- Magliano de’ Marsi
-
Magliano de’ Marsi Staat: Italien Region: Abruzzen Provinz: L’Aquila (AQ) Koordinaten: 42° 6′ N, 13° 22′ O42.092513.364722222222728Koordinaten: 42° 5′ 33″ N, 13° 21′ 53″ O Höhe: 728 m s.l.m. Fläche: 67,96 km² Einwohner: 3.884 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 57 Einw./km² Postleitzahl: 67062 Vorwahl: 0863 ISTAT-Nummer: 066053 Demonym: Maglianesi Website: Magliano de' Marsi Magliano de’ Marsi ist eine Ortschaft mit 3884 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) in den Abruzzen in Italien.
Der Ort war im Mittelalter neben L’Aquila eines der wichtigsten Handelszentren für Safran. Dieser, als Gewürz wie als Textilfarbe gleichermaßen begehrt, wurde zeitweise teurer als Gold aufgewogen.
Zur Gemeinde Magliano de’ Marsi gehören die Ortsteile Marano und Rosciolo. Umliegende Gemeinden sind Borgorose (RI), L’Aquila, Massa d’Albe, Rocca di Mezzo, Sante Marie, Scurcola Marsicana, Tagliacozzo
Kirchen
Die Pfarrkirche S. Lucia wurde 1915 fast vollständig zerstört, der heutige Bau ist eine Rekonstruktion. Allerdings stammt das Portal noch aus dem 15. Jahrhundert. Ungewöhnlich im Vergleich zu den anderen Kirchenfassaden dieser Region ist, dass über der Rose direkt ein Renaissance-Fenster liegt.
Außerhalb des Ortes im Ortsteil Rosciolo di Magliano de' Marsi liegt die kleine Kirche Santa Maria in Valle Porclaneta aus dem 11. Jahrhundert.
Literatur
- Willemsen, Roger: Die Abruzzen. Das Bergland im Herzen Italiens. Kunst, Kultur und Geschichte. Köln 1990, S. 27, Abb. 7
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Acciano | Aielli | Alfedena | Anversa degli Abruzzi | Ateleta | Avezzano | Balsorano | Barete | Barisciano | Barrea | Bisegna | Bugnara | Cagnano Amiterno | Calascio | Campo di Giove | Campotosto | Canistro | Cansano | Capestrano | Capistrello | Capitignano | Caporciano | Cappadocia | Carapelle Calvisio | Carsoli | Castel del Monte | Castel di Ieri | Castel di Sangro | Castellafiume | Castelvecchio Calvisio | Castelvecchio Subequo | Celano | Cerchio | Civita d’Antino | Civitella Alfedena | Civitella Roveto | Cocullo | Collarmele | Collelongo | Collepietro | Corfinio | Fagnano Alto | Fontecchio | Fossa | Gagliano Aterno | Gioia dei Marsi | Goriano Sicoli | Introdacqua | L’Aquila | Lecce nei Marsi | Luco dei Marsi | Lucoli | Magliano de’ Marsi | Massa d’Albe | Molina Aterno | Montereale | Morino | Navelli | Ocre | Ofena | Opi | Oricola | Ortona dei Marsi | Ortucchio | Ovindoli | Pacentro | Pereto | Pescasseroli | Pescina | Pescocostanzo | Pettorano sul Gizio | Pizzoli | Poggio Picenze | Prata d’Ansidonia | Pratola Peligna | Prezza | Raiano | Rivisondoli | Rocca Pia | Rocca di Botte | Rocca di Cambio | Rocca di Mezzo | Roccacasale | Roccaraso | San Benedetto dei Marsi | San Benedetto in Perillis | San Demetrio ne' Vestini | San Pio delle Camere | San Vincenzo Valle Roveto | Sant’Eusanio Forconese | Sante Marie | Santo Stefano di Sessanio | Scanno | Scontrone | Scoppito | Scurcola Marsicana | Secinaro | Sulmona | Tagliacozzo | Tione degli Abruzzi | Tornimparte | Trasacco | Villa Sant’Angelo | Villa Santa Lucia degli Abruzzi | Villalago | Villavallelonga | Villetta Barrea | Vittorito
Wikimedia Foundation.