-Club ersetzen. Lőrinc Szabó wurde Mitglied und schließlich nach József Nyírő der ungarische Sprecher der ESV. Szabó veröffentlichte auch in der offiziellen Zeitschrift der ESV namens „Europäische Literatur“, so z.B. den Essay Maifestisches Landschaftsidyll im Dezember 1942.

Aufgrund seiner kulturellen Zusammenarbeit mit den Deutschen wurde Szabó 1945 von den neuen kommunistischen Machthabern eine faschistische Einstellung vorgeworfen und Anklage gegen ihn erhoben, woraufhin er fortan keine eigenen Werke, sondern nur noch Übersetzungen veröffentlichen durfte. Erst kurz vor seinem Tode wurde seine literarische Bedeutung wieder gewürdigt, und er erhielt den Kossuth-Preis.

Lőrinc Szabó starb am 3. Oktober 1957 in Budapest.

Werk

Szabós ersten dichterischen Veröffentlichungen erschienen in den 1920ern in der Zeitschrift „Nyugat“ (Abendland). Seine erste Anthologie veröffentlichte er 1922 unter dem Namen Föld, erdő, Isten (Erde, Wald, Gott) und hatte damit erheblichen Erfolg.

In den 1920er und 1930er Jahren war er einer der Erneuerer der ungarischen Lyrik und galt in den 1920ern als führender ungarischer Dichter, als Meister poetischer Formen und der genauen Beobachtung. Dabei umspannten seine Themen einen weiten Bogen und reichten von der Naturbeschreibung bis zur Analyse des Bewusstseins und dem modernen Alltagsleben. In den Jahren 1932, 1937 und 1943 erhielt er den Baumgarten-Preis.

Eine Reihe seiner Gedichte schrieb Szabó für seine Kinder Lóci und Klári. Als seine langjährige Geliebte Erzsébet Korzáti im Jahre 1950 den Freitod wählte, schrieb er zu ihrem Andenken den Sonettzyklus Das sechsundzwanzigste Jahr.

Szabó übersetzte zudem auf kongeniale Weise eine Vielzahl von Dichtern – darunter Villon, Shakespeare, Goethe, Kleist, Mörike, Baudelaire, Nietzsche, George, Rilke, Benn, Weinheber und andere.

Lőrinc Szabó ist seit dem Jahr ihrer Gründung 1998 posthumes Mitglied der „Digitális Irodalmi Akadémia“ (Digitale Literaturakademie).

Veröffentlichungen

  • Föld, erdo, isten (Erde, Wald, Gott), 1922
  • Kalibán, 1923
  • Fény, fény, fény, (Licht, Licht, Licht), 1926
  • A Sátán muremekei (Des Satans Meisterwerke), 1926
  • Te meg a világ (Du und die Welt), 1932
  • Különbéke (Sonderfriede), 1936
  • Harc az ünnepért (Kampf um das Fest), 1938
  • Régen és most (Einst und jetzt), 1943
  • Tücsökzene (Grillenmusik), 1947
  • A huszonhatodik év (Das sechsundzwanzigste Jahr), 1957

Schriften auf Deutsch

  • Ungarische Dichtungen, übersetzt von Ladislaus Szemere, 1935
  • Neue ungarische Lyrik, übersetzt von Friedrich Lám (1881-1955), Ruszkabányai Verlag, 1942
  • Maifestisches Landschaftsidyll, Europäische Literatur, 8 Ausgabe, Dezember 1942
  • Das sechsundzwanzigste Jahr, übersetzt von Günther Deicke, Corvina Kiadó Budapest 1982

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lőrinc Szabó — von József Rippl Rónai (1923) Lőrinc Szabó (* 1900; † 1957) war ein ungarischer Dichter und Übersetzer. Er zählt zu den bedeutenden Lyrikern der modernen ungarischen Literatur. Inhaltsverzeichnis 1 B …   Deutsch Wikipedia

  • Lorinc Szabo — Lőrinc Szabó Pour les articles homonymes, voir Szabó. Lőrinc Szabó de Gáborján est un poète et traducteur hongrois né à Miskolc le 31 mars 1900 et mort à Budapest le 3 octobre 1957. Biographie Lőrinc Szabó est né à Miskolc d… …   Wikipédia en Français

  • Lőrinc Szabo — Lőrinc Szabó Pour les articles homonymes, voir Szabó. Lőrinc Szabó de Gáborján est un poète et traducteur hongrois né à Miskolc le 31 mars 1900 et mort à Budapest le 3 octobre 1957. Biographie Lőrinc Szabó est né à Miskolc d… …   Wikipédia en Français

  • Lőrinc Szabó — de Gáborján (Miskolc, March 31, 1900 – Budapest, October 3, 1957) was a Hungarian poet and literary translator.BiographyHe was born in Miskolc as the son of an engine driver, Lőrinc Szabó sr., and Ilona Panyiczky. The family moved to… …   Wikipedia

  • Lőrinc Szabó — Pour les articles homonymes, voir Szabó. Lőrinc Szabó de Gáborján est un poète et traducteur hongrois né à Miskolc …   Wikipédia en Français

  • Lőrinc Szabó — Retrato de Lőrinc Szabó pintado por József Rippl Rónai (1923). Lőrinc Szabó de Gáborján (Miskolc, 31 de marzo de 1900 – Budapest, 3 de octubre de 1957) fue un poeta y traductor húngaro. Biografía …   Wikipedia Español

  • Szabo — Szabó bzw. Szabo ist der Name mehrerer (meist ungarischer) Personen (Der ungarische Name Szabó entspricht dem deutschen Familiennamen Schneider): András Cserna Szabó (* 1974), ungarischer Schriftsteller Antal Szabó (* 1910), ungarischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Szabó — bzw. Szabo ist der Familienname mehrerer, meist ungarischer, Personen. Herkunft und Bedeutung Der ungarische Name Szabó entspricht wörtlich dem deutschen Familiennamen Schneider, die eingedeutschte Schreibweise lautet Sabo. Bekannte Namensträger… …   Deutsch Wikipedia

  • Szabó — is a common Hungarian surname ( szabó means tailor ). Here is the list of prominent people with last name Szabó or Szabo : *Bence Szabó (b. 1962) – fencer *Brett Szabo (b. 1968) – American basketball player *Dezső Szabó (1879 1945) – Hungarian… …   Wikipedia

  • Szabó — Szabo Le mot szabó désigne un artisan tailleur en hongrois. Szabo est un nom de famille notamment porté par : Ecaterina Szabó (née en 1967), gymnaste roumaine ; Éva Szabó (née en 1945), joueuse de tennis hongroise ; Bence Szabó (né …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”