- Magnus Jocham
-
Magnus Jocham (* 23. März 1808 in der Gemarkung Rieder im Dorf Bühl am Alpsee, einem Ortsteil von Immenstadt im Allgäu; † 4. März 1893 in Freising) war ein römisch-katholischer Pfarrer und Professor für Moraltheologie, sowie Schriftsteller. Er gehörte zum Umkreis der katholischen Allgäuer Erweckungsbewegung. Außerdem war er der Begründer der Kolpingsfamilie Freising.
Jochams literarisches Hauptwerk, das ihn auch überregional bekannt machte, ist die 2-bändige "Bavaria Sancta", 1861, in denen er die Heiligen und Seligen Bayerns unter Einschluss Frankens und der Rheinpfalz darstellt.
Schriften
(Auswahl)
- "Bavaria Sancta", 1861, 2 Bände, Die Heiligen und Seligen Bayerns unter Einschluß Frankens und der Rheinpfalz.
- Magnus Jocham (Verf.), Magnus Sattler (postumer Hrsg.): Memoiren eines Obskuranten. Eine Selbstbiographie. Kempten, 1896
- Magnus Jocham: Die Jesuiten-Moral und die sittliche Verpestung des Volkes: mit bes. Bezugn. auf die Moraltheologie von P. Gury, 2. Aufl., Mainz: Kirchheim, 1869
Literatur
- Johanns Zinkl: "Magnus Jocham", Biographie, Herder Verlag, Freiburg, 1949
- Helmut Borok: Sein und Leben für Gott in Christo. Begründung, Verfasstheit und Vollzug des christlichen Lebens. Das organische Moralprinzip des Magnus Jocham (1808-1893). St. Ottilien: EOS Verlag Erzabtei St. Ottilien, 1993, ISBN 3880964688
- Hildebrand Dussler: Johann Michael Feneberg und die Allgäuer Erweckungsbewegung in der Sicht des Freisinger Moraltheologen Magnus Jocham (Forschungen zur bayerischen und schwäbischen Kirchengeschichte), München, 1961
- Friedrich Lauchert: Jocham, Magnus. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 50, Duncker & Humblot, Leipzig 1905, S. 676–679.
- Philipp Schäfer: Magnus Jocham. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 3, Herzberg 1992, ISBN 3-88309-035-2, Sp. 125–128.
Weblinks
- Literatur von und über Magnus Jocham im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Wikimedia Foundation.