Maibachl

Maibachl
Unteres Quellbecken des Maibachls

Das Maibachl ist eine Thermalquelle am Fuße des Dobratsch in Villach im österreichischen Bundesland Kärnten. Es gehört hydrologisch zu einer Reihe von Thermalquellen, die in Warmbad Villach zu Kur- und Heilzwecken gefasst wurden. Die Maibachl-Quellen bilden einen natürlichen Überlauf der Warmbader Thermalquellen und fließen nur zur Zeit der Schneeschmelze am Dobratsch oder nach länger anhaltenden intensiven Niederschlägen. In der Nähe der Hauptquellen haben sich im Laufe der Zeit zwei Quellbecken gebildet, die durch Steinschlichtungen der Badegäste zusätzlich aufgestaut wurden und nun mit ca. 1 m bis 1,2 m Tiefe zum Entspannen im 28°C warmen Thermalwasser einladen.

Im Jahr 2005 wurde das Maibachl zum Naturdenkmal erklärt.

Hydrologie

Die Warmbader Quellen und damit auch das Maibachl entspringen am östlichen Fuß des Dobratsch. Dieser ist vorwiegend aus Wettersteinkalken aufgebaut, und an der Ostflanke über Staffelbrüche in einzelne Schollen zerteilt. Diese Schollen sinken nach Osten hin immer tiefer ab und somit erreichen die Wasser führenden Schichten Tiefen, in denen das Sickerwasser auf über 38°C erhitzt wird. Vorgelagerte Rotlehmschichten im Bereich von Villach Warmbad bilden eine wasserundurchlässige Grenze nach unten und nach Osten und zwingen so das erwärmte Sickerwasser nach oben. Das Thermalwasser vermischt sich nahe der Oberfläche mit kälterem Wasser und tritt in mehreren Quellen mit ca. 28°C an die Oberfläche. Die Maibachlquellen liegen dabei ca. 15m höher als die ständig Wasser führenden Thermalquellen in Warmbad und fließen deshalb nur bei entsprechend starker Wasserführung im Untergrund. Bei besonders heftigen Niederschlägen oder sehr rascher Schneeschmelze beginnt ein paar hundert Meter von den Maibachlquellen entfernt und noch ein paar Meter höher gelegen auch die Hungerbach-Quelle zu sprudeln. Dieser Bach fließt dann gemeinsam mit dem Maibachl und den Abflüssen der Warmbader Quellen als Warmer Bach südlich von Villach in die Gail.

Seit dem Jahr 2003 wird mit einer automatischen Messstation des Hydrografischen Dienstes des Landes Kärnten sowohl die Temperatur und chemische Zusammensetzung als auch die gesamte Abflussmenge der Maibachlquellen erfasst.

Heilwirkung

Villach Maibachl 04042007 01.jpg

Die Warmbader Thermalquellen weisen verschiedene gesundheitlich wirksame Inhaltsstoffe auf. Neben Kalzium (Osteoporose, Harnwegsinfektionen) und Magnesium (Herz-Kreislauferkrankungen) enthält das Wasser auch Hydrogencarbonat und andere heilwirksame Stoffe. Im Kurbad tritt die Hauptquelle direkt im Thermalbecken durch den Kiesboden an die Oberfläche und steht mit ihren Heilwirkungen den Erholung Suchenden somit unmittelbar zur Verfügung.

46.59255748027813.824731634722

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”