- MTTC Iphitos
-
Der Münchner Tennis- und Turnierclub Iphitos ist einer der bekanntesten Tennisclubs Deutschlands und liegt in München im Nordteil des Englischen Gartens. Internationale Wettkämpfe wie der Davis Cup und die alljährlich stattfindenden BMW Open haben den Club bekannt gemacht.
Der 1892 gegründete Verein umfasst auf 32.000 m² 17 Sand- und 3 Teppichbodenplätze, darunter einen Center Court mit Plätzen für bis zu 4.300 Zuschauer.
Die derzeit höchstklassige Mannschaft des Clubs ist die 1. Damenmannschaft, die in der Regionalliga spielt und 2009 Bayerischer Meister wurde.
Der MTTC Iphitos ist als gemeinnütziger Verein für seine Jugendarbeit bekannt und gilt als Premium Sport- und Gesellschaftsclub. Er ist Mitglied der Leading Tennis Clubs of Germany.
Geschichte
Der weiße Sport begann in München 1892, als im alten Rosipalpark an der Leopoldstraße der erste Lawn (Rasen-) Platz angelegt wurde. Unter fachkundiger Anleitung des Kapländers Hugo Naude, ein Student der Malerei und Musik, gründeten Prinz Albert von Bayern sowie der Münchener Sportpionier Richard Blaul und 17 andere Mitstreiter den ersten Münchener Tennisclub. Der Beiname Iphitos lässt sich auf den griechischen König von Elis zurückführen. Im Jahre 1930 wechselte das Vereinsgelände dann an den Nordrand des Englischen Gartens, wo es noch heute liegt.
Bekannte Spieler, die im Laufe der Jahre auf dem Center Court gespielt haben, sind u.a.: Niki Pilic, John McEnroe, Jimmy Connors, Stefan Edberg, Ivan Lendl, Boris Becker, Michael Stich, Andre Agassi, Roger Federer oder Marin Cilic.
Der größte Erfolg des Vereins liegt im Jahre 1990, als die Herrenmannschaft unter Michael Stich Deutscher Tennismeister wurde.
Weblinks
48.18527777777811.615277777778Koordinaten: 48° 11′ 7″ N, 11° 36′ 55″ OKategorien:- Sportverein (München)
- Freimann
- Tennis in München
Wikimedia Foundation.