- MITGAS
-
MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gründung 2000 Sitz Kabelsketal Leitung Dr. Andreas Auerbach
Carl-Ernst Giesting
Ralf HiltenkampMitarbeiter 308 + 26 Auszubildende (2008) Umsatz 724 Mio. Euro (2008) Branche Energieversorgung Website www.mitgas.de Die MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH ist der größte regionale Gasversorger in den neuen Bundesländern mit Sitz in Kabelsketal bei Halle (Saale).
Das Grundversorgungsgebiet von MITGAS erstreckt sich über das südliche Sachsen-Anhalt, Westsachsen und Teile Nordthüringens. Durch den zunehmenden Wettbewerb auf dem Gasmarkt hat das Unternehmen in den vergangenen zwei Jahren bisher nicht direkt versorgte Vertriebsgebiete wie Köthen und Wittenberg in Sachsen-Anhalt, Leipzig und Borna in Sachsen sowie zahlreiche Städte in Ostsachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern erschlossen. Insgesamt versorgt MITGAS derzeit rund 181.000 Kunden mit Erdgas, Flüssiggas und Wärme. Zu den Kunden zählen neben privaten Haushalten Gewerbebetriebe, Wohnungsgesellschaften, öffentliche Einrichtungen und Unternehmen der Industrie. Für 19 Stadtwerke ist MITGAS Vorlieferant. Umfassender Service, zahlreiche Paketangebote für verschiedene Kundengruppen sowie zuverlässige Gasversorgung sind Eckpfeiler der Unternehmensphilosophie.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 wurden die Energiekombinate der ehemaligen DDR in private Aktiengesellschaften und GmbHs umgewandelt. In Halle und Leipzig entstanden die Mitteldeutsche Energieversorgung AG (MEAG) und Westsächsische Energieversorgung AG (WESAG), aus denen kurz darauf die Gassparten ausgegliedert und als Gasversorgung Sachsen-Anhalt GmbH (GSA) und Gasversorgung Leipzig GmbH (GVL) gegründet wurden. 1994 erfolgte die Umbenennung der GVL in Erdgas West-Sachsen GmbH (EWS). Über Jahre hinweg wurden EWS und GSA von einer gemeinsamen Geschäftsführung vertreten und kooperierten zudem im Ausbau des Erdgasnetzes, der Umstellung von Stadtgas auf Erdgas sowie in der Versorgung und Betreuung ihrer Kunden. Am 10. Juli 2000 fusionierten beide Schwesterunternehmen schließlich zur MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH. Mit der Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes im Jahr 2005 und der nunmehr geforderten Trennung von Netz und Vertrieb hat MITGAS zum 1. Januar 2007 ihren Verteilnetzbetreiber in die 100 Prozent-Tochter MITGAS Verteilnetz GmbH ausgegründet.
Geschäftsfelder
Hauptgeschäftsfeld von MITGAS ist die zuverlässige Versorgung ihrer Kunden mit Erdgas, Flüssiggas und Wärme. Weitere Geschäftsfelder sind unter anderem Erdgas als Kraftstoff und die Vermietung von Lichtwellenleitern. Als eines der ersten Unternehmen in Deutschland speist MITGAS Bioerdgas ins Erdgasnetz ein und verkauft es neben Kunden mit Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen auch an Privathaushalte.
Gesellschafter
- enviaM: 75,39%
- VNG Beteiligung GmbH: 24,6 %
- RWE Energy Beteiligungsgesellschaft mbH: 0,01 %
Beteiligungen
- MITGAS Verteilnetz GmbH: 100 %
- Erdgasversorgung Industriepark Leipzig NORD (EVIL): 50 %
- bildungszentrum energie GmbH: 25,5 %
- A/V/E GmbH: 25,1 %
- GISA GmbH: 10,0 %
Quellen
- www.mitgas.de
- MITGAS (Hrsg.): …mit Gas! 200 Jahre Gas in Mitteldeutschland. Eine Zeitreise von 1802 bis 2002. Leipzig 2002
- Ulla Heise: Lampenfieber: Historischer Spaziergang zu den Gaslaternen. Leipzig (Faber & Faber) 2001, ISBN 3-932545-69-9
- MITGAS (Hrsg.): Verantwortung Zukunft. Geschäftsbericht 2008.
- MITGAS (Hrsg.): Chancen zielgerichtet nutzen. Geschäftsbericht 2007.
- MITGAS (Hrsg.): Von Peißen nach Wiederitzsch. Archäologie an einer Erdgastrasse. Gröbers 2004
Wikimedia Foundation.