- Magazin 2000plus
-
Das Magazin 2000plus ist ein seit dem Jahr 2000 von Ingrid Schlotterbeck in ihrem ARGO-Verlag herausgegebenes deutsches Magazin.
Hauptthemenfelder sind Politik, Wirtschaft, Zeitgeschichte, Mythen, UFOs, Botschaften aus dem Jenseits, Ernährung aus neuer Sicht, Esoterik, Enthüllungen, Kornkreise, Kosmologie, Leben auf anderen Planeten, „Medizin 2000“, alte Kulturen, „neue Physik“, „neue Wege in der Alternativmedizin“, Prä-Astronautik, Prä-Historik, Psi-Phänomen, Reinkarnation, Spiritualität, Geheimtechnologie, Ursprung des Universums, Weltreligionen.
Die Zeitschrift erschien erstmals 1979 unter dem Titel 2000 : Magazin für Grenzwissenschaften im Luxemburger John Fisch-Verlag. 1984 übernahm sie Michael Hesemann und nannte sie Magazin für den Menschen von Morgen, seit 1988 Magazin für neues Bewußtsein ; Kosmos, Erde, Mensch. Seit 1994 erscheint sie zweimonatlich im Argo-Verlag, wobei Hesemann bis 2000 als Mitherausgeber und Chefredakteur fungierte. Seit 1997 lautet der Titel Magazin 2000 plus, der Untertitel Kosmos, Erde, Mensch ; internationales Forum der Grenzwissenschaften. Als der Verlag ab dem Jahr 2000 einen rechtslastigen Kurs einschlug, kündigte Hesemann als Chefredakteur und distanzierte sich fortan von dem Blatt.
Kommissarische Regierung des Deutschen Reiches
Die heutige Verlegerin Ingrid Schlotterbeck bezeichnet sich seit 2001 als Außenministerin der Kommissarischen Regierung des Deutschen Reiches, ihr Mann Rolf Schlotterbeck als Wirtschaftsminister. In den Sondernummern (Extra 1 und Extra 10) der Zeitschrift erschienen ein Interview und Artikel mit dem „Erfinder“ der „kommissarischen Reichsregierung“ Wolfgang Gerhard Günter Ebel.
Stimmen zu dieser Zeitschrift
Nach Ansicht des Bundesvorstand des VVN bietet die Zeitschrift ein „diffuse Mischung aus Esoterik, Mythen und rechter Politik“. Neben Artikelabdrucken aus extrem rechten Zeitschriften wie Nation und Europa wird Werbung für rechtsextreme Verlage gemacht und deren Publikationen besprochen. Das Reich hört mit von Holocaustleugner David Irving wurde z.B. als „sensationelle Studie“ dargestellt. Ein positives Echo fand die Große Prüfung von Hans Severus Ziegler, dem Initiator der Ausstellung Entartete Musik.
Weblinks
Kategorie:- Esoterische Zeitschrift (Deutschland)
Wikimedia Foundation.