- Macedonio Melloni
-
Macedonio Melloni (* 11. April 1798 in Parma; † 11. August 1854 in Portici bei Neapel) war ein italienischer Physiker.
Melloni arbeitete vor allem über Wärmestrahlung, außerdem Magnetismus der Gesteine, elektrostatische Induktion und Photographie.
Er war erster Direktor des 1841 eröffneten Vesuv-Observatoriums (Osservatorio Vesuviano), des ersten vulkanologischen Instituts der Welt.
Melloni starb 1854 an Cholera. Er wurde 1834 mit der Rumford Medal of the Royal Society ausgezeichnet. Ab 1835 war er korrespondierendes Mitglied der Académie des Sciences, ab 1839 auswärtiges Mitglied der Royal Society.
Werke
- La thermocrose, ou la coloration calorifique (Bd. I., Neapel, 1850) [unvollendet]
Weblinks
- Eintrag in der Classic Encyclopedia (englisch)
Kategorien:- Physiker (19. Jahrhundert)
- Mitglied der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften
- Historische Person (Italien)
- Geboren 1798
- Gestorben 1854
- Mann
Wikimedia Foundation.