- MDR-Werbung
-
Die MDR-Werbung GmbH (MDRW) ist eine 100-prozentige Tochter des MDR. Ihr Zuständigkeitsbereich liegt in der Vermarktung der Werbezeit der TV- und Hörfunkprogramme des MDR. Die MDRW wurde am 23. August 1991 in Erfurt gegründet.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Nur wenige Wochen nach der Gründung des Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) am 31. Mai 1991, als Dreiländeranstalt für die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, wurde die MDR-Werbung aus der Taufe gehoben. Der MDR nahm am 1. Januar 1992 den Sendebetrieb auf. Disposition, Verteilung und Ausstrahlung der ersten Werbespots wurden zunächst von Köln und Leipzig aus vorgenommen. Die Werbeblöcke müssen in dieser Zeit an fünf verschiedene Standorte gesendet werden: Nach Leipzig, Dresden, Magdeburg, Erfurt und später auch Halle/Saale. 1992 zieht die MDR-Werbung in die Nähe des Landesfunkhauses Thüringen um, 2001 dann in einen Neubau auf das Gelände des Landesfunkhauses Thüringen.
Geschäftsfelder
Die Geschäftsfelder der MDR-Werbung lassen sich in vier Bereiche zusammenfassen. Diese sind Werbezeitenvermarktung, Programmproduktion, die Programmtechnik sowie die Organisation von Events und Kooperationen. Während der vergangenen Jahre wurden diese Angebote zunehmend durch ein umfangreiches Sponsoring im Mitteldeutschen Rundfunk sowie durch Print in Titeln des MDR ergänzt.
Geschäftsführung
Die Geschäftsführung der MDR-Werbung teilen sich Niels N. von Haken, als hauptamtlicher Geschäftsführer und Holger Tanhäuser, als nebenamtlicher Geschäftsführer.
Weblinks
Wikimedia Foundation.