Magister Jordanus

Magister Jordanus

Magister Jordanus († vermutlich 5. November 1309[1]), war ein deutscher Kleriker und Gründer der Bibliothek der Andreaskirche in Braunschweig.

Seine Herkunft ist unbekannt, durch Urkunden gesichert ist jedoch, dass er 1293 „Canonicus“ des St. Blasius-Stiftes war und ab 1294 Pfarrherr von St. Andreas in der Braunschweiger Neustadt. Darüber hinaus war er ebenfalls Pfarrer und Dekan von Dorum in der Diözese Verden, wie aus einer Urkunde Papst Benedikt XI. vom 8. Februar 1304 hervorgeht.[1]

Bibliotheksgründer

Durch seine Schenkung von 16 Handschriften überwiegend theologischen Inhalts, begründete Jordanus die Bibliothek der Andreaskirche[2] aus der einer seiner Nachfolger, Johann Ember 1422 die Liberei entstehen ließ, die sich fortan durch weitere Schenkungen, wie z. B. durch die 336 Bücher Gerwin von Hamelns, zu einer der wichtigsten Bibliotheken ihrer Zeit entwickelte.[3]

Zum Schutz der für damalige Verhältnisse sehr wertvollen Bibliothek verfügte Jordanus, dass seine Amtsnachfolger, denen auch die Aufsicht über die Handschriften oblag, vor der Amtsübernahme gegenüber dem Blasiusstift, das das Patronat über die Andreaskirche innehatte, eine Übernahmeurkunde, in der alle Werke namentlich verzeichnet waren zu unterzeichnen sowie eine ausreichend hohe Kautionsleistung zu erbringen hätten. Mit der Urkunde verpflichtete sich der neue Pfarrherr, die Büchersammlung unversehrt zu erhalten, keines der Werke zu verkaufen oder verloren gehen zu lassen.[4]

Nachfolger Jordanus’ wurde 1301 Magister Bruno Luckemann, der dieses Amt nachweislich bis 1336 innehatte.[5]

Literatur

  • Hermann Dürre: Geschichte der Stadt Braunschweig im Mittelalter. Braunschweig 1861
  • Hermann Herbst: Die Bibliothek der Andreaskirche zu Braunschweig. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen. Jahrgang 58, Heft 9/10, Sept./Okt. 1941, S. 301–338

Einzelnachweise

  1. a b Hermann Herbst: Die Bibliothek der Andreaskirche zu Braunschweig. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen. Jahrgang 58, Heft 9/10, Sept./Okt. 1941, S. 305
  2. Hermann Dürre: Geschichte der Stadt Braunschweig im Mittelalter. Braunschweig 1861. S. 476
  3. Werner Spieß: Geschichte der Stadt Braunschweig im Nachmittelalter. Vom Ausgang des Mittelalters bis zum Ende der Stadtfreiheit 1491–1671. Band 2, Braunschweig 1966, S. 734
  4. Hermann Herbst: Die Bibliothek der Andreaskirche zu Braunschweig. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen. Jahrgang 58, Heft 9/10, Sept./Okt. 1941, S. 306
  5. Hermann Herbst: Die Bibliothek der Andreaskirche zu Braunschweig. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen. Jahrgang 58, Heft 9/10, Sept./Okt. 1941, S. 307

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Magister Jordan — Magister Jordanus († vermutlich 5. November 1309[1]), war ein deutscher Kleriker und Gründer der Bibliothek der Andreaskirche in Braunschweig Seine Herkunft ist unbekannt, durch Urkunden gesichert ist jedoch, dass er 1293 „Canonicus“ des St.… …   Deutsch Wikipedia

  • Jordanus — ist der Name von Jordan von Giano (lat. Jordanus de Yano; * um 1195, † nach 1262), mittelalterlicher Ordenspriester und Chronist aus dem Orden der Franziskaner Marcus Jordanus (* um 1531; † 1595), dänischer Kartograph und Mathematiker Jordanus… …   Deutsch Wikipedia

  • Jordanus de Nemore — Born Unknown (12th or 13th century) Died Unknown (13th century) Nationality …   Wikipedia

  • Jordanus Nemorarius — (Allemagne, fin du XIIIe siècle 1225 1260), également connu sous les noms de Jordanus de Nemore et de Giordano of Nemi, est un mathématicien et scientifique probablement d origine italienne, auteur du Liber de ratione ponderis. Il eut une… …   Wikipédia en Français

  • Jordanus de Nemore —     Jordanus (Jordanis) de Nemore     † Catholic Encyclopedia ► Jordanus (Jordanis) de Nemore     The name given in MSS. of the thirteenth and fourteenth centuries to a mathematician who in the Renaissance period was called Jordanus Nemorarius. A …   Catholic encyclopedia

  • Jordanus Nemorarius — fue un matemático a finales del siglo XII Contenido 1 Identificación 2 Obras 3 Referencias 4 Enlaces externos …   Wikipedia Español

  • Jordanus, B. (1) — 1B. Jordanus, (13. al. 15. Febr.), franz. B. Jourdain, der zweite General der Dominicaner, soll nach Einigen im heiligen Lande geboren und von seinen dort auf einer Wallfahrt befindlichen deutschen Eltern im Flusse Jordan getauft worden seyn,… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Nemore, Jordanus de —     Jordanus (Jordanis) de Nemore     † Catholic Encyclopedia ► Jordanus (Jordanis) de Nemore     The name given in MSS. of the thirteenth and fourteenth centuries to a mathematician who in the Renaissance period was called Jordanus Nemorarius. A …   Catholic encyclopedia

  • Ember — Vermutliches Wappen Johann Embers an der Südfront der Liberei („Ember“ bedeutet Zuber oder Eimer).[1] Johann Ember (* um 1365 vermutlich in Hannover …   Deutsch Wikipedia

  • Embern — Vermutliches Wappen Johann Embers an der Südfront der Liberei („Ember“ bedeutet Zuber oder Eimer).[1] Johann Ember (* um 1365 vermutlich in Hannover …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”