- Antunnacum
-
Antunnacum war eine römische Stadt (mit Kastell) am Mittelrhein, gelegen an der römischen Rheintalstraße. Der Name lässt sich nicht eindeutig herleiten, jedoch gibt es die Theorie, dass er von Castellum ante Naccum (Kastell vor der Nette) stammt.
Die Stadt wurde 12 v. Chr. in der Nähe einer keltischen Siedlung gegründet. Bedeutung hatte eine von den Römern errichtete Rheinbrücke, die die Gebiete am Limes versorgte.
Der heutige Namen der Stadt ist Andernach. Monumente aus der römischen Zeit sind nicht mehr zu finden, bis auf im Stadtmuseum ausgestellte Vasen und Reste römischer Wasserleitungen auf der Wiese vor dem Krankenhaus.
Jedoch finden seit 2010 Ausgrabungen auf dem Gelände der ehemaligen Firma Weißheimer statt die nach den bisherigen Erkenntnissen Teil des ehemaligen Römerlagers sein können.
Weblinks
Kastell Andernach (Antunnacum) | Kastell Koblenz (Confluentes) | Kastell Kesselstadt | Kastell Heldenbergen | Kastell Okarben | Kastell Friedberg | Kastell Nida-Heddernheim | Kastell Frankfurt am Main - Domhügel | Kastell Höchst | Kastell Hofheim | Kleinkastell Heidekringen | Legionslager Mainz | Kastell Wiesbaden | Kastell Mainz-Kastel | Kastell Bingen (Bingium) | Kastell Groß-Gerau | Kastell Gernsheim | Kleinkastell Allmendfeld | Kastell Worms (Borbetomagus) | Kastelle von Ladenburg (Lopodunum) | Kastelle von Heidelberg | Kastell Rheingönheim | Kastell Eislingen | Legionslager Straßburg | Kastelle von Offenburg | Kastelle von Sasbach | Kastelle von Riegel | Kastell Bliesheim (Argentovaria) | Kastell Untereggingen | Römerlager Dangstetten | Legionslager Windisch (Vindonissa)
Wikimedia Foundation.