Antony Dürer

Antony Dürer

Anthoni Dürer, auch Anton oder Antony Dürer, (* wahrscheinlich in Ajtós bei Gyula; tätig 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts in Gyula) war ein Goldschmied in Ungarn.

Anthoni Dürer war der Vater von Albrecht Dürer d. Ä.. Die in der älteren deutschen Literatur mehrfach aufgestellte These, dass er ein Nachkomme deutscher Aussiedler wäre, die bereits im 13. Jahrhundert ihre Heimat verlassen hatten um in Ungarn, in der Gegend von Gyula, eine deutsche Handwerkerkolonie zu gründen, gilt heute als überholt, da sich dort keine Belege für eine solche Enklave finden lassen. Vermutungen, dass er ein Abkömmling der in Ungarn nachweisbaren Familie Ajtós ist, lassen sich nicht belegen, aber es liegt aufgrund des Namens nahe, da in dem Namen das Wort ajtó vorkommt, was in der deutscher Übersetzung Tür bedeutet. Das sich davon wiederum der Name Dürer ableitet gewinnt dadurch an Wahrscheinlichkeit, weil im dürerschen Familienwappen eine doppelflüglige Tür abgebildet ist und dieses damit vielleicht auf die Herkunft der Familie hinweist. Dies würde bedeuten, dass der Name Anthoni Dürer eine deutschsprachige Ableitung des Namens Anthoni aus Ajtós darstellt.

Die von verschiedenen Forschern aufgestellten These, dass die ungarischen Ahnen Dürers von Adel gewesen sind, gilt mittlerweile als unwahrscheinlich, da Albrecht Dürer in seiner Familienchronik darüber kein Wort verliert.

Es wird heute allgemein angenommen, dass Anthoni Dürer in Eytas (Ajtós) geboren wurde. Doch schon als Kind scheint er nach Gyula übergesiedelt zu sein, wo er bei einem Goldschmied in die Lehre ging. Es ist nicht bekannt, wer sein Lehrmeister gewesen ist, doch stellte der aus Prag stammende Reporter Egon Erwin Kisch, der sich intensiv mit Albrecht Dürers Vorfahren auseinandersetzte, die These auf, dass es sich um einen Meister Aurifaber gehandelt haben könnte. Dessen Sohn Nicolaus war gegen Ende des 15. Jahrhunderts in Gyulas Ortsvorsteher und Richter und hatte ebenfalls das Handwerk eines Goldschmiedes erlernt.

Gegen 1410 (nach Kurt Pilz) wurde Anthoni Goldschmiedemeister. Später heiratete er eine Elisabetha (oder Elisabeth), die vermutlich deutscher Abstammung war. Von ihr dürfte Albrecht Dürer d. Ä. die deutsche Sprache erlernt haben, die er, wie eigenhändige Briefe belegen, flüssig wie seine Muttersprache gesprochen haben muss. Aus dieser Ehe gingen vier Kinder hervor, die Tochter Catharina (oder Katharina) sowie die drei Söhne Albrecht, Laslen (oder Laßlen) und Johannes.

Von Anthoni Dürer sind heute keine Werke bekannt.

Von seinen drei Söhnen trat nur Albrecht in die Fußstapfen seines Vaters und lernte bei ihm ab etwa 1440 das Handwerk eines Goldschmiedes. Sein zweiter Sohn, Laslen, erlernte den Beruf eines Sattlers. Dessen Sohn Niklas Unger wurde ebenfalls Goldschmied und ließ sich später in Köln nieder. Der dritte Sohn, Johannes, studierte Theologie und wurde Pfarrer in Grosswardein.


Literatur

  • Gerhard Hirschmann: Albrecht Dürers Abstammung und Familienkreis; Nürnberger Forschungen, 15; Nürnberg 1971
  • Kurt Pilz: Der Goldschmied Albrecht Dürer d. Ä. Ein Beitrag zur Identifikation seiner Arbeiten und der Bildnisse, die ihn darstellen; in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg (MGVN) 72 (1985)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anthoni Dürer — Anthoni Dürer, auch Anton oder Antony Dürer, (* wahrscheinlich in Ajtós bei Gyula; tätig 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts in Gyula) war ein Goldschmied in Ungarn. Anthoni Dürer war der Vater von Albrecht Dürer d. Ä.. Die in der älteren deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Old master print — The Three Crosses, etching by Rembrandt, 1653, State III of IV An old master print is a work of art produced by a printing process within the Western tradition (European or New World). A date of about 1830 is usually taken as marking the end of… …   Wikipedia

  • résister — [ reziste ] v. tr. ind. <conjug. : 1> • 1327 sens II; lat. resistere, de sistere « s arrêter » ♦ RÉSISTER À. I ♦ (En parlant de ce qui est matériel ou passif) 1 ♦ (Choses) Ne pas céder sous l effet de (une force). Ces murailles épaisses ont …   Encyclopédie Universelle

  • Liste der Biografien/Du — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Derniers jours d'Adolf Hitler — Les derniers jours d Adolf Hitler se déroulèrent à Berlin, au Führerbunker, où il avait pris ses quartiers le 16 janvier 1945. Totalement coupé de la réalité, oscillant entre l espoir chimérique d une victoire sur l Armée rouge et des… …   Wikipédia en Français

  • painting — /payn ting/, n. 1. a picture or design executed in paints. 2. the act, art, or work of a person who paints. 3. the works of art painted in a particular manner, place, or period: a book on Flemish painting. 4. an instance of covering a surface… …   Universalium

  • Pierre Duré — Naissance 26 juillet 1946 Enghien …   Wikipédia en Français

  • Royal Entry — Entry of John II of France and his Queen into Paris after their Coronation at Reims in 1350, later manuscript illumination by Jean Fouquet. The Royal Entry, also known by various other names, including Triumphal Entry and Joyous Entry, embraced… …   Wikipedia

  • Printmaking — Mount Fuji, from the Thirty six Views of Mount Fuji, color woodcut by Katsushika Hokusai This article is about techniques of printmaking as a fine art. For the history of printmaking in Europe, see Old master print. For the Japanese printmaking… …   Wikipedia

  • Woodcut — For the origins of the technique, development in Asia, and non artistic use in Europe, see woodblock printing; for the related technique invented in the 18th century, see wood engraving. Four horsemen of the Apocalypse by Albrecht Dürer. Woodcut… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”