- Anversa degli Abruzzi
-
Anversa degli Abruzzi Staat: Italien Region: Abruzzen Provinz: L’Aquila (AQ) Koordinaten: 42° 0′ N, 13° 48′ O41.99472222222213.804722222222560Koordinaten: 41° 59′ 41″ N, 13° 48′ 17″ O Höhe: 560 m s.l.m. Fläche: 31,69 km² Einwohner: 389 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 12 Einw./km² Postleitzahl: 67030 Vorwahl: 0864 ISTAT-Nummer: 066004 Demonym: anversani Schutzpatron: Marcellus Website: Anversa degli Abruzzi Anversa degli Abruzzi ist eine italienische Gemeinde mit 389 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) in der Provinz L’Aquila (Abruzzen). Der Ort wurde seitens der ANCI (Associazione Nazionale Comuni Italiani) in die Liste der schönsten Dörfer Italiens aufgenommen. [2]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Im "Catalogo dei Baroni" des Normannenkönigs Ruggero II. von 1150 wird das Land um Anversa als Besitz einem Simone di Sangro zugeordnet. Bereits 1187 existierte hier eine Gerichtsbarkeit für Zivilangelegenheiten und Verbrechen. Der Nachfolger Raynaldo di Sangro. Das lediglich noch aus Ruinen bestehende normannische Kastell hatte 1406 Antonio da Sangro errichten lassen. Unter dem Mäzenatentum des Grafen Gianvincenzo Belfrato wurde 1539 hier die l'Accademia letteraria degli Addormentati, die erste Akademie der Abruzzen gegründet, die bis 1631 fortexistierte.[3] Daran erinnert noch das Portal der Kirche Madonna delle Grazie aus dem 16. Jahrhundert.[4]
Sehenswertes
Neben den Kastellruinen gibt es in Anversa degli Abruzzi noch einige sehenswerte Bauwerke:
- die dreischiffige Kirche Santa Maria delle Grazie ( XVI. Jh.) in romanischem Stil.
- die Kirche San Marcello (XI. Jahrhundert) in romanischem Stil mit einem spätgotischen Portal.
- Mauerreste der Kirche San Vincenzo (XIII. Jahrhundert), an der 1333 ein Mönch begraben wurde.
Kulinarische Spezialitäten
In der Umgebung der Gemeinde werden Reben der Sorte Montepulciano für den DOC - Wein Montepulciano d’Abruzzo angebaut.
Literatur
Die Ruinen des Kastells inspirierten Gabriele D’Annunzio zu seinem Roman Das Licht unter dem Scheffel.
- Willemsen, Roger: Die Abruzzen. Das Bergland im Herzen Italiens. Kunst, Kultur und Geschichte. Köln 1990, S. 88, Abb. 8,11
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
- ↑ http://www.italien-inseln.de/italia/abruzzen-abruzzo/laquila/anversa-degli-abruzzi.html
- ↑ http://www.borghitalia.it/html/borgo_it.php?codice_borgo=714
- ↑ Ekkehart Rotter, Roger Willemsen, Elfriede Pokorny:Abruzzen, Molise: Romanische Abteien, trutzige Kastelle und Barockkirchen zwischen Hochgebirge und Adriaküste, DuMont Reiseverlag, 2006, ISBN 3-7701-6612-4, Seite 196
Acciano | Aielli | Alfedena | Anversa degli Abruzzi | Ateleta | Avezzano | Balsorano | Barete | Barisciano | Barrea | Bisegna | Bugnara | Cagnano Amiterno | Calascio | Campo di Giove | Campotosto | Canistro | Cansano | Capestrano | Capistrello | Capitignano | Caporciano | Cappadocia | Carapelle Calvisio | Carsoli | Castel del Monte | Castel di Ieri | Castel di Sangro | Castellafiume | Castelvecchio Calvisio | Castelvecchio Subequo | Celano | Cerchio | Civita d’Antino | Civitella Alfedena | Civitella Roveto | Cocullo | Collarmele | Collelongo | Collepietro | Corfinio | Fagnano Alto | Fontecchio | Fossa | Gagliano Aterno | Gioia dei Marsi | Goriano Sicoli | Introdacqua | L’Aquila | Lecce nei Marsi | Luco dei Marsi | Lucoli | Magliano de’ Marsi | Massa d’Albe | Molina Aterno | Montereale | Morino | Navelli | Ocre | Ofena | Opi | Oricola | Ortona dei Marsi | Ortucchio | Ovindoli | Pacentro | Pereto | Pescasseroli | Pescina | Pescocostanzo | Pettorano sul Gizio | Pizzoli | Poggio Picenze | Prata d’Ansidonia | Pratola Peligna | Prezza | Raiano | Rivisondoli | Rocca Pia | Rocca di Botte | Rocca di Cambio | Rocca di Mezzo | Roccacasale | Roccaraso | San Benedetto dei Marsi | San Benedetto in Perillis | San Demetrio ne' Vestini | San Pio delle Camere | San Vincenzo Valle Roveto | Sant’Eusanio Forconese | Sante Marie | Santo Stefano di Sessanio | Scanno | Scontrone | Scoppito | Scurcola Marsicana | Secinaro | Sulmona | Tagliacozzo | Tione degli Abruzzi | Tornimparte | Trasacco | Villa Sant’Angelo | Villa Santa Lucia degli Abruzzi | Villalago | Villavallelonga | Villetta Barrea | Vittorito
Wikimedia Foundation.